Ein Unternehmen der opta data Gruppe
06. Februar 2023

Keuchhusten - nicht bloß eine Kinderkrankheit

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Dieser Erreger ist weltweit verbreitet und hoch ansteckend. Tatsächlich sind in jedem Alter Erkrankungen möglich,… weiterlesen
06. Dezember 2022

Wie entstehen Antibiotika-Resistenzen?

Infektionskrankheiten können im Allgemeinen mit Hilfe von Antibiotika behandelt werden. Jedoch werden immer mehr Erreger resistent (unempfindlich) gegen diese Wirkstoffe, was schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen kann. Wie entstehen Antibiotika-Resistenzen?… weiterlesen
01. September 2022

Anpassung der Klassifizierung multiresistenter Gram-negativer Bakterien (MRGN)

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) sind Bakterien mit der Fähigkeit Betalaktamasen zu bilden und damit eine Resistenz gegen Betalaktam-Antibiotika zu entwickeln. Aufgrund der weltweit ansteigenden Prävalenz von MRGN werden die Gram-negativen… weiterlesen
16. August 2022

Vor Durchfallerkrankungen im Sommer schützen

Die Sommerzeit ist für uns eine unbeschwerte Zeit, jedoch können neben Kreislaufproblemen auch Durchfallerkrankungen häufiger auftreten. Ein Grund hierfür besteht in der starken Hitzeeinwirkung auf den Körper.  Hitze bedeutet Stress… weiterlesen
02. August 2022

Rotaviren - Ein Überblick

Rotaviren sind die häufigste Ursache viraler Darminfektionen bei Kindern und Kleinkindern. In den westlichen Industrieländern erkranken am häufigsten Säuglinge und Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 2 Jahren.… weiterlesen
26. Juli 2022

Was wir in der Abwehr gegen mikrobielle Infektionen von Pflanzen lernen können

In einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) sowie der Nanyang Technological University in Singapur wurde ein neuer Mechanismus entdeckt, den Pflanzen im Kampf gegen mikrobielle Infektionen… weiterlesen
07. Juli 2022

Clostridium difficile assoziierte Diarrhö (CDAD) - was ist das?

Clostridium difficile ist ein Bakterium, das sich sowohl in der Umwelt als auch im Darm gesunder Menschen und Tiere befindet. Durch eine längere Einnahme von Antibiotika kann die gewohnte Darmflora… weiterlesen
17. November 2020

Antibiotika-Tag 2020: Deutschlands Strategie gegen Antibiotikaresistenzen

Alljährlich ist am 18. November europäische Antibiotikatag. Dieser Tag ist eine europäische Initiative zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und soll laut der Webseite des Antibiotikatages "das Bewusstsein für die Bedrohung… weiterlesen