Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Cybersecurity
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Alle Branchen
Altenpflege
Ärzte
Heilmittelerbringer
Hörakustiker
Krankenpflege
med. Assistenz
MFA
Sanitätshäuser
Zahnärzte / ZFA
Vorteile
meduplus
FAQ
Kontakt
Karriere
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
25. September 2023
Thementalk: Pflichtfortbildung für die Praxis
„Pflichtunterweisungen“ als Terminus weckt bei uns allen sicherlich unschöne Assoziationen. Zwang, Kontrolle, Strafe? Tatsächlich sind viele Fortbildungen und Qualifizierungen für Praxisleitung und/oder das Team verpflichtend, einige davon werden nachgeprüft und…
weiterlesen
23. August 2023
Pflichtschulungen für Arztpraxen im Überblick
Pflichtschulungen sind Schulungen oder Trainings, die von Gesetzen, Vorschriften, Branchenstandards oder Unternehmensrichtlinien vorgeschrieben sind. Diese Schulungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter:innen bestimmte Fähigkeiten erlernen, Informationen verstehen oder Verhaltensweisen annehmen,…
weiterlesen
25. Mai 2023
Die Schilddrüse: Warnzeichen früh erkennen
Heute, am 25. Mai ist Weltschilddrüsentag. An diesem Tag wird weltweit über die Schilddrüse und ihre Erkrankungen informiert. Die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Organ, das eine Vielzahl von Funktionen…
weiterlesen
17. Mai 2023
Bluthochdruck frühzeitig erkennen
Am 17. Mai wird der Welt-Hypertonie-Tag begangen. Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist ein Zustand, bei dem der Druck des Blutes in den Arterien dauerhaft erhöht ist. Normalerweise pumpt das…
weiterlesen
15. Mai 2023
Puls und Blutdruck - einfach erklärt
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai möchten wir aufklären und beide Messwerte kurz vorstellen, denn hier kann es schon mal zu Rückfragen von Patienten und Patientinnen kommen, wo genau der…
weiterlesen
21. Februar 2023
Kommunikation im Schadenfall
Die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit von Ärztinnen und Ärzten im Praxis- und Klinikalltag. Die Aufklärung der Behandlung sollte natürlich im Vorfeld ausreichend erfolgen.…
weiterlesen
13. September 2022
Welt-Erste-Hilfe-Tag 2022: Wie verhalten Sie sich im Notfall?
In Deutschland sind wir alle dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, doch häufig fehlt die Routine in der Erstversorgung von Notfällen: Selbst erfahrene Helfer geraten in Ausnahmesituationen unter Stress. Daher…
weiterlesen
05. Mai 2022
Mobilität im Alter wiedergewinnen
Unser Ziel ist es auch im fortgeschrittenen Alter gut beweglich zu bleiben, denn Bewegung ist Lebensqualität. Jedoch können sich im Laufe der Zeit Bewegungseinschränkungen einschleichen. Auch führen möglicherweise Krankheiten zu…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Alle Branchen
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Cybersecurity
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning News
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Smart Learning®
Soziale Betreuung
Strahlenschutz
Virale Infektionen
weitere Beiträge laden