Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
Meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Alle Branchen
Altenpflege
Ärzte
Heilmittelerbringer
Hörakustiker
Krankenpflege
med. Assistenz
MFA
Sanitätshäuser
Zahnärzte / ZFA
Vorteile
meduplus
FAQ
Kontakt
Karriere
Download-Center
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
05. Mai 2023
Händedesinfektion oder Händewaschung? Entscheidend ist das „wann“ und „wie“!
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist die Händehygiene zu einem wichtigen Bestandteil der Alltagshygiene geworden. Durch den verschärften Fokus auf das Thema, stößt man jedoch auch auf viele verschiedene Standpunkte dazu,…
weiterlesen
19. Dezember 2022
Was ist eigentlich eine Zoonose?
Zoonosen sind nach der World Health Organisation (WHO) definiert als "Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Wege zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden". Sie sind von Tier zu Mensch und/oder…
weiterlesen
16. September 2022
Frage der Woche: Long-Covid - Besteht ein Zusammenhang mit dem Epstein-Barr-Virus?
Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) ist keine Seltenheit. Ganz im Gegenteil: Schätzungen zufolge tragen mehr als 90 Prozent der Menschen den Erreger in sich. Normalerweise ist diese Infektion latent,…
weiterlesen
30. August 2022
Listeria monocytogenes, die ungewollte Zutat auf dem Teller
Hier handelt es sich um ein stäbchenförmiges Bakterium, welches Erkrankungen beim Menschen und auch bei Tieren durch die Aufnahme von verunreinigten Lebensmitteln auslösen kann. Es wurde nach dem englischen Chirurgen…
weiterlesen
23. August 2022
Abwasser als Corona-Frühwarnsystem
Coronaviren lassen sich im Abwasser nachweisen. Das hat sich schon früh in der Pandemie gezeigt. Amtsärzte haben sich dafür ausgesprochen, dass diese Möglichkeit unbedingt stärker genutzt werden sollte. “Optimal wäre…
weiterlesen
18. Juli 2022
Aktuelle Information zu der neuen Corona-Variante „Centaurus“ (BA.2.75)
Erstmals wurde diese Variante in Indien nachgewiesen. Mittlerweile ist sie auch in Deutschland angekommen. Wissenschaftler vermuten eine hohe Ansteckungsrate. Diese Variante ist derzeit noch selten in Deutschland, die Omikron-Variante BA.5…
weiterlesen
19. April 2022
Viruzides Gurgeln und viruzide Nasensprays zur Prävention von COVID-19
Gurgeln und Nasensprays als sinnvolle Ergänzung zu AHA+L Die DGKH spricht nach wie vor eine eindeutige Empfehlung aus für viruzides Gurgeln und viruzide Nasensprays zur Prävention und Therapie einer SARS-CoV-2…
weiterlesen
30. März 2022
COVID-19: 5 Tipps für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb
Laut einer Untersuchung der Felix Burda-Stiftung zahlt sich jeder Euro, den ein Unternehmen in die betriebliche Gesundheitsprävention investiert, aus. Dieser Blogbeitrag hilft Ihnen dabei den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Alle Branchen
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Cybersecurity
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning News
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Smart Learning®
Soziale Betreuung
Strahlenschutz
Virale Infektionen
weitere Beiträge laden