Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Cybersecurity
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Alle Branchen
Altenpflege
Ärzte
Heilmittelerbringer
Hörakustiker
Krankenpflege
med. Assistenz
MFA
Sanitätshäuser
Zahnärzte / ZFA
Vorteile
meduplus
FAQ
Kontakt
Karriere
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
18. Juli 2023
Sollte ich die Sonnencreme aus dem letzten Jahr noch verwenden?
Jedes Jahr stellen wir uns die selbe Frage. Ein ausreichender Sonnenschutz ist wichtig. Schon im Frühjahr ist die Sonne nicht zu unterschätzen. Wenn unsere Haut noch nicht vorgebräunt ist, ist…
weiterlesen
01. März 2023
Grundlagen der (Alltags-)Hygiene für Ihre Praxis
Der Arbeitsalltag ist anstrengend und erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Gerade im Gesundheitswesen kommt es oft zu Ausnahme- und Stresssituation. Trotzdem muss das gesamte Personal in hektischen Phasen und…
weiterlesen
02. Februar 2023
Flüssige oder feste Seife, welche ist hygienischer?
Feste Seifen haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Vegane Seifenprodukte in fester Form, Haarseife, Duftseife in allen Formen und Farben und Seifen für unterschiedliche Hauttypen sind mittlerweile in…
weiterlesen
23. März 2022
Hygienetipp des Monats
In unserem neuesten Blogbeitrag möchten wir unsere Kunden darauf aufmerksam, welche Hygienetipps beim Einsatz von Smartphone- und Touchscreen-Geräten berücksichtigt werden sollten. Smartphones und elektronische Geräte mit Touchscreen sind schon lange ein…
weiterlesen
17. September 2020
Desinfektionsmittel - eine Übersicht über die verschiedenen Rezepturen
Die SARS-CoV-2-Pandemie wirft seit Beginn viele Fragen auf. Insbesondere in Sachen Händedesinfektion gibt es einige Aspekte zu beachten, die bisher zu wenig kommuniziert wurden. Am heutigen Tag der Patientensicherheit gibt…
weiterlesen
04. September 2020
Was gilt bei der Auswahl von Desinfektionsmitteln bei Arbeiten mit gentechnisch veränderten Viren?
Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie gingen zum Thema Desinfektionsmittel und deren Wirkspektren gegen Viren vermehrt Fragen unserer Kunden ein. In diesem Beitrag widmen wir uns nun dem speziellen Thema des Einsatzes…
weiterlesen
15. August 2020
Hygienetipp: Hygiene bei Injektionen und Punktionen
Injektionen und Punktionen Bei Injektion werden mittels Hohlnadel und Spritze Lösungen in das Gewebe oder das Gefäßsystem verabreicht. Durch eine Punktion werden Körperflüssigkeiten oder Gewebe mit speziellen Nadeln aus Gefäßen,…
weiterlesen
02. September 2019
Hygiene-Tipp: Was besagt der A0-Wert bei der Aufbereitung von Medizinprodukten?
Für die Überprüfung von thermischen Steckbeckenspülgeräten sind in Hinblick auf ihre antimikrobielle Wirksamkeit grundsätzlich physikalische Verfahren geeignet, nämlich die Bestimmung des für die Desinfektion erforderlichen Temperatur-Zeit-Intervalls mit Messung der Höhe…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Alle Branchen
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Cybersecurity
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning News
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Smart Learning®
Soziale Betreuung
Strahlenschutz
Virale Infektionen
weitere Beiträge laden