In unserer 0-Euro Microlearning-Reihe stellen wir Ihnen regelmäßig einen neuen Keim vor, um die Awareness in Praxis, Klinik und Alltag zu stärken. Einfach anklicken und in wenigen Minuten alles Wichtige erfassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Die Microlearnings sind eine effektive Ergänzung zu den Hygienekursen.
Unsere Mission ist es, eine Awareness für Keime zu schaffen und über präventive Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Keime umgeben uns täglich. Einige Viren und Bakterien können für bestimmte Personengruppen gefährlich sein. Wir stellen Ihnen verschiedenen Keime vor.
Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu den Erregern, Präventionsmaßnahmen, Diagnostik und Hygienemaßnahmen.
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Sie können gegen Antibiotika Resistenzen entwickeln.
Die C. difficile assoziierte Diarrhoe (CDAD) ist eine Durchfallerkrankung, ausgelöst durch das Bakterium ...
Rotaviren sind die häufigsten Erreger von Brechdurchfall bei Säuglingen und Kleinkindern.
Erfahren Sie mehr über die Übertragungswege und Prävention gehen diese Bakterien.
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2). Lernen Sie in Kürze alles Wichtige zu diesem Virus.
Alle wichtigen Infos zu Hepatitis A, B, C, D und E kompakt zusammengefasst.
Diese Erkrankung wird durch Viren verursacht. Erfahren Sie bei uns alles zum Infektionsschutz.
Die Chlamydien-Infektion gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren bakteriellen Infektionen.
Humane Papillomviren sind die häufigsten sexuell übertragenen Viren der Welt.
Mycobacterium tuberculosis ist ein Bakterium aus der Familie der Mycobacteriaceae.
Zum Starterkurs
€ 20*
€ 10*
Was ist Smart Learing?
„Auf Grund der hohen fachlichen Kompetenz sehr gute Zusammenfassung der Lerninhalte“
Norbert H. Gießen/Grünberg
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
KONTAKT
meduplus Smart Learning ® ist ein adaptives E-Learning-System. Durch einen ständigen Wechsel aus Wissensvermittlung und -assessment erkennt es Vorwissen. Anstatt den Leser zu zwingen, bereits bekanntes Wissen erneut zu lesen, fokussiert Smart Learning den Lernenden darauf, seine Wissenslücken zu schließen. Das motiviert und begeistert selbst bei schwierigen Themenkomplexe. Diese Technologie wird in exzellenten Kursen mit der höchstmöglichen Aktualität und Praxisnähe eingesetzt. Alle Kurse erfahren regelmäßigen Updates & News bei zielgruppengerechter Aufbereitung der Inhalte.
Nachhaltiger Lernerfolg der Lernenden ist ein zentraler Punkt beim meduplus Smart Learning Konzept. Denn, nach einer beliebigen Schulungsmaßnahme, sei es Präsenz oder E-Learning, nimmt gelerntes Wissen im zeitlichen Verlauf wieder ab. Um dem entgegenzuwirken bietet Smart Learning® kontinuierliche Anreize zum Weiterlernen und somit nachhaltigem Festigen des gelernten Wissens. Dies gelingt durch zeitlich nachgestellte Präsenztrainings, Kurze Lerneinheiten („Microlearning“), Community Learning und nicht zuletzt unserem umfangreichen Partnernetzwerk, deren Produkte sich nahtlos an meduplus anfügen.