Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Cybersecurity
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Alle Branchen
Altenpflege
Ärzte
Heilmittelerbringer
Hörakustiker
Krankenpflege
med. Assistenz
MFA
Sanitätshäuser
Zahnärzte / ZFA
Vorteile
meduplus
FAQ
Kontakt
Karriere
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
03. Dezember 2023
Benötigt eine Praxis in Niedersachsen einen Hygienebeauftragten Arzt?
Dieser Artikel behandelt Niedersachsen. Die bundesweiten Regelungen finden Sie hier. Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) werden in ihren Einrichtungen bestellt. Es muss sich dabei um Fachärzte mit einer 40-Stündigen Zusatzausbildung, wie zum…
weiterlesen
30. November 2023
Hygienebeauftragte MFA ONLINE Abschlusskolloquium am 06.12.2023
Am Montag, den 06. Dez. 2023, findet das Abschlusskolloquium für den E-Learningkurs Hygienebeauftragte(r) MFA statt. Sie können ganz einfach und flexibel per Live-Übertragung online an dem Kolloquium teilnehmen. So sparen…
weiterlesen
29. November 2023
Wie läuft eine Praxisbegehung durch das Gesundheitsamt ab?
Während einer Praxisbegehung überprüfen Gesundheitsämter und andere zuständige Stellen, ob die Sicherheit von Patienten und Praxismitarbeitern gewährleistet ist. Die zu überprüfenden Aspekte variieren je nach der anmeldenden Behörde sowie der…
weiterlesen
21. November 2023
Was Sie über die Aufbereitung von Medizinprodukten wissen sollten
Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist ein kritischer Schritt im Gesundheitswesen, der die Sicherheit von Patienten und das reibungslose Funktionieren medizinischer Einrichtungen gewährleistet. In Anbetracht der ständigen Fortschritte in der medizinischen…
weiterlesen
16. November 2023
Sind Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte verpflichtend?
Immer wieder fragen uns unsere Kunden, ob Auffrischungskurse oder Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte verpflichtend sind. Die Antwort darauf ist ganz klar "Ja", allerdings gibt es bei den Vorgaben zwischen den…
weiterlesen
15. November 2023
Cyberbedrohung im Gesundheitswesen
In dem aktuellen Cyber-Sicherheitsbericht der EU-Agentur für Cyber-Sicherheit ENISA geht ein deutlicher Anstieg der Bedrohungslage auf das Gesundheitssystem hervor. Grundlage des Berichts waren Daten in der EU, Norwegen, Schweiz und…
weiterlesen
09. November 2023
Mythen der (Hände)hygiene
Das Thema Hygiene, speziell die Händehygiene, ist spätestens durch die Corona-Pandemie wieder in den Fokus gerückt. Doch gibt es allerlei Vorurteile bezüglich dieser alltäglichen Routine des Händewaschens. Wir schauen uns…
weiterlesen
06. November 2023
Besteht ein Zusammenhang zwischen COVID-19 und Pilzinfektionen?
Menschen können unterschiedlich schwer an dem gleichen Virus erkranken. Forschende und Ärzte sind der Meinung, dass der Grund nicht nur ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Immunsystem sei, sondern es spielen auch…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Alle Branchen
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Cybersecurity
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning News
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Smart Learning®
Soziale Betreuung
Strahlenschutz
Virale Infektionen
weitere Beiträge laden