Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
Meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Ärzte
Altenpflege
Krankenpflege
med. Assistenz
med. Fachangestellte (MFA)
Heilmittelerbringer
Zahnärzte und ZFA
Hörakustiker - demnächst verfügbar
alle Branchen
Vorteile
meduplus
Karriere
FAQ
Kontakt
Download-Center
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
06. Februar 2023
Keuchhusten - nicht bloß eine Kinderkrankheit
Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Dieser Erreger ist weltweit verbreitet und hoch ansteckend. Tatsächlich sind in jedem Alter Erkrankungen möglich,…
weiterlesen
02. Februar 2023
Flüssige oder feste Seife, welche ist hygienischer?
Feste Seifen haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Vegane Seifenprodukte in fester Form, Haarseife, Duftseife in allen Formen und Farben und Seifen für unterschiedliche Hauttypen sind mittlerweile in…
weiterlesen
26. Januar 2023
HPV - Humane Papillomviren: ein Kurzüberblick
Humane Papillomviren sind die häufigsten sexuell übertragenen Viren der Welt. Es sind über 200 Virustypen bekannt, 40 davon können die Geschlechtsorange befallen. Jedoch werden nicht alle Typen als gleich kritisch…
weiterlesen
19. Dezember 2022
Was ist eigentlich eine Zoonose?
Zoonosen sind nach der World Health Organisation (WHO) definiert als "Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Wege zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden". Sie sind von Tier zu Mensch und/oder…
weiterlesen
12. Dezember 2022
Influenza Impfung: Impfquote liegt deutlich unter dem gewünschten Niveau
Die Influenza nimmt langsam wieder an Fahrt auf. Wie sieht es mit der Grippeschutzimpfung in dieser Saison aus? Die STIKO empfiehlt allen Personen ab einem Alter von 60 Jahren, sich…
weiterlesen
08. Dezember 2022
Covid und Influenza -Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf eine Blick
Winterzeit ist Grippezeit. Werden die Tage kürzer, steigt auch die Kurve der Influenza-Erkrankungen an. Ebenfalls erhöht sich weltweit auch die Zahl der SARS-CoV-2 infizierten Personen. Wie unterscheiden sich Influenza (Grippe)…
weiterlesen
06. Dezember 2022
Wie entstehen Antibiotika-Resistenzen?
Infektionskrankheiten können im Allgemeinen mit Hilfe von Antibiotika behandelt werden. Jedoch werden immer mehr Erreger resistent (unempfindlich) gegen diese Wirkstoffe, was schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen kann. Wie entstehen Antibiotika-Resistenzen?…
weiterlesen
30. November 2022
Chlamydien - Wissen schützt
Die Chlamydien Infektion gehört weltweit, auch in Deutschland, zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen und betrifft vor allem, aber nicht nur, jüngere Menschen. Sie wird durch das Bakterium Chlamydia trachomatis…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Smart Learning®
Strahlenschutz
Virale Infektionen
weitere Beiträge laden