Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität dieser Seite nutzen zu können.
Meduplus E-Learning Portal
Kurse
Hygiene
Datenschutz
Risikomanagement
Pflichtschulungen
Coronatests
0-€ Microlearnings
Zielgruppen
Ärzte
Altenpflege
Krankenpflege
med. Assistenz
med. Fachangestellte (MFA)
Heilmittelerbringer
Zahnärzte und ZFA
Hörakustiker - demnächst verfügbar
alle Branchen
Vorteile
meduplus
FAQ
Kontakt
Karriere
Download-Center
Blog
Login
Ein Unternehmen der opta data Gruppe
28. Februar 2023
Kommunikationstechniken - nicht nur im Schadenfall
Sollte es einmal zu einem Behandlungsfehler gekommen sein oder eine Behandlung bringt nicht den gewünschten Erfolg und der Patient / die Patientin trägt einen Schaden davon, ist die Kommunikation zwischen…
weiterlesen
21. Februar 2023
Kommunikation im Schadenfall
Die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten ist ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit von Ärztinnen und Ärzten im Praxis- und Klinikalltag. Die Aufklärung der Behandlung sollte natürlich im Vorfeld ausreichend erfolgen.…
weiterlesen
15. Februar 2023
Warum Fortbildungen in der Pflege so wichtig sind
In diesem Beitrag befassen wir uns mit den verschiedenen Gründen, warum Fortbildungen in der Pflege so wesentlich sind: vom Erhalt und der Verbesserung der Fähigkeiten bis hin zur Zeitersparnis. Warum…
weiterlesen
14. Februar 2023
Herz unter Druck - Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen
Nicht nur der Valentinstag und die Liebe können das Herz zum Stolpern bringen. Der Herzinfarkt ist eine der häufigsten Herzerkrankungen. Die Ursache ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie (Koronararterie). Die…
weiterlesen
10. Februar 2023
Aktualisierung der KRINKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung von medizinischem Personal
UPDATE: Ergänzung der KRINKO-Empfehlung „Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen in Deutschland: Empfehlung zur Umsetzung der gesetzlichen Regelung in § 23a Infektionsschutzgesetz“ zur COVID-19-Impfung Was ist neu an der Empfehlung? Die…
weiterlesen
09. Februar 2023
Demenz erkennen - typische Symptome, auf die Sie achten sollten
Gegenwärtig leben in Deutschland mehr als eine Million Menschen mit Demenzen. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung wird erwartet, dass die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 auf rd. 2,5…
weiterlesen
06. Februar 2023
Keuchhusten - nicht bloß eine Kinderkrankheit
Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Dieser Erreger ist weltweit verbreitet und hoch ansteckend. Tatsächlich sind in jedem Alter Erkrankungen möglich,…
weiterlesen
02. Februar 2023
Flüssige oder feste Seife, welche ist hygienischer?
Feste Seifen haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Vegane Seifenprodukte in fester Form, Haarseife, Duftseife in allen Formen und Farben und Seifen für unterschiedliche Hauttypen sind mittlerweile in…
weiterlesen
Kategorien
Abschlusskolloquium
Aktuelles
Alle Branchen
Arbeitsschutz
Ärzte
Aufbereitung Medizinprodukte
Bakterielle Infektionen
Berühmte HygienikerInnen
Brandschutz
Coronavirus
Cybersecurity
Datenschutz
Datenschutz
Diagnostik
E-Learning
Einstieg
Expertenstandards
Frage des Monats
Händehygiene
Hygiene
Hygienebeauftragte MFA
Hygienebeauftragte Pflege
Hygienebeauftragter Arzt
Hygienetipp
Impfung
Infektionskrankheiten
Influenza
Karriere
Kongress & Messe
Länder Regelung
Meduplus
MFA
Microlearning News
Pflege ambulant
Pflege Krankenhaus
Pflege stationär
Pflichtschulungen
Qualitätsmanagement
Rechtlich
Refresherkurse
Resistenzen
Risikomanagement
Risikomanagement
Risikomanagement
Smart Learning®
Soziale Betreuung
Strahlenschutz
Virale Infektionen
Zahnarztpraxis
weitere Beiträge laden