tes
News
Hygienebeauftragter Arzt, Impfung, Infektionskrankheiten, Virale Infektionen

FSME – neue Risikogebiete in Deutschland

FSME

Nicht nur Borreliose kann durch Zecken übertragen werden, sondern auch FSME. Das FSME-Virus kann eine Frühsommer-Meningoenzephalitis auslösen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die lebensgefährlich sein kann. Auch müssen Erkrankte mit schweren gesundheitlichen Folgen rechnen. Hier kann eine Impfung Schutz bieten. Eine Impfung wird empfohlen, wenn Sie in den Risikogebieten wohnen oder einen Urlaub in die entsprechende Region planen.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Denn FSME nicht ursächlich behandelbar. „Ärzte können in der Folge nur die Symptome lindern, beispielsweise Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Daher ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung von Anfang an zu verringern.

Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Virusvorkommen in den Zecken sehr stark schwanken kann, im Mittel tragen in FSME-Risikogebieten 0,1% bis 5 % der Zecken FSME-Viren.

Nun kommen noch drei weitere Risikogebiete dazu

Diese grenzen alle an bekannte Risikogebiete.

  • Sachsen-Anhalt, neues Gebiet ist LK Anhalt-Bitterfeld
  • Bayern, neue Gebiete sind LK Fürstenfeldbruck und SK München hinzu. 

Derzeit sind 178 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiesen. In 2022 wurden 30 Prozent mehr FSME Fälle übermittelt als im Vorjahr. Die gemeldete Anzahl belief sich auf  546 FSME-Erkrankungen im Jahr 2022. Die Mehrzahl der Erkrankten war nicht oder nur unzureichend geimpft.

Zum Schutz gegen FSME steht eine aus drei Teilimpfungen bestehende Schutzimpfung zur Verfügung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts “für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben und für Personen, die sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei gegenüber Zecken exponiert sind” empfohlen wird.

Auch interessant: Information zu Borreliose

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • RKI; Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion, Stand: 04.2.2019 Link
  • RKI; FSME Risikogebiete Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene.
Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt, Impfung

Keuchhusten – nicht bloß eine Kinderkrankheit

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Dieser Erreger ist weltweit verbreitet und hoch ansteckend. Tatsächlich sind in jedem Alter Erkrankungen möglich, die harmlose bis schwere Verläufe nach sich ziehen können.

So findet die Übertragung statt

Die Krankheit wird über die Atemluft (Tröpfcheninfektion) durch Husten oder Niesen übertragen. Die Ansteckungsgefahr besteht bereits beim ersten Husten bis ungefähr fünf Wochen nach Krankheitsbeginn.

Verlauf der Krankheit

Typisch sind starke Hustenanfälle, die in der Regel mit Keuchen und einer pfeifenden Atmung einhergehen. Es kann Monate dauern, bis die Krankheit abklingt.
Erwachsene leiden meist wochenlang unter unspezifischem Husten. Bei einem schweren Verlauf können Gewichtsverlust, Leisten- und Rippenbrüche und Lungen- und Mittelohrentzündungen auftreten. Auch Inkontinenz ist möglich. Seltener wurden Hirnblutungen beobachtet.

Behandlung und Diagnostik

Antibiotika können den Verlauf der Krankheit mildern. Die Voraussetzung ist die frühzeitige Gabe. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann sinnvoll, solange der Patient / die Patientin Bordetellen ausscheidet.

Die Diagnostik erfolgt über eine Laboruntersuchung, wenn Kontakt zu erkrankten Personen stattgefunden hat oder bei Vorliegen der klassischen Symptome wie Hustenattacken, Erbrechen nach Hustenattacken oder ein pfeifendes oder zischendes Geräusch beim Einatmen.

Präventive Maßnahmen gegen Keuchhusten

Eine Impfung schützt. Entwickelt wurde diese von dem belgischen Biologen Jules Bordet. Er entdeckte das Bakterium, nachdem seine Tochter von der Krankheit betroffen war und betrieb weiter Forschung. Der von ihm entwickelte Impfstoff wurde 1933 erstmals großflächig verimpft.

Aus heutiger Sicht ist eine Keim-Limitierung von Pertussis im Gegensatz zu anderen impf­präven­tablen Krank­heiten nicht möglich. Die erneute Ansteckung ist immer wieder möglich, da die Immunität gegen das Bakterium nur sehr kurz vorhält. Daher ist die Impfung die empfohlene Schutzmaßnahme – auch bei Erwachsenen.

Die Krankheit muss spätestens 24 Stunden nach erlangter Kenntnis vorliegen an das Gesundheitsamt gemeldet werden.

Quellen

Sozialministerium.at
Impfen-info.de
Gesund.bund.de
RKI

Unser Kurse für die medizinische Händehygiene:

Frischen Sie Ihr Wissen mit unserem Kurs zur Händehygiene auf und tragen Sie so zu der wichtigsten Maßnahme zur Verhütung nosokomialer Infektionen bei.

Unsere Kurse Rabattcode:
HÄNDE23, -50 %, nur bis zum 15.02.2023

Für Ärzte/Ärztinnen

Für MFA

Für Pflege

Für med. Assistenz

 

News
Coronavirus, Impfung, Infektionskrankheiten

Abwasser als Corona-Frühwarnsystem

Coronaviren lassen sich im Abwasser nachweisen. Das hat sich schon früh in der Pandemie gezeigt. Amtsärzte haben sich dafür ausgesprochen, dass diese Möglichkeit unbedingt stärker genutzt werden sollte.

“Optimal wäre es, wenn alle Kommunen mitmachen würden”, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Johannes Nießen.

SARS CoV2 sitzt zwar erstmal im Rachen und in der Nase, kleine Teile der Coronaviren werden aber auch über den Darm ausgeschieden.
So gelangen diese ins Abwasser. Ansteckend sind die kleinen Partikel dann nicht mehr, aber sie sind durch einen speziellen PCR-Test nachweisbar und zwar sehr frühzeitig. Infizierte Personen wissen oft noch nicht einmal, dass sie sich angesteckt haben.

Das Abwasser: die ungetrübte Wahrheit

Das Abwasser-Monitoring lässt Coronawellen frühzeitig erkennen und die Angaben sind sehr viel realistischer als die Inzidenz, denn viele Infizierte machen keinen Test und tauchen daher in der Statistik nicht auf. So können auch neue Varianten entdeckt werden.

Derzeit läuft in Deutschland ein Pilotprojekt mit 20 Standorten.

Wie hoch sind die Kosten für die Abwasseruntersuchung?

Nach Angaben der Berliner Wasserbetriebe kostet ein Test zum Sars-CoV-2-Nachweis ca. 300 Euro. Die Bestimmung der Variante würde nochmal mit zwei Dritteln mehr zu Buche schlagen. 

Lt. der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) würde man auf Kosten von 14 Millionen Euro kommen. Damit sei die Hälfte der Bevölkerung erfasst.

Ob sich dieses Vorgehen lohnt wird das Pilotprojekt zeigen. Es soll bis März 2023 laufen. Es stellt sich die Frage, was man mit der Erkenntnis eines deutlichen Ausbruchs anfängt. Auch geben die Wasserwerte keine Auskunft über die Schwere der Krankheit. 

Ist diese Methode neu?

Zahlreiche Länder nutzen bereits die Abwasseruntersuchung um Daten zu Sars-CoV-2 zu erheben. Auch Abwasseranalysen auf Polio werden in einigen Ländern seit vielen Jahren durchgeführt. Diese Methode ließe sich auch auf andere Keime anwenden, wie Influenza oder antibiotikaresistente Bakterien.

Quellen

https://www.swr.de/wissen/corona-im-abwasser-nachweisen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/abwasser-corona-101.html

 

Sie möchten Corona-SchnelltesterIn werden?

Dann schauen Sie sich unserer Corona-Schnelltest-Kurse an. Smart-Learning®-Kurse zur Durchführung von Corona-Schnelltests.

Jetzt anschauen

 

News
Impfung, Infektionskrankheiten

Welt-Moskito-Tag 2022: Haben Sie vor demnächst zu verreisen?

Anlässlich des heutigen Welt-Moskito-Tages möchten wir auf die aktualisierte STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Auffrischimpfung aufmerksam machen.

Welt-Moskito-Tag 2022

Der Welt-Moskito-Tag soll daran erinnern, dass der Arzt Sir Ronald Ross im Jahre 1897 herausfand, dass die weiblichen Moskitos, also die Stechmücken, die Krankheit Malaria zwischen den Menschen übertragen können.

Malaria, Gelbfieber & Co

Die Krankheiten, die Stechmücken übertragen können, sind vielfältig und dies macht eine genaue Diagnose nicht immer einfach.

Die bekannteste Krankheit ist wohl die Malaria. Sie ist eine Tropenkrankheit, die von Plasmodien durch den Stich der Mücke beim Menschen hervorgerufen wird. Das typische Symptom einer Malariainfektion sind rhythmische Fieberschübe.

Etwas weniger bekannt hingegen ist das Gelbfieber. Dabei ist es eine ernstzunehmende Krankheit, die durch ein Flavivirus verursacht wird. Diese Krankheit ist in vielen Ländern Afrikas, Südamerikas und in südlichen Teilen Mittelamerikas endemisch. Sie wird ebenfalls durch Stechmücken übertragen und endet manchmal sogar tödlich. Innerhalb von 3 bis 6 Tagen nach der Infektion kommt es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Die meisten betroffenen Patienten genesen anschließend innerhalb von 3 bis 4 Tagen.

So schützen Sie sich

1. Beachten Sie die neuen Empfehlungen der STIKO vor Ihren Reisen!

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat auf ihrer 102. Sitzung am 8. Juni 2022 eine Änderung der Empfehlung zur Gelbfieber Auffrischimpfung vor Reisen in Endemiegebiete und für exponiertes Laborpersonal beschlossen. Die STIKO empfiehlt die Impfung 10 Tage vor Exposition als Reiseimpfung in einer von den Gesundheitsbehörden zugelassenen Impfstelle. Vor erneuter oder bei fortgesetzter Exposition sollte einmalig eine Auffrischimpfung erfolgen, sofern zehn oder mehr Jahre seit der Erstimpfung vergangen sind.

Ziel der Impfung ist die Verhinderung von Erkrankungen und Tod aufgrund einer Gelbfieber-Infektion. Lesen Sie hier gerne nach, welche Pro und Contra Argumente das RKI für die Gelbfieber Auffrischimpfung anführt.

2. Werden Sie Mückenjäger!

Unterstützen Sie dabei, den Mückenatlas Deutschlands für die Forschung zu erstellen, indem Sie gut erhaltene Stechmücken an den Mückenatlas schicken!

3. Bilden Sie sich mit unseren Hygienekursen weiter fort!

Wir bieten Ihnen flexible Online Schulungen für die gesamte Belegschaft mit direkter Anbindung an die KRINKO in Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Praxen. Vom Händehygiene-Kurs für Hilfskräfte bis zum/zur Hygienebeauftragten Arzt/Ärztin ist alles mit dabei.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Epidemiologisches Bulletin (RKI, 32/2022): STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Auffrischimpfung vor Reisen in Endemiegebiete und für exponiertes Laborpersonal Link
  • RKI Ratgeber: Gelbfieber Link
  • RKI Ratgeber: Malaria Link
  • Der Mückenatalas Link
  • Meduplus Schulung: Hygienekurse

News
Impfung

Hitzetipp für die Haut

Borreliose

Als größtes Organ mit lebenswichtigen Aufgaben, sollten wir unsere Haut gut beschützen. Sie bewahrt uns vor dem Eindringen von Krankheitserregern und vor anderen schädlichen Einflüssen.
Je intakter und gesünder die Haut ist, desto besser ist ihr Schutz.
Allerdings verändert sich die Haut mit zunehmendem Alter. Sie wird dünner und die Elastizität lässt nach.
Das macht sie anfälliger für Verletzungen und Infektionen. Bei pflegebedürftigen Menschen können auch durch mangelnde Hygiene Hautprobleme entstehen. Daher ist es wichtig, sie hier zu unterstützen.

Den Schatten nicht unterschätzen

Auch im Schatten ist es ratsam sich und den/die Pflegebedürftige(n) mit Sonnenschutz einzucremen, denn die UV-Strahlung kann auch im Schatten die Haut nachhaltig belasten und schädigen. Zusätzlich können verschiedenen Medikamente ein Grund dafür sein, dass die Haut sensibler ist. Dazu gehören beispielsweise:

• Mittel gegen Bluthochdruck
• Antidiabetika
• Psychopharmaka
• Rheumamittel

Auch die Kombination der Medikamente kann unter dem Einfluss von UVA-Strahlung, eine fototoxische Reaktion auslösen. Hier empfiehlt sich im Zweifel der Blick in die Packungsbeilage.

Weitere Tipps:

• Genügend trinken
• Die Augen mit einer Sonnenbrille schützen
• Luftige, kühlende Kleidung tragen

Wir wünschen ein erholsames und sonnige Wochenende!

News
Impfung

Borreliose

Borreliose

Der Monat Mai gilt weltweit als Borreliose-Monat. Wir wollen den Mai daher nutzen, um auf die von Zecken übertragbaren Erkrankungen Borreliose sowie FSME aufmerksam zu machen. Gerade in Zeiten von COVID-19 ist das Thema besonders wichtig, da nun viele Urlaube in den heimischen Wald verlegt werden und das Risiko von Zeckenstichen steigt.

Durch Zecken übertragbare Borreliose-Bakterien

In Berlin ist die Zahl der gemeldeten Borreliose-Fälle in den vergangenen Jahren gestiegen. 2021 wurden dem Robert Koch-Institut 994 Fälle der durch Zeckenstiche ausgelösten Krankheit gemeldet. 2020 waren es 959 Fälle und im Jahr 2019 lag die Zahl bei 851 Fällen.

„Die Leute haben sich durch die vermehrten Besuche im Grünen verstärkt Zeckenstichen ausgesetzt“, sagte der Geschäftsführer der tick-radar GmbH, die sich bundesweit mit Forschungsprojekten zu Zecken beschäftigt. 2017 und 2018 waren dem RKI jeweils weniger als 800 Fälle gemeldet worden.

Die am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheitserreger in Deutschland sind Borreliose-Bakterien. Jede dritte Zecke kann aktuellen Angaben zufolge Borrelien und andere krankmachende Bakterien übertragen. Jährlich sind zehntausende Menschen betroffen. Die Gefahr einer Übertragung ist umso höher, je länger die Zecke am Wirt saugen kann. Die bakterielle Erkrankung ist nicht ansteckend und lässt sich mit Antibiotika behandeln. Während es gegen FSME eine Impfung gibt, existiert diese nicht gegen die Borreliose.

Borreliose: Vorkommen und Symptome

Problematisch ist es zudem die Symptome der Borreliose zu erkennen. Dazu gehören relativ untypische Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Kopfschmerzen. Ein typisches Krankheitszeichen ist die sogenannte Wanderröte. Dabei zeigt sich im Bereich des Stichs eine großflächige und kreisförmige Rötung.

Das Vorkommen von Borrelien in Zecken ist sehr unterschieldich und kann bis zu 30% betragen. Nach Untersuchungen aus Deutschland und der Schweiz wurde nach einem Zeckenstich bei 2,6 bis 5,6% der Betroffenen eine Borrelien-Infektion nachgewiesen. Insgesamt ist bei 0,3 bis 1,4% der Zeckenstiche mit Krankheitssymptomen zu rechnen.

Durch Zecken übertragbare FSME-Viren

Aktiv sind Zecken ab einer Temperatur von etwa 8 Grad. Abhängig von Art und Stadium kann man Zecken das ganze Jahr über finden. Die Zecke klettert auf eine exponierte Stelle wie einen Grashalm oder ein Gebüsch oder herumliegendes Totholz. Wenn ein Tier oder ein Mensch vorbeikommt, wird sie bei Kontakt abgestreift und hält sich fest.

Neben den Borreliose-Bakterien ist ein weiterer Krankheitserreger, der durch Zecken übertragen werden kann, das FSME-Virus. Das FSME-Virus kann eine Frühsommer-Meningoenzephalitis auslösen und kommt hauptsächlich im süddeutschen Raum vor. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die lebensgefährlich sein kann. Erkrankte müssen mit schweren gesundheitlichen Folgen rechnen.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Zur Behandlung der Borreliose stehen zwar Antibiotika zur Verfügung, doch generell gilt, dass ein Zeckenbiss gar nicht erst auftreten sollte, um die Gefahren der Borreliose zu vermeiden.

Im Gegensatz zur Borreliose ist FSME nicht ursächlich behandelbar. „Ärzte können in der Folge nur die Symptome lindern, beispielsweise Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Daher ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung von Anfang an zu verringern.

Zum Schutz gegen FSME steht eine aus drei Teilimpfungen bestehende Schutzimpfung zur Verfügung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts “für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben und für Personen, die sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei gegenüber Zecken exponiert sind” empfohlen wird.

Quellen und weiterführende Literatur

News
Coronavirus, Impfung, Virale Infektionen

Einsatz von Antigentests in Einrichtungen – Die Ergebnisse einer RKI-Umfrage

Corona Antigen Schnelltest

Der Einsatz von Antigentests in Einrichtungen bildet eine Grundlage für die zeitnahe Erkennung und Behandlung von Infektionen. Somit ist die Testung entscheidend für die Unterbrechung von Infektionsketten und schützt damit massiv vor einer Überlastung des Gesundheitssystems – so zumindest die Annahme und Theorie.

Um auch den praktischen Nutzen von Antigen-Point-of-Care Tests zu ermitteln wurden im Rahmen einer RKI Umfrage verschiedene Einrichtungen, die Antigentests einsetzen, zum Nutzen befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage wollen wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.

Einschätzung der Einrichtungen zum Nutzen von Antigentests

Insgesamt wurden im Rahmen der freiwilligen Umfrage 955.039 Antigentests aus 581 Einrichtungen aus 14 Bundesländern übermittelt.

Von diesen Tests fielen insgesamt 1.332 , also 0,14 % der Schnelltests positiv aus. Von diesen positiven Proben wurden wiederum 85,4 % zur PCR-Bestätigung an ein Labor übermittelt. Von den an ein Labor gesendeten Proben konnte in insgesamt 55 % der Fälle der Nachweis von SARS-CoV-2 offiziell bestätigt werden.

So lässt sich festhalten, dass die Einrichtungen zwischen 12 und 16 positive Ergebnisse bei 10.000 durchgeführten Tests detektieren. Auf dieser Grundlage nehmen 53% der Befragten an, dass durch den Einsatz von Antigentests einen Ausbruch in ihrer Einrichtung verhindert werden konnte.

Fazit

Insgesamt wurde die Umsetzung von regelmäßigen Antigentestungen in den freiwillig an der Befragung teilnehmenden Einrichtungen gut umgesetzt. Wichtig sei eventuell noch zu erwähnen, dass es durchaus nicht selten zu nicht auswertbaren Antigentests kam. Diese Anzahl reduzierte sich im Verlauf der Erfassung jedoch maßgeblich. Dies könnte auf eine bessere Aufklärung zur korrekten Durchführung der Tests zurückzuführen sein. Insbesondere die Verwendung von Antigentests bei falschen Umgebungstemperaturen oder eine ungeeignete Lagerungstemperatur können zu falschen und ungültigen Ergebnissen führen.

Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen somit durchaus den praktischen Nutzen für den Einsatz und geben immerhin der Hälfte der Befragten das Gefühl, einen Ausbruch in ihrer Einrichtung verhindern zu können.

Quellen und weiterführende Literatur

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen den Original-Text des Robert Koch-Instituts

Hier geht es zu unseren Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests.

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Impfungen fördern Allergien.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte Einwand bezieht sich auf die Annahme, dass Impfungen Allergien verursachen können.

“12: Impfungen fördern Allergien.”

Tatsächlich gibt es heutzutage mehr Impfungen und auch mehr Allergien. Nicht selten aber schlussfolgert man aus einer Korrelation häufig auch eine Kausalität. Um dies tun zu können, braucht es jedoch eine ausführliche statistische Analyse. Um also behaupten zu können, dass die Zunahme der Impfungen und die gleichzeitige Zunahme der Allergien zusammenhängen, bedarf es Studien, die diesen Zusammenhang eindeutig belegen können. Fakt ist jedoch: Bisher konnte dieser Zusammenhang noch nicht durch Studien belegt werden.

In einer Studie hatte sich zwar vor einigen Jahren gezeigt, dass Kinder aus anthroposophisch orientierten Familien seltener zu Ekzemen neigen. Eine andere Studie zeigte, dass Eltern, die Impfungen ablehnen, bei ihren Kindern weniger häufig Asthma oder Heuschnupfen beobachten. Tatsächlich wurden diese Kinder in beiden Fällen nicht so häufig geimpft. Jedoch muss man zusätzlich weitere Faktoren betrachten, denn sie bekamen beispielsweise auch seltener Antibiotika, ernährten sich anders, und ihre Eltern rauchten weniger. Somit ist es hier bisher nicht möglich gewesen, eine tatsächliche Ursache-Wirkungs-Beziehung feststellen zu können.

Um eine Kausalität von einer Korrelation abzugrenzen, kann auch das Finden von Gegenbeispielen helfen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Studien, die gegen eine derartige Beziehung sprechen:

“So ergab eine Analyse Rotterdamer Ärzte, die alle zwischen 1966 und 2003 zu dem Thema veröffentlichten Fachartikel auswerteten, dass sich insbesondere in den methodisch zuverlässigeren Untersuchungen kein erhöhtes Allergierisiko finden ließ. Es zeigte sich vielmehr, dass Impfungen das Risiko für die Allergie-Entwicklung verringern können.” (RKI 2016)

In der DDR, wo eine gesetzliche Impfpflicht bestand und fast alle Kinder geimpft wurden, hat sich zudem zeigen können, dass es kaum Allergien gab. Diese nahmen dort erst nach der Wende zu, während gleichzeitig die Impfquoten sanken. Dass Impfungen die Ursache für Allergien sind, kann somit keineswegs bestätigt, sondern viel eher widerlegt werden.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  8. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  9. Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken. Link
  10. Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes überlastet. Link
  11. Impfungen verursachen die Erkrankungen, gegen die sie schützen sollen. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • meduplus Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Die Nebenwirkungen und Risiken von Impfungen sind unkalkulierbar.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte Einwand bezieht sich auf die Annahme, dass Impfungen unvorhersehbare Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen.

“13: Die Nebenwirkungen und Risiken von Impfungen sind unkalkulierbar.”

Über mehrere Jahre gab es Diskussionen darüber, ob Krankheiten wie Autismus, Diabetes oder Multiple Sklerose durch Impfungen ausgelöst wurden. Einen Nachweis dafür gibt es bis dato nicht. Im Gegenteil: Eine Reihe von Studienergebnissen sprechen gegen eine Korrelation zwischen Impfungen und den Krankheiten.

Basierend auf einer kleinen Studie mit 12 Kindern stellte der britische Arzt Andrew Wakefield 1998 die Hypothese auf, dass die Masern-Mumps-Röteln-Impfung zu Darmschäden führen könnte. Die neurotoxischen Stoffe, die dadurch in den Körper eindringen könnten, störten die geistige Entwicklung und begünstigten Autismus. Nachdem darauffolgende größere Studien diese Hypothese nicht verifizieren konnten, stellte sich heraus, dass Anwälte dem Arzt Geld gegeben hatten, weil sie die Eltern betroffener Kinder vertraten und nach einem Zusammenhang zwischen Autismus und der Impfung suchten, um Hersteller des Impfstoffes zu verklagen. 2004 zogen zehn der 13 Autoren der Studie ihre Interpretation offiziell zurück und Wakefield verlor 2010 seine Zulassung in Großbritannien wegen unethischen Verhaltens.

Dass Impfstoffe Nebenwirkungen haben können, gilt als unumstritten. Dabei liege eine Hauptschwierigkeit in der Bewertung des Impfrisikos:

“Impfungen werden fast allen Kindern gegeben. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Gesundheitsstörungen und Erkrankungen, die im Kindesalter gehäuft auftreten, zufällig im zeitlichen Zusammenhang mit einer Impfung registriert werden. Ein echter ursächlicher Zu­sam­men­hang muss deshalb nicht bestehen.” (RKI 2016)

Die Vermutung, dass der plötzliche Kindstod durch Impfungen begünstigt werden könnte, wurde viel diskutiert, nachdem es vor einigen Jahren mehrere solcher Fälle kurz nach der Immunisierung der Kinder gab. Mittlerweile weisen mehrere Studien auf einen gegenteiligen Effekt hin. Die von der Universität Magdeburg durchgeführte Analyse von 300 Kindstodesfällen entdeckten beispielsweise, dass die betroffenen Babys seltener und später geimpft worden waren als gewöhnlich.

Im Allgemeinen ist nach dem ärztlichen Standesrecht sowie nach dem Infektionsschutzgesetz jeder Verdacht einer Impfkomplikation meldepflichtig. Das Paul-Ehrlich-Institut wertet diese Meldungen im Hinblick auf einen möglichen Zusammenhang mit der Impfung aus, um potentielle Risiken und Nebenwirkungen so früh wie möglich zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Dadurch wird sichergestellt, dass auch noch nach der Impfstoffzulassung eine kontinuierliche Sicherheitskontrolle des Vakzins erfolgt.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  8. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  9. Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken. Link
  10. Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes überlastet. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • meduplus Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung, Virale Infektionen

Angepasste Empfehlungen der STIKO unter Berücksichtigung der Delta-Variante

Europäische Impfwoche 2019

Die neusten Entwicklungen in Bezug auf die SARS-CoV-2 Pandemie nahm die STIKO unter Anderem zum Anlass, um ihre Empfehlungen in Bezug auf die Impfung zu überarbeiten und anzupassen. Wir gehen in diesem Blogbeitrag auf drei dieser Änderungen ein.

1. Welchen Einfluss hat die Delta-Variante auf die Impfung?

Die WHO bestätigt, dass die SARS-CoV-2-Variante Delta zu den besorgniserregenden Virusvarianten gehört. Immerhin soll die Variante 40 % – 60 % infektiöser sein als die Alpha-Variante. Somit wird davon ausgegangen, dass Delta bis Ende August 2021 der Auslöser von 90 % der Neuinfektionen sein wird. Zur Frage, ob Infektionen mit der Delta-Variante zu allgemein mehr schweren Verläufen führen, gibt es bisher unterschiedliche Ansichten. Es wird jedoch angenommen, dass man sich mithilfe einer vollständigen Impfserie fast ebenso gut vor der den schweren Verläufen der Delta-Variante schützen kann, wie dies bei den anderen bereits bekannten Virusvarianten der Fall ist.

2. Warum wird nun eine heterologe Impfserie empfohlen?

Eine heterologe Impfserie bedeutet, dass die 1. Impfung mit Vaxzevria etwa nach 4 Wochen gefolgt wird von einem mRNA-Impfstoff (Comirnaty oder Spikevax). Es konnte nachgewiesen werden, dass die Immunantwort nach einem solchen heterologem Impfschema deutlich stärker sowie vermutlich auch dauerhafter ausfällt, als nach einer homologen Vax/Vax-Impfserie. Damit ähnelt die Immunantwort in sehr vielen Studien der homologen mRNA-Impfung, in einzelnen Studien fällt sie sogar etwas besser aus.

Auf Grundlage dieser klinischen Evidenz und auch mit dem Hintergrund, dass somit ein vollständiger Impfschutz schneller erreicht werden kann, empfiehlt die STIKO nun allen, auch den über 60-Jährigen, eine heterologe Impfserie einer homologen Vax/Vax-Impfserie vorzuziehen, um so die Gefahr der aufkommenden Delta-Variante eindämmen zu können.

3. Welcher Impfabstand wird aktuell empfohlen?

Die STIKO hat die empfohlenen Impfabstände der COVID-19-Impfung erneut angepasst. Das hat zum einen mit der sich ausbreitenden Delta-Variante und zum anderen mit der besseren Verfügbarkeit der Impfstoffe in Deutschland zu tun.

mRNA-Impfstoffe

Unter Berücksichtigung der Delta-Variante, sollte frühestmöglich ein vollständiger Impfschutz erreicht werden, um sich vor schweren Verläufen zu schützen und die beste Balance zwischen einem sehr guten Individualschutz und einem optimalen Bevölkerungsschutz zu erzielen. Daher sieht die neuste Empfehlung für die mRNA-Impfstoffe einen Abstand von 3–6 (Comirnaty) bzw. 4–6 (Spikevax) Wochen vor.

Vektor-Impfstoffe

Bei einer homologen Impfserie mit Vaxzevria bleibt ein Impfabstand von 9–12 Wochen empfohlen. Sie stellt einen guten Kompromiss zwischen Immunogenität und zeitnahem Abschluss von Impfserien zum Schutz gegen die Delta-Variante dar. Wie oben bereits erwähnt, kann und sollte die heterologe Impfserie hingegen schon nach vier Wochen abgeschlossen werden.

Quellen und weiterführende Literatur

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen den Original-Text des Robert Koch-Instituts

Hier geht es zu unseren Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung, Virale Infektionen

Welche Impfquote ist notwendig, um die Pandemie einzudämmen- und wie realistisch ist diese?

19 durch Impfung vermeidbare Krankheiten

In der Ausgabe 27/2021 seines epidemiologischen Bulletins, geht das Robert-Koch-Institut am 08.07.2021 auf die Frage ein, welche Impfquote notwendig ist, um die Coronavirus Disease 2019 realistisch kontrollieren zu können.

Warum ist eine hohe Impfquote wichtig?

Allen vier hierzulande zugelassenen Impfstoffen liegt unter Anderem das Erzielen eines Gemeinschaftsschutzes (Herdenimmunität) zu Grunde. Dieses Phänomen nimmt mit steigender Impfquote zu, eine vollständige Elimination des SARS-CoV-2 wird jedoch nicht erwartet. Der wesentliche Vorteil des Gemeinschaftsschutzes liegt aber auch darin, dass das Auftreten schwerer Erkrankungsfälle wesentlich reduziert und die Zirkulation des Virus erheblich verringert wird. Gleichzeitig können damit auch Personen geschützt werden, die selbst nicht geimpft sind.

Impfbereitschaft der Bevölkerung

Die Werte verschiedener Studien und Befragungen des RKIs deuten auf eine Impfbereitschaft von etwa 88 % hin. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass eine Impfbereitschaft nicht zwangsläufig in Impfverhalten resultiert. Dabei müssen durchaus weitere Faktoren berücksichtigt werden.

Einfluss der Impfquote auf die Entwicklungen der Pandemie

Auf der Grundlage von Modellszenarien und Befragungen der Bevölkerung simuliert das RKI den Einfluss der Impfquote auf die COVID-19-Inzidenz sowie auf die Intensivbettenbelegung bis zum Frühjahr 2022. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus übertragen wird hängt u.A. von der aktuellen Virusvariante, der Saisonalität sowie individuellen Schutzmaßnahmen ab. Auf Grundlage dieser Einflussfaktoren entstanden folgende Modelle:

Wichtig ist hierbei noch anzumerken, dass selbstverständlich nicht alle Einflussfaktoren und Parameter exakt in den Modellen widergegeben werden können, sodass die Modelle lediglich eine Schätzung darstellen, die gewissen Unsicherheiten und Dynamiken unterliegt.

Die Zielimpfquote

Ausgehend von den Ergebnissen der Modellierung des RKIs, zeigt sich, dass die Zielimpfquote bei 85% der 12 – 59-Jährigen bzw. 90% der ≥60-Jährigen liegt. Man kann hierbei hinsichtlich der aktuellen Impfakzeptanz in Deutschland auch von einer realistischen Quote sprechen.

Die Vermeidung einer 4. Welle ist jedoch nur möglich, wenn sich die Bevölkerung zusätzlich zur Impfung weiter an die Hygienemaßnahmen hält und je nach aktueller Infektionslage verantwortungsvoll handelt. Die noch ungeimpfte Bevölkerung sollte noch im Sommer ein Impfangebot wahrnehmen. Insbesondere unter den jungen Erwachsenen sollte weiter über die Impfung aufgeklärt werden, um Unentschlossenheit entgegenzuwirken. Nicht weniger unwesentlich ist natürlich die Sicherstellung von ausreichend Kapazitäten der Impfstoffmengen.

Quellen und weiterführende Literatur

Für weitere Informationen sowie für die Bildquelle empfehlen wir Ihnen den Original-Text des Robert Koch-Instituts.

Hier geht es zu unseren Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests.

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung, Virale Infektionen

Wie handhabe ich die Alltagshygiene in der Zeit nach der Pandemie?

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist das Thema (Hände-)Hygiene zu einem wichtigen Bestandteil des Alltags geworden. Gerade zu Beginn der Pandemie haben viele ihre Hygienemaßnahmen verschärft. Händewaschen, Händedesinfektion und der Verzicht auf das Händeschütteln, all diese Maßnahmen wurden nach und nach zur Selbstverständlichkeit.

Die neuen Gewohnheiten sollten unbedingt fortgeführt werden

Es spielt keine Rolle, ob wir uns in der Zeit einer Pandemie finden, oder ob diese schon lange hinter uns liegt. Ärzte und Experten empfehlen dringend die regelmäßige Handhygiene auch nach der Corona-Pandemie beizubehalten. Denn auch wenn die Inzidenz sinkt und die Impfquote steigt, so gelten Alltagsmaske, Händehygiene und Abstand dennoch nach wie vor als die besten Schutzmaßnahmen vor den immerwährenden Infektionserregern.

Laut einer Studie des Berliner Start-ups Sani belaufen sich die Kosten einer ausreichenden Händehygiene auf ca. 25 Euro bis max. 40 Euro pro Jahr und pro Person. In der Kalkulation wurde angenommen, dass die Hände zehnmal pro Tag gewaschen und dazu jeweils zwei Liter Wasser verbraucht werden, somit stellt sie eine durchaus erschwingliche Maßnahme dar, um sich durchgängig vor Viren, aber auch Bakterien schützen zu können.

Entscheidend in der Händehygiene ist das „wann“ und „wie“

Nicht selten lässt die Sorgfalt bei der Händehygiene zu wünschen übrig. Zum Beispiel werden die Hände nicht ausreichend eingeseift oder der Handrücken, die Daumen und die Fingerspitzen vergessen. Falsches oder zu häufiges Händewaschen, vor allem bei zu hohen Wassertemperaturen oder mit zu scharfen Reinigungsmitteln, strapaziert zudem die Haut. In einem unserer vorherigen Blog Beiträgen sind wir zum einen auf den Unterschied zwischen der Händedesinfektion und der Händewaschung eingegangen, zum anderen haben wir erklärt, worauf beim Händewaschen zu achten ist. Entscheidend ist hierbei vor allem das “wann” und das “wie”:

Quellen und weiterführende Literatur

  • Blog-Beitrag zum Thema: Händedesinfektion oder Händewaschung? Entscheidend ist das „wann“ und „wie“! Link
  • meduplus Smart Learning® Kurse zur Händehygiene Link
  • meduplus Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung

Was sind häufige Anwendungsfehler beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes?

Verschiedene Studien konnten zeigen, dass das Tragen einer Maske die Aufnahme und Abgabe von infektiösen Tröpfchen signifikant verringern kann. Somit ist es möglich, Übertragungen durch präsymptomatische SARS-CoV-2-Träger*innen zu reduzieren und sich auch ohne Impfung nachhaltig zu schützen. Unbedingt bedacht und kommuniziert werden muss jedoch, dass die richtige Anwendung eine unabdingbare Voraussetzung für den schützenden Effekt der Maske ist.

Was sind die häufigsten Anwendungsfehler?

Eine Studie im Mai 2020, sowie eine Folgestudie im Juni/Juli 2020, die das RKI in ihrem neusten Artikel vorstellen, zeigen, dass in ca. 30 % der Fälle die Masken nicht korrekt getragen wurden. Als häufigster Fehler wurde beobachtet, dass die Maske unter der Nase getragen wurde, gefolgt von dem Fehler, dass die Maske nicht korrekt an das Gesicht angepasst wurde.

Wie trage ich die Maske richtig?

Das Robert Koch-Institut empfiehlt nachdrücklich den Sitz der Maske nach Anlegen, mithilfe der folgenden Hinweise zu überprüfen, um die Schutzwirkung des Mund-Nasen-Schutzes zu gewährleisten:

  • nicht unter der Nase tragen
  • nicht um Hals/Kinn tragen
  • sollte richtig am Gesicht anliegen: Sind die Haltebänder fest/richtig positioniert/Nasenbügel angepasst?
  • Maske darf nicht defekt sein
  • Ist die Maske vollständig entfaltet?
  • nicht falsch herum tragen
  • darf nicht verschmutzt sein
  • nicht über Kapuze/Mütze/Kopftuch tragen
  • die Maske nicht von außen berühren, da dies zur Kontamination der Hände führt

Wird die Maskenpflicht in Deutschland angenommen?

In der beobachteten Stichprobe des RKIs im Juni/Juli 2020 lag die Gesamttrageadhärenz bei 98,5 %, somit konnte, ausgehend vom Mai, ein leichter Anstieg der Annahme der Maskenpflicht beobachtet werden. Dem RKI zufolge könnten Trainingseffekte, Gewöhnung, die Thematisierung des Maskentragens in klassischen und sozialen Medien oder wissenschaftliche Publikationen, Hinweise auf die pandemiebegrenzende Wirkung von Masken oder die Entwicklung zu einer sozialen Norm, mögliche Gründe für die Steigerung der Trageadhärenz von Mai zu Juni/Juli gewesen sein.

Zudem wurde in demselben Zeitraum eine signifikante Zunahme der korrekten Anwendungen beim Tragen von Masken festgestellt. Es darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass das Tragen einer Maske dennoch noch immer mit einer hohen Fehlerquote von insgesamt 30 % behaftet ist. Bequemlichkeit, Gewohnheit, weiterhin unzureichende Kenntnis über die
korrekte Anwendung von Masken, fehlendes Problembewusstsein bezüglich des kollektiven Fremdschutzes durch das Maskentragen oder bewusster
Regelbruch wegen der abnehmende Risikowahrnehmung könnten mögliche Ursachen für dieses Fehlverhalten sein.

Welche Maßnahmen sind notwendig?

In Kombination mit den Ergebnissen einer Onlinebefragung des RKIs lässt sich schlussfolgern, dass es sich bei den Fehlern eher um mangelndes Wissen handelt. Daher besteht ein allgemeiner Bedarf nach gezielten Informationen und Schulungen zur richtigen Maskenanwendung, denn nur eine richtig getragene Maske kann ihre Schutzwirkung voll und ganz entfalten.

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link
  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Impfungen verursachen die Erkrankungen, gegen die sie schützen sollen.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte Einwand bezieht sich auf die Annahme, dass Impfungen die Erkrankungen, gegen die sie eigentlich schützen sollen, teilweise sogar selbst auslösen.

“11: Impfungen verursachen die Erkrankungen, gegen die sie schützen sollen.”

Dieser Einwand rührt wahrscheinlich daher, dass die sogenannte Schluckimpfung, die bis Januar 1998 noch in Form eines Lebendimpfstoffs verabreicht wurde, zwar in vielen Fällen erfolgreichen Schutz vor der Kinderlähmung (Poliomyelitis) gewähren konnte, sie die Infektion in einigen Fällen aber tatsächlich auch selbst verursachte. Aus dieser Erkenntnis wurde jedoch geschlussfolgert, dass die Schluckimpfung mit diesem Lebendimpfstoff nicht mehr durchgeführt wird, sondern lediglich mit dem Totimpfstoff, der die Erkrankung selbst gar nicht auslösen kann.

Heutzutage sind abgeschwächte, noch lebende Erreger kaum noch Bestandteil von Impfstoffen. Bei dem Masernimpfstoff ist das zum Beispiel aber noch der Fall. Diese Impfstoffe können tatsächlich krankheitsähnliche Symptome hervorrufen – eine voll ausgeprägte Erkrankung entwickelt sich aber praktisch nie.

Die Mehrheit der Impfstoffe enthalten jedoch abgetötete Erreger bzw. Bestandteile davon. Für diese Impfstoffe kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass sie die Erkrankungen, gegen die sie schützen sollen, nicht selbst verursachen können, eben weil es sich um tote Erreger oder eben nur um deren Bestandteile handelt. Somit ist eine Infektion schlichtweg nicht möglich. Es ist aber durchaus möglich, dass unabhängig von der Art des Impfstoffs mitunter Fieber, Übelkeit oder Schläfrigkeit sowie Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle als Immunantwort auftreten können. Dies ist in der Regel nicht bedenklich, sondern vielmehr ein Indikator für eine zukünftige Immunität gegen die Erkrankung.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  8. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  9. Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken. Link
  10. Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes überlastet. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • meduplus Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung, Virale Infektionen

Schützen die COVID-19-Impfstoffe vor einer SARS-CoV-2-Infektion und -Transmission?

Europäische Impfwoche

Auf der Grundlage verschiedener Studien schätzt das RKI ein, inwiefern die aktuell verfügbaren COVID-19-Impfstoffe das Auftreten von Infektionen und die sukzessive Übertragung von SARS-CoV-2-Infektionen verhindern können.

Sind die derzeit verfügbaren Impfstoffe der Schlüssel zum Erfolg?

Die vier derzeit in der Europäischen Union (EU) bzw. in Deutschland zugelassenen Impfstoffe sind zum einen Comirnaty von BioNTech/Pfizer und  COVID-19-Vaccine Moderna von Moderna, zum anderen Vaxzevria von AstraZeneca und schlussendlich COVID-19 Vaccine Janssen von Janssen. In den Zulassungsstudien konnten alle vier eine hohe Schutzwirkung von mindestens 80% gegen einen schwere Krankheitsverlauf erzielen. Dennoch stellt sich die Bevölkerung noch immer die Frage:

In welchem Maße können sich geimpfte Personen bei Kontakt mit SARS-CoV-2 noch infizieren und ggf. andere Personen anstecken? 

Im Zuge eines Living Systematic Review soll die Effektivität und Sicherheit der Impfung gegen COVID-19 durch die STIKO bis zum 30.06.2022 systematisch recherchiert und aufgearbeitet werden. Erste Ergebnisse veröffentlichte das RKI am 12.05.2021 (online vorab am 06.05.2021).

Ergebnisse zur Schutzwirkung der Impfung vor einer Infektion (mit und ohne klinische Symptomatik)

Die Effektivität der COVID-19-Impfung zur Verhinderung von Infektionen nach der 1. Impfstoffdosis lag bei der Mehrzahl der Studien im Bereich zwischen 60% und 70%. Dabei hatten der verwendete Impfstoff und das Studiendesign keinen Einfluss auf die Impfeffektivität. Zur Effektivität nach der 2. Impfstoffdosis lagen die Schätzer der Impfeffektivität im Bereich zwischen 64% und 94,1%. Eine weitere Studie berichtete eine Inzidenzreduktion von 99%. Der niedrige Wert von 64 % stellt hierbei einen Ausreißer da, tatsächlich lagen die restlichen Werte zwischen 80% und 90%.

Ergebnisse zur Virusübertragung durch Menschen, die trotz Impfung PCR-positiv sind

In weiteren Studien wurde die Viruslast bzw. -ausscheidung bei Personen untersucht, die trotz der Impfung mittels eines PCR-Tests positiv auf COVID-19 getestet wurden. Im Zuge dessen konnte bei diesen Personen eine signifikant geringere Viruslast sowie eine wesentlich verkürzte Dauer des Virusnachweises nachgewiesen werden, was als Indikator für eine verminderte Übertragbarkeit durch Geimpfte gewertet werden kann.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich daher sagen, dass aus den untersuchten Studien zunächst geschlussfolgert werden kann, dass eine Impfung gegen COVID-19 unabhängig vom verwendeten Impfstofftyp nicht nur schwere Krankheitsverläufe verhindert, sondern zudem auch zu einer deutlichen Reduktion der SARS-CoV-2-Infektionen führt. Man kann darüber hinaus ableiten, dass die Transmissionswahrscheinlichkeit in erheblichem Maße reduziert wird.

Wichtig sei hier aber noch zu erwähnen, dass von einem Restrisiko der Infizierung und Transmission ausgegangen werden muss, da mithilfe der Impfung keine sterile Immunität erzielt wird. Das Restrisiko kann jedoch in jedem Fall durch die gängigen Maßnahmen, wie das Einhalten der AHA+L-Regeln sowie einer Selbstisolierung bei Symptomen, sehr gering gehalten werden.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Hier geht es zu unseren Online-Schulungen zur Anwendung von Corona Schnelltests Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung

Händedesinfektion oder Händewaschung? Entscheidend ist das „wann“ und „wie“!

Händehygiene

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist die Händehygiene zu einem wichtigen Bestandteil der Alltagshygiene geworden. Durch den verschärften Fokus auf das Thema, stößt man jedoch auch auf viele verschiedene Standpunkte dazu, die zu Verwirrung führen können. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns daher passend zum heutigen Welthändehygienetag die indikationsgerechte und korrekte Durchführung der Händehygiene anschauen.

Die Händewaschung wird häufig als nicht ausreichender Schutz vor Infektionen wahrgenommen, daher greifen immer mehr Menschen auch außerhalb des Gesundheitswesens in unterschiedlichsten Situationen lieber zum Desinfektionsmittel bzw. zu Einmalhandschuhen. Dabei sollte die Händewaschung mit Wasser und Seife sowohl im Alltag als auch im Kontext des Gesundheitswesens eine viel wichtigere Rolle spielen.

Händedesinfektion ist nur auf sauberen Händen voll wirksam

Durch einfaches Händewaschen lassen sich Schmutz und auch einen Großteil der Mikroorganismen auf der Haut schnell und effizient entfernen. Auch andere Substanzen mit denen man z.B. beim Berühren von Obst oder Gemüse in Kontakt kommen kann, können dadurch weggewaschen werden. Daher wird ausdrücklich empfohlen, sich anzugewöhnen vor oder nach bestimmten Alltagssituationen die Hände zu waschen und nicht “nur” zu desinfizieren. Die Händedesinfektion dient nämlich primär der Inaktivierung von Mikroorganismen und ist im medizinischen Bereich wichtig für die Verhinderung der Übertragung von Mikroorganismen durch die PatientInnen. Was viele aber nicht wissen: sie ist nur auf sauberen Händen voll wirksam. Zusätzlich existieren tatsächlich einige Erreger, die durch Alkohol-basierte Händedesinfektionsmittel nicht inaktiviert werden können.

Entscheidend in der Händehygiene ist das „wann“ und „wie“

Der Einsatz von Desinfektionsmitteln sollte aufgrund ihrer biozider Eigenschaften möglichst nur von geschulten Personen oder nach sorgfältiger Anleitung erfolgen. Wichtig ist vor allem, dass die Einwirkzeit beachtet wird.

Beim Händewaschen gilt auf das “wann” zu achten. Im Alltag führen oft unbewusste Berührungen des Gesichtes zur Übertragung von Infektionserregern, daher ist es unwesentlich ausschließlich auf die Häufigkeit der Händewaschung zu achten. Vielmehr sollte man sich angewöhnen, die Händewaschung vor oder nach ganz bestimmten Momenten im Alltag fest zu etablieren sowie Berührung des Gesichts mit kontaminierten Händen unbedingt zu vermeiden. Hierbei bieten nämlich auch Einmalhandschuhen auch keinen Schutz vor Übertragungen.

Es wird bei der Händewaschung empfohlen, flüssige Seifen aus Einmalflaschen mit einem neutralen bzw. schwach sauren pH-Wert zu verwenden sowie auf eine gründliche Abtrocknung und Pflege danach zu achten.

“Zusammenfassend ist die Händewaschung eine effiziente, leicht zu erlernende und umweltverträgliche Methode, die in Deutschland grundsätzlich flächendeckend zur Verfügung steht und bei richtiger Anwendung im Alltag einen effektiven Schutz vor Übertragung von Infektionserregern nach Kontakt mit verunreinigten Oberflächen bietet.” (RKI 04/2021)

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • meduplus Smart Learning® Kurse zur Händehygiene Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene & Co. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes überlastet.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte Einwand bezieht sich auf das Risiko von Mehrfachimpfstoffen und der hohen Anzahl in Impfungen.

“10: Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes überlastet.”

Dieser Einwand rührt wahrscheinlich daher, dass Kinder heutzutage gegen mehr Krankheiten geimpft werden als früher. Außer Acht gelassen wird dabei jedoch, dass die Konzentration der Antigene in den meisten Impfstoffen, die heutzutage verabreicht werden, deutlich niedriger ausfällt. Um nur ein Beispiel zu nennen, kann man die Anzahl der Antigene im alten und im neuen Keuchhusten Impfstoff miteinander vergleichen:

“So beinhaltete allein der alte Keuchhusten-Impfstoff, in dem das vollständige Bakterium enthalten war, rund 3.000 solcher Antigene; in allen heutigen Schutzimpfungen zusammengenommen finden sich dagegen nur 150.” (RKI, 2016)

Heutzutage ist es nämlich möglich, die Impfstoffe sehr effektiv zu reinigen und nur einzelne Bestandteile des Erregers zu benutzen. Das hat zur Folge, dass man mit Sicherheit sagen kann, dass sich das Immunsystem eines Kindes im normalen Alltag mit einer vielfach höheren Menge an Antigenen auseinandersetzt, als bei einer Impfung.

Was Mehrfachimpfstoffe anbelangt, kommt häufig das Argument, dass diese die Immunabwehr überlasten. Dies konnte bisher jedoch in keinem Fall beobachtet werden, vielmehr hat sich gezeigt, dass zum Beispiel bei der Sechsfachimpfung mit Hepatitis-B-Impfstoff im Kindesalter schweren und chronischen Verläufen vorgebeugt werden kann und teilweise sogar ein lebenslanger Schutz gewährleistet wird.

Richtig ist jedoch, dass bestimmte Teil­kom­po­nen­ten der Mehrfachimpfstoffe das Immunsystem schwächer stimulieren als wenn man sie alleine gäbe, weshalb beispielsweise vier statt drei Impfdosen notwendig sein können.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  8. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link
  9. Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte Einwand bezieht sich auf die Risiken von Impfungen im Säuglingsalter.

“9: Zu früh durchgeführte Impfungen bilden für Kinder vermeidbare Risiken.”

Impfgegner bringen nicht selten das Argument, dass Säuglinge Impfungen generell schlechter vertragen als ältere Kinder, und Impfungen im Säuglingsalter daher unterlassen werden sollten. Da kann man sich nur fragen, woher diese Annahme kommt, den bewiesen wurde sie bisher nicht (vgl. RKI, 2016).  Vollkommen abwegig ist der Gedanke aber auch nicht, und daher werden eben auch keineswegs alle Impfstoffe bereits im Säuglingsalter verabreicht. Eine Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Meningokokken erfolgt aus gutem Grund erst um den ersten Geburtstag des Babys.

Und ja in der Tat wird empfohlen, besonders bei extremen Frühgeburten, vorsichtig mit Impfungen umzugehen und nach einer Impfung ein besonderes Augenmerk auf die Herz- und Lungenfunktion zu legen. Bewiesen ist jedoch, das Frühgeborene zumeist anfälliger gegenüber Infektionen sind bzw. Säuglinge häufig viel schwerer mit bestimmte Infektionen, wie z.B. Haemophilus influenzae und Keuchhusten zu kämpfen haben, als ältere Kinder. Wenn Kinder bei einer Keuchhusten-Infektion jünger als sechs Monate sind, kommt es in rund 25 Prozent der Fälle zu Komplikationen wie Lungenentzündungen oder Atemstillständen. Danach sinkt die Kom­pli­ka­ti­ons­rate auf etwa fünf Prozent. Hier muss man also Risiko gegen Nutzen abschätzen, und dies sollte in der Regel in den allermeisten Fälle zu Gunsten einer Impfung ausfallen.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. und 8. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Die in diesem Artikel behandelten Einwände beziehen sich auf den Nutzen von Impfungen in der Schwangerschaft.

“7: Ein Baby bekommt von der Mutter Abwehrstoffe. Dieser natürliche Schutz reicht doch aus.”

Über den Blutkreislauf überträgt die Schwangere in der Tat bestimmte Antikörper an ihr ungeborenes Kind. Gleiches gilt für die Muttermilch. Es muss jedoch bedacht werden, dass sich dadurch zwar ein Nestschutz beim Baby entwickelt, der das Immunsystem des Neugeborenen unterstützt, jedoch nur in den ersten Lebensmonaten. Außerdem ist das selbstverständlich nur für solche Infektionskrankheiten möglich, die die Mutter selbst durchgemacht hat oder eben gegen die sie geimpft wurde.

Das RKI macht dies am Beispiel “Keuchhusten” deutlich. Es wurde nachgewiesen, dass die Konzentration der gebildeten Antikörper nach einer Keuchhusteninfektion, als auch die nach einer Keuchhustenimpfung  schon nach wenigen Jahren so stark abnimmt, dass die meisten Mütter ihre Antikörper gegen Keuchhusten nicht oder nur in unzureichender Form auf ihr Baby übertragen können. Anders ist das bei einem Neugeborenen, dessen Mutter während der Schwangerschaft geimpft wurde. Der Nestschutz, der sich dabei bildet, schützt das Baby in den ersten Monaten meist zuverlässig vor einer Infektion. Nach 2 Monaten sollte der Säugling, dann aus den oben genannten Gründen, dennoch selbst geimpft werden.

Im Faktenblatt vom RKI zum Thema “Impfungen in der Schwangerschaft” können Sie noch mehr über die Notwendigkeit von Impfungen in der Schwangerschaft nachlesen.

“8: Frauen, die eine Erkrankung selbst durchgemacht haben, geben ihren neugeborenen Kindern mehr Abwehrstoffe gegen Infektionen mit als geimpfte Mütter.”

Tatsächlich ist dieser Einwand nicht ganz falsch. Bei Masern, Mumps und Röteln wurde nachgewiesen, dass eine entsprechende Impfung das Immunsystem der Mutter weniger stark stimuliert, als eine durchgemachte Infektion, sodass sich die Konzentration der Antikörper stark unterscheiden und im Falle einer Impfung auch durchaus schneller abfallen kann.

Es wird dennoch empfohlen, nicht auf eine Impfung zu verzichten, denn sie stellt trotz allem einen wichtigen Schutz vor einem schweren Verlauf und unerwünschten Komplikationen dar und ist somit durchaus eine sinnvolle Ergänzung. Außerdem, wie im siebten Einwand bereits erwähnt, werden nicht für alle Infektionserkrankungen Abwehrstoffe von der Mutter auf das Kind übertragen. Darüber hinaus konnten Säuglinge, deren Mutter gegen Tetanus oder Diphtherie geimpft wurde, nachweislich einen Nestschutz entwickeln, welcher bei Neugeborenen von Müttern, die eine Infektion durchgemacht haben, nicht nachgewiesen werden konnte.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurz & Knapp: Faktenblätter zum Impfen vom RKI Faktenblatt zu Impfungen in der Schwangerschaft Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte sechste Einwand “Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden.” bezieht sich auf den Nutzen der Entwicklung neuer Impfstoffe.

“Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden.”

Natürlich kann man nicht sagen, dass Infektionen per se einen schweren Verlauf und gefährliche Komplikationen mit sich bringen. Eine Impfung soll Eltern und ihre Kinder jedoch lediglich davor schützen, so wie der Anschnallgurt im Auto einen Schutz bietet, der vielleicht nicht in jedem Fall notwendig ist, im Zweifelsfall aber Leben rettet.

Es gibt eine Reihe von Kinderkrankheiten, die im schlimmsten Fall drastisch verlaufen können. Das zeigte sich in den 1940er Jahre, wo es für viele dieser Krankheiten noch keine Impfungen in Deutschland gab und mehrere Tausend Menschen pro Jahr an typischen Kinderkrankheiten wie Diphtherie, Keuchhusten oder Kinderlähmung starben. Man konnte beobachten, wie bei vielen Kindern, die an Masern erkrankten, eine dauerhafte Schwächung des Immunsystems oder eine Entzündung im Gehirn als Folge der Infektion auftrat.

Gleiches gilt für andere Kinderkrankheiten, wie z.B. Fruchtbarkeitsstörungen durch eine Hoden­ent­zündungen aufgrund einer Mumpserkrankungen. Durch eine Impfung kann diese Komplikation in den meisten Fällen verhindert werden. Eine zweimalige Röteln-Impfung bei Schwangeren schützt darüber hinaus fast hundertprozentig vor schweren Fehlbildungen des Ungeborenen.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link
  6. Wir Eltern haben als Kinder diese Infektionskrankheiten auch durchgemacht und gut überstanden. Link
  7. Impfungen in der Schwangerschaft sind nicht notwendig. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung.”

trotz Impfung erkranken

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte fünfte Einwand “Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung.” bezieht sich auf den Einfluss einer Impfung auf die Entwicklung des Kindes.

“Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung.”

Nicht selten, kommt es zu dem Trugschluss, dass Infektionskrankheiten wichtig für die normale Entwicklung von Kindern seien und Impfungen diese Entwicklungen verzögerten. Hierzu existieren jedoch keine wissenschaftlichen Studien, die dies belegen können. Die Theorie, dass geimpfte Kinder generell in der Entwicklung zurückliegen und über weniger Abwehrkräfte verfügen, ergibt in der Praxis auch nicht sonderlich viel Sinn, denn schließlich dienen die vorhanden Schutzimpfungen für Kinder in erster Linie dazu, besonders häufig auftretende  oder gefährliche Erreger zu bekämpfen. Dabei wird das Abwehrsystem der Kinder trotz dessen trainiert. Außerdem hat ihr Immunsystem täglich noch mit weiteren hundert, oder gar tausend Erregern zu kämpfen.

“Selbst wenn man, manchen Krankheitserfahrungen einen positiven Wert beimessen mag, steht umgekehrt außer Frage, dass Kinder in der Regel durch Infektionen in ihrer Entwicklung zurückgeworfen werden und gesundheitliche Komplikationen bis hin zu Todesfällen die Folge sein können. Genau diese lassen sich mit der Hilfe von Impfungen vermeiden.” (RKI, 2016)

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link
  5. Das Durchmachen von Krankheiten ist für eine normale Entwicklung des Kindes wichtig und bewirkt einen besseren Schutz als eine Impfung. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Coronavirus, Impfung

Meduplus beantwortet häufig gestellte Fragen zur COVID-19-Schutzimpfung

19 durch Impfung vermeidbare Krankheiten

Am 08.01.2021 wurde die Aktualisierung der STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung veröffentlicht. Im Folgenden soll ein umfassender Überblick über die wichtigsten Neuerungen bezüglich der Impfung bereitgestellt sowie die wesentlichen Fragen zur Impfung beantwortet werden.

Welche Gruppen sind bei der Verteilung des COVID-19-Impfstoffes zu bevorzugen?

  • BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen
  • Personen im Alter von ≥ 80 Jahren
  • Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen
  • Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege
  • Andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den BewohnerInnen

Wichtig sei hierbei anzumerken, dass diese Priorisierungsempfehlung ihre Gültigkeit verliert, sobald ausreichend Impfstoff verfügbar ist. Das mittelfristige Ziel bestehe darin, der gesamte Gesellschaft gleichberechtigt einen Impfstoff zur Verfügung zu stellen.

Wie sicher ist der neue COVID-19-Impfstoff?

Zunächst einmal ist es wichtig, zu betonen, dass ein Impfstoff erst nach ausreichender Überprüfung auf den Markt gebracht wird und auch danach eine ständige Überwachung erfolgt. Die beiden mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Impfstoff von Moderna) werden hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit als gleichwertig eingeschätzt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schmerzen an der Einstichstelle, Abgeschlagenheit sowie Kopfschmerzen.

“Insbesondere schwere unerwünschte Ereignisse mit hohem Schweregrad und solche, die als lebensbedrohlich klassifiziert wurden, traten in der Impfstoff- und Placebogruppe gleich häufig auf. Weder in der Impfstoff- noch in der Placebogruppe traten Todesfälle auf, die auf die Injektion des Impfstoffs oder der Kochsalzlösung zurückzuführen waren.” (RKI, 2021)

Auf Basis der derzeit vorliegenden Daten wird darüber hinaus kein generell erhöhtes Risiko für schwerwiegende Wirkungen für Personen mit z.B. Asthma, Neurodermitis und allergischer Schnupfen angenommen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch bei dem neuen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 sehr seltene Nebenwirkungen erst im Verlauf der Surveillance erfasst werden.

Müssen Personen, die eine SARS-CoV-2 Infektion durchgemacht haben, geimpft werden?

Aktuell geht man davon aus, dass diese Personen über einen gewissen Schutz verfügen. Da jedoch keine Daten über die Dauer und Qualität des Schutzes vorliegen, und da sich eine Auffrischimpfung auch nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion in den Zulassungsstudien der beiden mRNA-Impfstoffe zunächst auch als unproblematisch herausstellte, empfiehlt die STIKO grundsätzlich eine solche Auffrischimpfung durchzuführen, sobald der Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

Das liegt daran, dass es aktuell unmöglich sei, einzuschätzen, ob eine hohe Anzahl der zumindest einmalig Geimpften, mehr schwere Erkrankungen und Todesfälle verhindert als eine hohe Anzahl an zweimalig geimpften Patienten der Hochrisikogruppen. Die Empfehlung bleibt somit vorerst dabei, die zweite Impfstoffdosis in einem Mindestabstand von 21 (BioNTech) bzw. 28 (Moderna) Tagen und nicht später als 42 Tage nach der ersten Impfstoffdosis zu verabreichen.

Die STIKO spricht derzeit aufgrund mangelnder Daten der COVID-19-Impfung im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Stillzeit keine direkte Impfempfehlung aus. Bei einem hohen Risiko, durch Vorerkrankungen etc., soll jedoch je nach Einzelfall bewertet und gehandelt werden. In erster Linie sei die akzidentelle Impfung in der Schwangerschaft keine Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch und es sei sehr unwahrscheinlich, dass diese in der Stillzeit ein Risiko für den Säugling darstellt.

Warum steht der Impfstoff zunächst nur Erwachsenen zur Verfügung?

Bei Kindern und Jugendlichen konnten die vorhandenen Impfstoffe noch nicht genügend auf Wirksamkeit und Sicherheit untersucht werden. Außerdem liegt der Fokus zunächst darauf, diejenigen zu schützen, die besonders gefährdet sind. Außerdem kann das Infektionsgeschehen so insgesamt trotzdem zurückgedrängt werden, sodass Kinder ebenfalls geschützt werden.

Quellen und weiterführende Literatur

  • RKI STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung vom 08.01.2021 Link

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Impfung, Influenza

Frage der Woche: Gilt die Grippeschutzimpfung als die beste Schutzmaßnahme gegen die saisonale Influenza?

Unsere Frage der Woche lautet: Gilt die Grippeschutzimpfung als die beste Schutzmaßnahme gegen die saisonale Influenza?

Ja, eine Studie des RKI zeigt, dass die Impfung bei ca. 2/3 der Geimpften wirkt und nachweislich den besten Schutz gegen die Grippe liefert. Die AHA + L Regeln ersetzt sie allerdings nicht.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt bereits seit einigen Jahren allen Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangeren, Personen ab einem Alter von 60 Jahren und medizinischem Personal sich jährlich gegen die saisonale Influenza impfen zu lassen.

In diesem Jahr ist der Ansturm auf die Praxen diesbezüglich jedoch besonders groß. Der Grund: Die Corona-Pandemie. Immer mehr Menschen und auch vermehrt Personen außerhalb dieser Risikogruppen möchten die Grippeschutzimpfung in diesem, doch etwas besonderem, Jahr in Anspruch nehmen.

Eine Studie des RKI veröffentlichte nun kürzlich Schätzwerte zur Wirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung (Impfeffektivität) gegen eine laborbestätigte Erkrankung durch Influenza während der Saison 2019/20 bei ambulant behandelten Patienten in Deutschland. Die Ergebnisse zeigten eine erhöhte Impfwirksamkeit im Vergleich zur Vorsaison. Die Wirksamkeit wurde darüber hinaus für jeden der drei in der Saison 2019/20 zirkulierenden Influenzatypen bzw. Subtypen bestätigt.

Bestimmt das Alter die Wirksamkeit der Impfung?

Die Studie des RKI kam zu folgenden Ergebnissen:

  • Für Kinder bis 14 Jahre wurde eine Wirksamkeit von 69 % festgestellt.
  • Bei 15–59-Jährigen konnten 70% der Influenzaerkrankungen verhindert werden.
  • Eine Wirksamkeit von 62 % bei Personen älter als 60 Jahre deutet auf eine abnehmende Wirksamkeit der Impfung mit zunehmendem Alter hin.

Selbstverständlich kann die Impfung nicht alle Geimpften vor einer Erkrankung schützen, es hat sich jedoch gezeigt, dass die Impfeffektivität des saisonalen Influenzaimpfstoffs insgesamt bei 62% für alle Altersgruppen lag. Die Grippeschutzimpfung wirkt also bei ca. 2/3 der Geimpften und gilt damit als beste Präventionsmaßnahme gegen die Infektionserkrankung.

Wie kann ich mich sonst noch vor der Grippe schützen?

Die AHA+L-Regeln wurden in erster Linie zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona Virus ins Leben gerufen. Für alle Personen, ob geimpft oder nicht gilt jedoch auch zum Schutz vor der Influenza:

  • Abstand halten
  • Händehygiene
  • Alltagsmasken
  • Lüften bei Aufenthalt in Innenräumen

Diese präventive Maßnahmen können das Risiko einer Ansteckung nachweislich deutlich minimieren.

Quellen und weiterführende Literatur

  • RKI; Epidemiologisches Bulletin 45/ 2020 vom 05.10.2020 Link

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Berühmte HygienikerInnen, Impfung

Zum 125. Todestag von Louis Pasteur

louis pasteur

Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, woher der Ausdruck des „Pasteurisierens“ stammt, dann ist der heutige Tag ein guter Anlass, um der Sache auf den Grund zu gehen. Denn heute vor 125 Jahren, am 28. September 1895, verstarb Louis Pasteur, ein französischer Chemiker und Biologe, im Alter von 72 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Die PASTEURisierung

Erst durch Louis Pasteur wurde bekannt, wie es dazu kommt, dass Milchprodukte und Alkohol plötzlich ungenießbar werden. Durch verschiedenste Experimente konnte er nachweisen, dass, Bakterien und Mikroben, oder wie er sie damals nannte „Spaltpilze“ durch die Luft in die Lebensmittel gelangen, dort an verschiedenen Prozessen beteiligt sind und Krankheiten auslösen können. Somit gab es plötzlich eine Erklärung für die Gärung von Alkohol und für Fäulungsprozesse in Lebensmitteln. Mit dem Prozess der Erhitzung und dem anschließend sofortigen Abkühlen stellte Louis Pasteur, ein Prinzip vor, bei dem die Bakterien abgetötet werden, der charakteristische Geschmack jedoch erhalten bleibt. Noch heute werden Milch, Fruchtsäfte, Limonaden oder Bier „wärmebehandelt, also pasteurisiert, um deren Haltbarkeit zu verlängern.

Die Immunisierung

Nicht weniger entscheidend, war das Verfahren, dass Pasteur im Zuge seiner Forschung zu Infektionskrankheiten entwickelte.  Im Rahmen der Hühnercholera, fand er heraus, dass die Tiere bei einer Infizierung mit abgeschwächten Erregern Antikörper bildeten und die Krankheit überleben konnten. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein für das Verfahren der Immunisierung gesetzt. Mit dieser Erkenntnis gelang es ihm in den nächsten Jahren Impfstoffe gegen andere Tiererkrankungen wie den Milzbrand zu entwickeln. Bekannt wurde er vor allem durch den Impfstoff gegen die Tollwut, welchen er 1885 zunächst an Tieren entwickelte und damit schließlich einen kleinen Jungen, der durch den Biss eines tollwütigen Hundes mit der Krankheit infiziert worden war, heilen konnte.

Louis Pasteur besaß aufgrund seines skrupellosen Vorgehens in der Forschung nicht immer den besten Ruf, trotz dessen ist er bis heute ein Nationalheld in Frankreich, denn er rettete nicht nur Menschenleben, der Mikrobiologe konnte zudem mit seiner unermüdlichen Arbeit den Grundstein für zahlreiche Prinzipien der modernen Medizin legen.

Quellen und weiterführende Literatur

  • “Geschichte der Medizin: Louis Pasteur, Joseph Meister und die Tollwutimpfung” (aertzeblatt.de) Link
  • “Louis Pasteur: Ein Held, nicht frei von Makeln” (geo.de) Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

 

News
Impfung

Borreliose Monat Mai

Borreliose

Der Monat Mai gilt weltweit als Borreliose-Monat. Wir wollen den Mai daher nutzen, um auf die von Zecken übertragbaren Erkrankungen Borreliose sowie FSME aufmerksam zu machen. Gerade in Zeiten von COVID-19 ist das Thema besonders wichtig, da nun viele Urlaube in den heimischen Wald verlegt werden und das Risiko von Zeckenstichen steigt.

Durch Zecken übertragbare Borreliose-Bakterien

Im Jahr 2018 war die gemeldete Zahl an Borreliose-Fällen in Bayern so hoch wie noch nie seit Einführung der Meldepflicht in 2013. Auch für FSME wurde 2018 ein starker Anstieg verzeichnet. Im Jahr 2018 wurden bundesweit 583 FSME-Erkrankungen und damit fast 100 Fälle mehr als im Vorjahr (2017: 486) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet. Das ist die höchste Zahl von FSME-Fällen seit Einführung der Meldepflicht im Jahr 2001.

Die am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheitserreger in Deutschland sind Borreliose-Baktieren. Jede dritte Zecke kann aktuellen Angaben zufolge Borrelien und andere krankmachende Bakterien übertragen. Jährlich sind zehntausende Menschen betroffen. Die Gefahr einer Übertragung ist umso höher, je länger die Zecke am Wirt saugen kann. Die bakterielle Erkrankung ist nicht ansteckend und lässt sich mit Antibiotika behandeln. Während es gegen FSME eine Impfung gibt, existiert diese nicht gegen die Borreliose.

Borreliose: Vorkommen und Symptome

Problematisch ist es zudem die Symptome der Borreliose zu erkennen. Dazu gehören relativ untypische Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Kopfschmerzen. Ein typisches Krankheitszeichen ist die sogenannte Wanderröte. Dabei zeigt sich im Bereich des Stichs eine großflächige und kreisförmige Rötung.

Das Vorkommen von Borrelien in Zecken ist sehr unterschieldich und kann bis zu 30% betragen. Nach Untersuchungen aus Deutschland und der Schweiz wurde nach einem Zeckenstich bei 2,6 bis 5,6% der Betroffenen eine Borrelien-Infektion nachgewiesen. Insgesamt ist bei 0,3 bis 1,4% der Zeckenstiche mit Krankheitssymptomen zu rechnen.

Durch Zecken übertragbare FSME-Viren

Ein weiterer Krankheitserreger, der durch Zecken übertragen werden kann, ist das FSME-Virus. Das FSME-Virus kann eine Frühsommer-Meningoenzephalitis auslösen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die lebensgefährlich sein kann. Auch müssen Erkrankte mit schweren gesundheitlichen Folgen rechnen.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Zur Behandlung der Borreliose stehen zwar Antibiotika zur Verfügung, doch generell gilt, dass ein Zeckenbiss gar nicht erst auftreten sollte, um die Gefahren der Borreliose zu vermeiden.

Im Gegensatz zur Borreliose ist FSME nicht ursächlich behandelbar. „Ärzte können in der Folge nur die Symptome lindern, beispielsweise Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Daher ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung von Anfang an zu verringern.

Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Virusvorkommen in den Zecken sehr stark schwanken kann, im Mittel tragen in FSME-Risikogebieten 0,1% bis 5 % der Zecken FSME-Viren. Hieraus ein Erkrankungsrisiko nach einem einzelnen Zeckenstich abzuleiten, ist nicht möglich.

Zum Schutz gegen FSME steht eine aus drei Teilimpfungen bestehende Schutzimpfung zur Verfügung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts “für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben und für Personen, die sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei gegenüber Zecken exponiert sind” empfohlen wird.

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • RKI; Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion, Stand: 04.2.2019 Link
  • Lymedisease.org Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Europäische Impfwoche 2020

Europäische Impfwoche 2020

Mit der diesjährigen Europäischen Impfwoche will die Weltgesundheitsorganisation die Bevölkerung für die Bedeutung von Impfmaßnahmen für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben sensibilisieren.

Europäische Impfwoche 2020: #VaccinesWork for all

Impfungen retten jedes Jahr Millionen Menschenleben und sind weltweit eine der erfolgreichsten und kosteneffizientesten Gesundheitsmaßnahmen. Dennoch werden viele Impfungen nicht in ausreichendem Maß in Anspruch genommen. Dabei betont die Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Ein umfassender Impfschutz ist in der aktuellen Situation sogar besonders bedeutsam, um vor Infektionen zu schützen, die in der Pandemiezeit zusätzlich gefährlich sein können. Ganz wichtig sind dabei die Impfungen von Säuglingen und Kleinkindern, die möglichst zeitgerecht erfolgen sollen. Hierzu ist es ratsam, zuvor in der Praxis anzurufen, um den genauen Termin abzusprechen. Dadurch können unnötige Kontakte vermieden werden.“

5 Fakten zu Impfungen:

  1. Impfungen sind sicher und effektiv
  2. Impfungen beugen tödliche Erkrankungen vor und verhindern 2 – 3 Mio. Todesfälle pro Jahr
  3. Impfungen führen zu einer stärkeren Immunität als natürliche Infektionen
  4. kombinierte Impfstoffe sind sicher und nützlich
  5. Wenn wir Impfungen stoppen, werden Krankheiten zurückkehren

HPV-Impfung: Impfungen schützen auch vor Krebs

„Derzeit erleben wir mit der Covid-19-Pandemie hautnah, welche zentrale Bedeutung Impfungen für unsere Gesundheit haben. Die ganze Welt fiebert der Entwicklung eines Impfstoffes entgegen. Fast jedes Interview mit einem Virologen dreht sich um die Frage, wann endlich eine Impfung zur Verfügung steht. Das passt nicht gut mit unseren jahrelangen Beobachtungen zusammen, dass Impfungen, die gegen schwere oder sogar lebensbedrohliche Erkrankungen heute bereits zur Verfügung stehen, nicht ausreichend eingesetzt werden. Das gilt auch für Impfungen, die nicht nur vor Infektionen schützen, sondern zusätzlich vor der Entstehung einiger Krebsarten“, betont Michael Baumann, Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Das DKFZ rät daher dringend: Nehmen Sie alle empfohlenen Impfungen wahr! Lassen Sie Ihre Kinder impfen, um sie vor vermeidbaren Krebserkrankungen zu schützen.“

Seit 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Impfung schützt Frauen vor Gebärmutterhalskrebs und sowohl Frauen als auch Männer vor den anderen HPV-induzierten Krebsarten.

Factsheet Impfung gegen HPV-Infektionen (DKFZ)

Quellen und weiterführende Informationen

  • Pressemitteilung Europäische Impfwoche BZgA Link
  • WHO World Immunization Week 2020 Link
  • Deutsches Krebsforschungszentrum “Impfung gegen HPV-Infektionen” Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Neue RKI-Empfehlung zur Pertussisimpfung in der Schwangerschaft

Pertussisimpfung in der Schwangerschaft

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat auf ihrer 95. Sitzung am 4. März 2020 die Empfehlung der Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff in der Schwangerschaft beschlossen. Ziel der Pertussisimpfung während der Schwangerschaft ist die Reduzierung von Erkrankungen, Hospitalisierungen und Todesfällen durch Infektionen mit dem Pertussiserreger, Bordetella pertussis, bei Neugeborenen und Säuglingen.

Pertussis

Der häufigste Erreger von Pertussis ist das gramnegative Bakterium Bordetella pertussis. Dieses ist in der Lage eine Vielzahl von Toxinen und Virulenzfaktoren zu produzieren, darunter das Pertussis-Toxin (PT). Einge der produzierten Toxine können die Abwehrkräfte lokal heruntersetzen und das tracheobronchiale Epithel schädigen. Pertussis, auch bekannt als Keuchhusten, ist mit einem Kontagositätsindex von 90 % hochansteckend. Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen) durch engen Kontakt mit einer infektiösen Person innerhalb eines Abstandes von ca. 1 Meter. Die Inkubationszeit liegt meist bei 9– 10 Tagen (Spanne: 6–20 Tage).

Drei Stadien einer Pertussis-Infektion:

  • 1. Stadium: Stadium catarrhale: Dauer von 1 – 2 Wochen, erkältungsähnliche Symptome, jedoch meist ohne Fieber bzw. mit mäßigem Fieber
  • 2. Stadium: Stadium convulsivum: Dauer von 4 – 6 Wochen, anfallsweise auftretende Hustenstöße (Stakkatohusten), gefolgt von
    inspiratorischem Ziehen
  • 3. Stadium: Stadium decrementi: Dauer von 6 – 10 Wochen, allmähliches Abklingen der Hustenanfälle

Pertussisimpfung in Deutschland

Aktuell empfiehlt die STIKO eine Grundimmunisierung gegen Pertussis mit vier Impfdosen im Alter von je zwei, drei, vier und 11 – 14 Monaten. Auffrischimpfungen werden im Vorschul- und Jugendalter sowie einmalig bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Auffrischungsimpfung im Erwachsenenalter empfohlen. 94,2% aller Kinder hat zum Zeitpunkt der Einschulung eine Grundimmunisierung gegen Pertussis erhalten. Allerdings erfolgt die Vervollständigung der Grundimmunisierung häufig später als von der STIKO empfohlen. So lag der Anteil der Kinder im Alter von 24 Monaten, die eine vollständige Grundimmunisierung erhalten hatten, im Jahr 2011 lediglich bei ca. 80%.

In den meisten der ausgewerteten Studien lag die Impfeffektivität der maternalen Pertussisimpfung in der Schwangerschaft für die Verhinderung von laborbestätigten
Pertussiserkrankungen, Hospitalisierungen und Todesfällen bei Säuglingen im Alter von ≤ 2 bzw. ≤ 3 Monaten unabhängig vom verwendeten Impfstoff über 90%. Neben dem Impfschutz der Neugeborenen und  Säuglinge wird durch die Tdap-Impfung in der Schwangerschaft auch die werdende Mutter vor einer Erkrankung geschützt.

Seit Ende März 2013 besteht in Deutschland eine bundesweite Meldepflicht für Keuchhusten (Pertussis) nach § 6 (Verdacht, Erkrankung und Tod) und
§ 7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) (labordiagnostischer Nachweis von B. pertussis sowie B. parapertussis).

Wünschen Sie mehr Informationen zu den Themen Impfung, bakterielle Erreger & Infektionskrankheiten? Dann schauen Sie doch mal in unseren E-Learning Grundkurs Hygiene. Diesen bieten wir für die Zielgruppen Arzt, Pflegekraft, MFA und Hilfspersonal an.

Quellen & Weitere Informationen

  • World Health Organization: Pertussis Link
  • Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 13/2020 vom 26.03.2020 Link

Immer auf dem aktuellen Stand der Hygiene

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Impfung

Welttuberkulosetag 2020: Microlearning Tuberkulose

Welttuberkulosetag

“Mit dem Jahr 2020 hat ein Jahrzehnt begonnen, das für die Elimination der Tuberkulose entscheidend sein wird”, so Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Tuberkulose ist eine in der Regel gut behandelbare Infektionskrankheit, an der weltweit dennoch jedes Jahr etwa 10 Millionen Menschen erkranken und etwa 1,5 Millionen Menschen sterben (Stand 2018). Tuberkulose ist demnach die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen weltweit. Am 24. März des Jahres 1882 hat Robert Koch verkündet, den Tuberkulose-Erreger entdeckt zu haben. Jährlich wird daher am 24. März der Welttuberkulosetag begangen.

 Welttuberkulosetag 2020 – “Es ist an der Zeit…”

“…für Aktionen gegen Tuberkulose!” Dies ist das Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Welttuberkulosetages 2020. Die WHO hat sich in ihrer End TB-Strategie das Ziel gesetzt, die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) im Vergleich zu 2015 bis zum Jahr 2035 weltweit um 90% und die Zahl der TB-Todesfälle um 95% zu senken. Die Zwischen-Ziele für die WHO-Euroregion sehen bis zum Jahr 2020 entsprechende Reduktionen von 25% bzw. 35% vor. Hierfür ist besonders in den osteuropäischen Ländern noch ein großer Weg zu beschreiten. Eine besonders große Herausforderung ist auch die deutlich zunehmende Zahl an TB-/HIV-Koinfektionen.

Lernen Sie alles Wichtige zu Tuberkulose – in 10 min!

Aktuell sind mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie Infektionskrankheiten wieder in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Damit dies nicht bei COVID-19 Halt macht, möchten wir Sie auch auf das Auftreten von Tuberkulose-Fällen in Ihrer Praxis oder Klinik optimal vorbereiten.

Hierfür haben wir die aktuellen Empfehlungen für Sie in unserem Microlearning Tuberkulose zusammengestellt. Dank der professionellen Unterstützung durch unseren Autor und Hygieneexperten sowie KRINKO-Mitglied Prof. Dr. med. habil. Axel Kramer können wir Ihre gesamte Belegschaft in unserem kostenlosen E-Learning  schulen – und das in nur 10 Minuten.

Mit Klick auf den nachstehenden Button gelangen Sie zu unserem gratis Microlearning Tuberkulose für Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und medizinisches Hilfspersonal:

ML TUBERKULOSE

Damit ist Ihr Praxis- und Klinikpersonal im Fall eines Ausbruchs optimal geschult. Für eine weiterführende Hygieneschulung zu mehr relevanten Themen für Praxis und Klinik empfiehlt sich auch unser E-Learning Grundkurs Hygiene. Diesen bieten wir für die Zielgruppen Arzt, Pflegekraft, MFA und Hilfspersonal an.

Quellen & Weitere Informationen

  • World Health Organization: World Tuberculosis Day 2020 Link
  • World Health Organization: Toman’s Tuberculosis: case detection, treatment, and monitoring. 2nd edition. Geneva, Switzerland 2014. WHO/HTM/TB/2004.334 Link
  • Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 11/2020 vom 12.03.2020 Link

Immer auf dem aktuellen Stand der Hygiene

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Impfung, Influenza

Mit Virtual Reality zum #Impfluencer

hashtag impfluencer

Der Schutz vor Influenza ist besonders im Gesundheitswesen sehr ernst zu nehmen. Wie stark die Auswirkungen von Influenza auf die eigene Gesundheit sowie auf das Umfeld sind wurde kürzlich in einer Studie mittels Virtual Reality simuliert. Es wurde in der Studie untersucht, ob die immersive Virtual Reality (VR) Simulation als Kommunikationstool zur Erhöhung der Influenza-Impfraten eingesetzt werden könnte.  Die an der University of Georgia und der Oak Ridge Associated Universities (Tennessee) durchgeführte Studie ist die erste ihrer Art: Zum ersten Mal wurde VR als Kommunikationswerkzeug zur Verbesserung der Influenza-Impfraten untersucht.

Virtual Reality als Kommunikationstool

Die Bedeutung der digitalen Medien und Kommunikationstools für die Verbreitung von Medizinwissen in der Bevölkerung ist enorm. Der Einsatz von Virtual Reality könnte dabei gänzlich neue Möglichkeiten eröffnen. Simulationen zu Gesundheitsthemen und insbesondere zu Ansteckung und Erkrankung könnten ein wirkungsvolles Instrument darstellen. In der VR-Studie zu Influenza wurden dabei drei verschiedene Szenarien zur Influenza Infektion simuliert. Im ersten Fall wurde eine Simulation dazu durchgeführt, wie bei einer Infektion eine Weiterverbreitung erfolgt. Eine weitere Simulation widmet sich dem Fall, dass Kinder oder ältere Personen infiziert werden. In einer dritten Simulation wird schließlich gezeigt wie eine Impfung die geimpfte Person sowie andere schützen kann. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass VR in der Tat ein effektives Kommunikationswerkzeug zur Aufklärung im Bereich von Impfungen ist. Die Teilnehmer werden stärker als Teil des Geschehens eingebunden und ihre eigene Rolle in der Prävention von Krankheiten bzw. deren Weiterverbreitung wird ihnen deutlicher.

Werden Sie mit uns dank Microlearning und Augmented Reality zum #Impfluencer

Auch meduplus setzt sich dafür ein das Bewusstsein für das Thema Influenza zu stärken und auf innovative und teils auch spielerische Weise die gesamte Belegschaft zu erreichen. Noch bis zum Jahresende gibt es unser Microlearning Influenza gratis. Fordern Sie außerdem unsere Augmented-Reality-Postkarten zu Influenza an und erhalten Sie nach Abschluss unserer kurzen Wissens-Auffrischung zum Thema Influenza 20% Rabatt auf unser gesamtes Kursangebot im Bereich Hygiene. Hier geht es zu unserem Microlearning Influenza

 

Jetzt starten!

Kollegen anstecken und Kopf impfen

Alle Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen sollten über diese wenigen, aber überaus wichtigen, Regeln zum Verhalten beim Auftreten von Influenza Bescheid wissen. Seien Sie ein Impfluencer: Fordern Sie kostenfrei über die oben verlinkte Seite Augmented-Reality-Postkarten an. Diese können sie Ihren Kollegen und Mitarbeitern geben. Darauf findet sich eine Anleitung, wie man in den Kurs gelangt.

Sind Sie bereits ein #Impfluencer? Teilen Sie unsere Beiträge auf Twitter und Facebook mit Ihren Kollegen, nutzen Sie dazu einfach die folgenden Beiträge:

Quellen und weiterführende Literatur

  • G. J. Nowak, N. J. Evans, B.W. Wojdynski et al. “Using immersive virtual reality to improve the beliefs and intentions of influenza vaccine avoidant 18-to-49-year-olds: Considerations, effects, and lessons learned”; Vaccine 12/2019 Link
  • meduplus Microlearning Influenza Link

Immer auf dem aktuellen Stand der Hygiene

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Man kann trotz Impfung erkranken.”

Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut (RKI) Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der in diesem Artikel behandelte vierte Einwand “Man kann trotz Impfung erkranken.” bezieht sich auf die Effektivität von Impfungen.

“Man kann trotz Impfung erkranken.”

Für jeden Impfstoff verhält sich die Wirksamkeit anders. So wie kein Medikament bei jedem Patienten wirkt, verhält es sich auch mit Impfungen: Keine Impfung ist in der Lage alle Geimpften zu immunisieren. Das Risiko zu erkranken wird durch eine Impfung aber deutlich reduziert.

Während beispielsweise bei einem Masern-Ausbruch 97 bis 98 Prozent der nicht geimpften Personen statistisch gesehen erkranken, tritt lediglich bei 2 bis 3 Prozent der geimpften Personen eine Erkrankung auf. Für jeden Impfstoff gibt es andere Daten zur Effektivität.

Weiterhin kann eine nicht rechtzeitig durchgeführte Auffrischungsimpfung oder ein noch unvollständig aufgebauter Immunschutz die Wirksamkeit der Impfung reduzieren. Beispielsweise müssen die klassischen Kinder-Schutzimpfungen zunächst mehrfach nach einem zeitlich geregelten Schema wiederholt werden, bevor man mit einem zuverlässigen und langfristigen Schutz rechnen kann.

Es existieren zudem auch Impfungen, die darauf abzielen, bei einer Infektion die Schwere der Erkrankung zu minimieren.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link
  3. Impfungen schützen nicht langfristig und müssen ständig wiederholt werden. Link
  4. Man kann trotz Impfung erkranken. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link

 

News
Impfung

Masernschutzgesetz ab 1. März 2020 in Kraft

Masernschutzgesetz
  • Seit 2001 werden in Deutschland jährlich Daten zum Impfstatus beim Schuleingang von Kindern erhoben. Die Quoten der langjährig etablierten Kinder-Standardimpfungen liegen auf hohem Niveau. Auffällig ist jedoch ein kontinuierlicher Rückgang der Impfquoten in den Jahren 2014 bis 2017. Zwar erreichen alle Bundesländer eine Impfquote von mindestens 95 % für die erste Impfung von Masern, Mumps und Röteln. Die Impfquoten für die zweite Impfung sind dagegen noch immer nicht ausreichend. Am 14. November 2019 wurde das Masernschutzgesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Es tritt im März 2020 in Kraft.

    Standard-Impfungen bei Kindern

    Die Schuleingangsuntersuchungen zum Impfstatus sind ein wichtiger Bestandteil zur Beurteilung der Gefährdung der Bevölkerung durch Infektionskrankheiten. Sie liefern wichtige Hinweise zu bestehenden Impflücken und geben Anhaltspunkte zur Durchführung von Impfprogrammen.Ein genereller Anstieg der Impfquoten zeigt sich für die Grundimmunisierung gegen Tetanus und Pertussis in den Jahren 2014 bis 2017.

    Die Impfquoten für die erste Masern-Impfung sind von 95,9 % im Jahr 2008 auf 96,7 % in 2012 gestiegen und erreichten im Jahr 2017 bundesweit 97,1 %. Somit hat Deutschland 2017 wie auch bereits in den Vorjahren das WHO-Ziel einer Impfquote von mindestens 95 % zumindest für die erste Masern-Impfung erreicht. Dagegen stagniert die Impfquote für die zweite Masern-Impfung nach deutlichem Anstieg seit einigen Jahren. 2008 waren nur 89,0 % der Kinder im Einschulalter geimpft, 2012 waren es 92,4 % und 2017 92,8 % (0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr). Die für die Masern-Elimination zum Ziel gesetzte Impfquote von 95 % für die zweite Impfung konnte bisher nur in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erreicht.

    2017 waren 92,6 % der Kinder gegen Röteln geimpft. Da heutzutage fast ausschließlich Kombinationsimpfstoffe gegen Masern, Mumps und Röteln verwendet werden, sind die Unterschiede in den Impfquoten minimal.

    Infografik Impfquoten

    Infografik Impfquoten

    Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes: Ab 1. März 2020

    Am 14. November 2020 wurde die Verabschiedung des Masernschutzgesetzes ab März 2020 beschlossen. In der Begründung zum Entwurf des Masernschutzgesetzes heißt es, dass in den ersten Monaten des Jahres 2019 bereits mehr als 400 Masernfälle gemeldet worden sind. Demnach liege eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit vor, der mit weiterführenden Maßnahmen begegnet werden müsse. Der Gesetzentwurf zum Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten beide, von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen müssen.

    Quellen und weiterführende Literatur

    • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt  Link
    • RKI Epidemiologisches Bulletin vom 2. Mai 2019/ Nr. 18 Link
    • Bundesministerium für Gesundheit: Masernschutzgesetz Referentenentwurf vom 14. November 2019 Link

    Weitere interessante Themen

    Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

    Inhalt laden

    Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung, Influenza

Frage der Woche: Ist die Grippeschutzimpfung für medizinisches Personal empfohlen?

Praxisschließung
  • “Ist die Grippeschutzimpfung für medizinisches Personal empfohlen?”

    – Frage eines meduplus Kunden

    Die Grippeschutzimpfung ist durch die STIKO für medizinisches Personal empfohlen.

    Die echte Grippe (Influenza) ist keine einfache Erkältung („grippaler Infekt“), sondern eine ernsthafte Erkrankung. Weltweit sterben jedes Jahr zwischen 290.000 bis 650.000 Menschen an durch Influenzaviren hervorgerufenen Atemwegserkrankungen. Insbesondere ist die Grippeschutzimpfung neben Älteren, Schwangeren und chronisch kranken Patienten auch für medizinisches und pflegerisches Personal empfohlen. Personal im Alten- und Pflegeheim, im Kreissaal, auf der Intensivstation und auch in der Praxis hat engen Kontakt zu schutzbedürftigen Patienten. Eine Impfung ist hier daher durch die Ständige Impfkommission des RKI (STIKO) empfohlen.

    Erhöhtes Risiko bei häufigem Kontakt zu Patienten

    Medizinisches und pflegerisches Personal hat engen Kontakt zu Patienten und deren Angehörigen und daher ein erhöhtes Risiko, selbst an Grippe zu erkranken. Zudem können Grippeviren übertragen werden, ohne dass es bemerkt wird. Entweder weil die Grippe nur leicht verläuft, oder keine typischen Krankheitszeichen auftreten. Eine Grippeimpfung des medizinischen Personals senkt das Risiko einer Grippeerkrankung und einer -ansteckung anderer drastisch. Besonders kranke Personen sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen haben ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen – insbesondere für Lungenentzündungen durch bakterielle Superinfektionen. Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung daher für medizinisches Personal.

    Quellen und weiterführende Literatur

    • STIKO Schutzimpfung gegen Influenza Link
News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: „So genannte krankmachende Erreger existieren nicht.“

Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der zweite Einwand lautet: “So genannte krankmachende Erreger existieren nicht.”

“So genannte krankmachende Erreger existieren nicht.”

Diese Behauptung ist aus mehreren Gründen falsch. Eine Art Grundgesetz der Mikrobiologie lautet “Ohne Erreger, keine Impfung”. Impfstoffe werden direkt aus Krankheitserregern, deren Bestandteilen oder nah verwandten Erregerstämmen gewonnen. Dazu werden die Erreger abgeschwächt oder inaktiviert. So kann das Immunsystem sich sozusagen auf eine echte Krankheit vorbereiten. Es wäre unmöglich systematisch Impfstoffe zu entwickeln, ohne spezifisches Wissen über die Erreger zu haben.

Die Methodik geht bis auf Robert Koch zurück. Dazu zählt die Züchtung von Bakterien auf festem Nährboden sowie die Mikrofotografie. Er entdeckte die Milzbrandsporen als Ruheform des Milzbranderregers und konnte so zum ersten Mal Infektionskette und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltfaktoren erklären. Dies war auch das erste Mal, dass ein Mikroorganismus als Ursache einer Infektionskrankheit nachgewiesen wurde. Da Viren mit einem Lichtmikroskop nicht erkennbar sind, gelang deren Darstellung erst mit einem Elektronenmikroskop. So liegen heutzutage detaillierte Bilder von verschiedensten Krankheitserregern vor.

Noch viel weiter kann man gehen, wenn der genetische Code der Keime vorliegt. So wird zum Beispiel der Hepatitis-B-Impfstoff in Hefezellen gentechnisch hergestellt. Somit besteht der Impfstoff lediglich aus einem HBs-Antigen, einem spezifischen Oberflächenmolekül des Virus. Anders als beispielsweise Grippe-Impfstoffe, die mit Hilfe von Hühnereiern hergestellt werden.

Alle Einwände

  1. Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt. Link 
  2. Krankmachende Erreger existieren nicht. Link

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
News
Impfung

Einwände gegen das Impfen: “Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.”

Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.

Impfgegner gibt es schon so lange wie die Impfungen selbst. Bereits vor 12 Jahren formulierte das Robert Koch-Institut Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen. Mit diesen Einwänden von Patienten sehen sich Ärzte besonders häufig konfrontiert. Der erste Einwand lautet: “Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.”

“Die Wirksamkeit von Impfungen wurde niemals belegt.”

Diese Behauptung ist aus mehreren Gründen falsch. Die Wirksamkeit von Impfungen muss vor Einführung eines Impfstoffes belegt werden und wird in den meisten Fällen anschließend in weiteren Studien überprüft.

Ein Medikament muss nach geltendem europäischem und deutschem Arzneimittelrecht nachgewiesen wirksam und verträglich sein. Ohne diesen Nachweis erhält ein Impfstoff keine Zulassung. Auf europäischer Ebene ist dafür die Arzneimittelagentur European Medicines Agency (kurz EMA) zuständig. Auf Bundesebene liegt die Verantwortung beim Paul-Ehrlich-Institut.

Des Weiteren führen Hersteller, unabhängige Wissenschaftler an Universitäten sowie Forschungsinstitute Studien durch, die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfungen fortlaufend untersuchen. Beim Masernimpfstoff führte dies zum Nachweis von Wirksamkeit und Sicherheit bei Millionen von Menschen. Dies ungeachtet davon, dass die Fallzahlen seit Einführung des Impfstoffes kontinuierlich sanken. Andere Beispiele für bekannte, erfolgreiche Impfstoffe stellen die Impfungen gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Haemophilus influenzae (Typ b) dar, deren Fallzahlen nach Einführung der Impfungen um 90-99% zurückgingen.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Original-Text des Robert Koch-Institut Link
  • Kurs Hygienebeauftragter Arzt – Kapitel 10.1 Link

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

19 durch Impfung vermeidbare Krankheiten

19 durch Impfung vermeidbare Krankheiten

Impfungen gehören zu den größten medizinischen Errungenschaften der Menschheit. Dank der Entwicklung von Impfstoffen können wir uns auch gegen Krankheiten schützen, gegen die es keine alternativen Medikationen gibt, zum Beispiel gegen einige Virus-Erkrankungen.

Noch immer ein Risiko: 19 durch Impfung vermeidbare Krankheiten

Wirksame Impfprogramme haben dazu geführt, dass die meisten Menschen in Industrieländern nie die Auswirkungen der durch Impfung vermeidbaren Krankheiten erlebt haben. Viele Menschen sind daher der Auffassung, dass von diesen Krankheiten keine Gefahr mehr ausgeht. In einigen Ländern haben unter anderem auch diese Vorstellungen zu einer geringeren Durchimpfung und zum Wiederaufleben ansteckender Krankheiten wie Keuchhusten, Diphtherie und Röteln geführt.

Durch Impfung vermeidbare Krankheiten

2012 hat die WHO eine Schätzung abgegeben, nach der Impfungen 2.5 Millionen Tode jedes Jahr vehindern. 1 von 7 Todesfällen unter Kleinkindern könnte durch Impfungen verhindert werden, vor allem in Entwicklungsländern. 4 Erkrankungen wurden von der WHO als Verantwortliche von 98 % der an durch Impfung vermeidbaren Tode erklärt. Dies sind: Masern, Haemophilus influenzae Serotyp b, Keuchhusten und Tetanus.

Aktualisierte Impfempfehlungen und Schulungen zum Thema

Im August 2019 wurde die Impfempfehlung der STIKO aktualisiert. Die vollständigen Neuerungen finden Sie Hier.

Besonders in Klinik und Praxis ist es unabdingbar das Personal bei Auftreten von Ausbrüchen rechtzeitig zum richtigen Verhalten zu schulen. Mit unseren Grundkursen Hygiene sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand. Zudem bieten unsere Microlearnings, unter anderem zu den Themen Influenza und Noroviren sowie vielen weiteren Themen die Möglichkeit Ihr Personal innerhalb kürzester Zeit zum Verhalten bei saisonalen Erkrankungen oder Ausbrüchen zu schulen.

Quellen und weiterführende Literatur

  • WHO; Global Vaccine Action Plan 2011-2020 Link
  • RKI; Epidemiologisches Bulletin Nr. 34 vom 22.08.2019 Link

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Impfung

Masernimpfpflicht in Deutschland ab März 2020

steigende Masernfälle

Seit 2001 werden in Deutschland jährlich Daten zum Impfstatus beim Schuleingang von Kindern erhoben. Die Quoten der langjährig etablierten Kinder-Standardimpfungen liegen auf hohem Niveau. Auffällig ist jedoch ein kontinuierlicher Rückgang der Impfquoten in den Jahren 2014 bis 2017. Zwar erreichen alle Bundesländer eine Impfquote von mindestens 95 % für die erste Impfung von Masern, Mumps und Röteln. Die Impfquoten für die zweite Impfung sind dagegen noch immer nicht ausreichend.

Standard-Impfungen bei Kindern

Die Schuleingangsuntersuchungen zum Impfstatus sind ein wichtiger Bestandteil zur Beurteilung der Gefährdung der Bevölkerung durch Infektionskrankheiten. Sie liefern wichtige Hinweise zu bestehenden Impflücken und geben Anhaltspunkte zur Durchführung von Impfprogrammen.Ein genereller Anstieg der Impfquoten zeigt sich für die Grundimmunisierung gegen Tetanus und Pertussis in den Jahren 2014 bis 2017.

Die Impfquoten für die erste Masern-Impfung sind von 95,9 % im Jahr 2008 auf 96,7 % in 2012 gestiegen und erreichten im Jahr 2017 bundesweit 97,1 %. Somit hat Deutschland 2017 wie auch bereits in den Vorjahren das WHO-Ziel einer Impfquote von mindestens 95 % zumindest für die erste Masern-Impfung erreicht. Dagegen stagniert die Impfquote für die zweite Masern-Impfung nach deutlichem Anstieg seit einigen Jahren. 2008 waren nur 89,0 % der Kinder im Einschulalter geimpft, 2012 waren es 92,4 % und 2017 92,8 % (0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr). Die für die Masern-Elimination zum Ziel gesetzte Impfquote von 95 % für die zweite Impfung konnte bisher nur in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erreicht.

2017 waren 92,6 % der Kinder gegen Röteln geimpft. Da heutzutage fast ausschließlich Kombinationsimpfstoffe gegen Masern, Mumps und Röteln verwendet werden, sind die Unterschiede in den Impfquoten minimal.

Infografik Impfquoten

Infografik Impfquoten

Einführung der Masernimpfpflicht ab März 2020

Das Bundeskabinett hat am 17. Juli 2019 die Einführung der Masernimpfpflicht ab März 2020 für Deutschland beschlossen. In der Begründung zum Entwurf des „Masernschutzgesetzes“ heißt es, dass in den ersten Monaten des Jahres 2019 bereits mehr als 400 Masernfälle gemeldet worden sind. Demnach liege eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit vor, der mit weiterführenden Maßnahmen begegnet werden müsse. Der Gesetzentwurf zum Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten beide, von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen müssen.

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt  Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin vom 2. Mai 2019/ Nr. 18 Link
News
Impfung

Abschlusskolloquium Hygienebeauftragte MFA in Tuttlingen

Hygienebeauftragte MFA in Tuttlingen

Am Mittwoch, den 26. Juni 2019, kamen Medizinische Fachangestellte aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands nach Tuttlingen, um an dem Abschlusskolloquium des Kurses Hygienebeauftragte MFA teilzunehmen. Referentin des Kurses war die Hygieneexpertin Frau Mann aus Regensburg. Zum zweiten Mal fand das Kolloquium in Kooperation mit der Aesculap-Akademie statt. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zum sehr guten Absolvieren des Präsenztages.

Hygienebeauftragte Medizinische Fachangestellte leisten einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen nosokomiale Infektionen. Als Vermittler und Multiplikator zwischen Hygienetheorie und Praxisalltag sollen sie in dieser Funktion die gesetzlichen und normativen Regelungen während ihrer täglichen Arbeit umsetzen und ihre Kollegen entsprechend schulen. In unserem Kurs vermitteln wir in einer Mischung aus Theorie und Praxis das nötige Know-How für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Präsenztag Hygienebeauftragte MFA in Tuttlingen

An unserem Abschlusskolloquium in Tuttlingen nahmen Medizinische Fachangestellte aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen teil. Unter anderem waren die Fachrichtungen Chirurgie, Radiologie sowie Gastroenterologie und Dermatologie vertreten. Vor Ort wurde das Wissen aus dem zuvor durchgeführten Onlineteil des Kurses gefestigt. Zudem wurden spezifische Fragestellungen aus dem Praxisalltag diskutiert. Zum Abschluss eines spannenden und lehrreichen Tages wurden die Zertifikate an die neuen Hygienebeauftragten MFA verliehen.

Referentin Kathrin Mann zeigte sich sehr zufrieden. Bei bestem Wetter wurde der Präsenztag in der Aesculap Akademie in Tuttlingen mit der Verleihung der Zertifikate beendet. Wir wünschen allen Hygienebeauftragten MFA viel Erfolg bei der Umsetzung des neu erworbenen Hygienewissens in ihrem Praxisalltag.

MFA_26.06.Tuttlingen_social_post

Hygienebeauftragte MFA

Meduplus vermittelt in einer Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen die Qualifikation zur Hygienebeauftragten MFA nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH).

Zeit ist eine knappe Ressource in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Anstatt drei Tage sind ihre Mitarbeiter in unserem Kurs nur einen Tag abwesend. Das E-Learning lässt sich bequem von jedem Rechner, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss absolvieren.

News
Impfung

Wohin geht Ihre Reise? Wichtige Reiseschutzimpfungen im Überblick

Hepatitis A

Zum Ferienbeginn in Berlin und Brandenburg möchten wir Sie über empfohlene Reiseschutzimpfungen für beliebte Urlaubsdestinationen informieren. Insbesondere widmen wir uns in diesem Beitrag der Hepatitis A- sowie der FSME-Impfung.

Hepatitis A – Übertragung & Risikogebiete

Das Hepatitis A Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser sowie über Lebensmittel (z.B. Meeresfrüchte wie Muscheln und Austern, aber auch Obst und Gemüse) übertragen. Eine aktive Impfung gegen das Hepatitis A Virus steht seit den 1990er Jahren zur Verfügung. In Deutschland wird sie als Indikationsimpfung für besondere Risikogruppen und für Reisende in Gebiete mit hoher Hepatitis-A-Prävalenz von der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) empfohlen.

Das Hepatitis A Virus weist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern eine hohe Prävalenz auf, während die Prävalenz in industrialisierten Ländern generell niedrig ist. Die Meldeinzidenz von Hepatitis A in Deutschland lag in den Jahren 2013 – 2016 zwischen 0,8 und 1,1 Fällen pro 100.000 Einwohner. Im Jahr 2017 ist die Inzidenz auf 1,5 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen. Weltweit weisen Südamerika, Asien und Afrika die höchste Hepatits-A-Prävalenz auf. Doch nicht nur vor Reisen zu fernen Zielen, sondern auch zu einigen europäischen Zielen,  wie dem Mittelmeerraum sowie Südosteuropa (u.a. Bulgarien, Rumänien), wird eine Reiseschutzimpfung empfohlen.

Hepatitis A – Datteln als Übertragungsvehikel?

Im Jahr 2018 wurden dem RKI in der zweiten Aprilhälfte jeweils drei Hepatitis-A-Fälle mit Marokko als vermuteten Infektionsort übermittelt, woraufhin eine Ausbruchsuntersuchung eingeleitet wurde. Befragungen führten zu der Hypothese, dass Datteln aus Marokko das Übertragungsvehikel dargestellt haben könnten. Diese Hypothese wurde mittels einer Fall-Kontroll-Studie untersucht.

Eine univariable Analyse konnte eine signifikante Assoziation zwischen dem Verzehr von Datteln und einer Hepatitis-A Infektion aufzeigen.

Marokko gehört zu den Hoch-Prävalenz-Ländern für Hepatits A. Eine Reiseschutzimpfung ist daher empfohlen. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass Hepatitis-A-Erkrankungen durch eine bessere Information der Reisenden über bestehende Infektionsrisiken verhindert werden können.

FSME – Wann impfen?

Eine weitere Erkrankung, die durch eine bessere Reisevorbereitung verhindert werden kann, ist FSME. Wer seinen Urlaub in der Natur verbringt und sich in einem Risikogebiet aufhält, für den ist eine FSME-Impfung vor Reiseantritt von der Ständigen Impfkommission empfohlen. Im europäischen Ausland sind vor allem Österreich, das Baltikum, Teile Ost- und Südost­europas sowie Skandinavien und die Schweiz betroffen. Im Inland stellen Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, das südöstliche Thüringen und Sachsen FSME-Risikogebiete dar.

Empfohlene Reiseschutzimpfungen bei Fernreisen

Bei Reisen nach Asien, Afrika oder Lateinamerika wird generell eine Impfung gegen Hepatitis A und ggf. gegen Polio und Typhus
empfohlen. Auch die Tollwut-Impfung ist hier oft empfehlenswert. Außerdem wird bei längeren Aufenthalten auch eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen. In einigen Ländern besteht zudem eine Impfpflicht gegen Gelbfieber, das in Regionen Lateinamerikas und Afrikas verbreitet ist. Gegen eine weitere durch Mücken übertragene, meist lebensbedrohliche Erkrankung, die Japanische Enzephalitis, ist seit wenigen Jahren ebenfalls eine Impfung in Deutschland vorhanden. International wichtig ist auch der Schutz gegen Meningokokken. Lassen Sie sich vor einer Fernreise am besten durch das Auswärtige Amt zu empfohlenen Reiseschutzimpfungen beraten.

  • RKI; Epidemiologisches Bulletin Nr. 25; 20.Juni.2019 Link
  • Auswärtiges Amt; Reiseinformationen Link
  • RKI; FSME-Schutzimpfung Link
News
Impfung

Borreliose-Monat Mai: Vorbeugen ist besser als Heilen

Borreliose-Monat Mai

Der Monat Mai gilt weltweit als Borreliose-Monat. Wir wollen den Mai daher nutzen, um auf die von Zecken übertragbaren Erkrankungen Borreliose sowie FSME aufmerksam zu machen. Im Jahr 2018 war  die gemeldete Zahl an Borreliose-Fällen in Bayern so hoch wie noch nie seit Einführung der Meldepflicht in 2013. Auch für FSME wurde im letzten Jahr ein starker Anstieg verzeichnet. Im Jahr 2018 wurden bundesweit 583 FSME-Erkrankungen und damit fast 100 Fälle mehr als im Vorjahr (2017: 486) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet. Das ist die höchste Zahl von FSME-Fällen seit Einführung der Meldepflicht im Jahr 2001.

Durch Zecken übertragbare Borreliose-Bakterien

Die am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheitserreger in Deutschland sind Borreliose-Baktieren. Jede dritte Zecke kann aktuellen Angaben zufolge Borrelien und andere krankmachende Bakterien übertragen. Jährlich sind zehntausende Menschen betroffen. Die Gefahr einer Übertragung ist umso höher, je länger die Zecke am Wirt saugen kann. Die bakterielle Erkrankung ist nicht ansteckend und lässt sich mit Antibiotika behandeln. Während es gegen FSME eine Impfung gibt, existiert diese nicht gegen die Borreliose.

Problematisch ist es zudem die Symptome der Borreliose zu erkennen. Dazu gehören relativ untypische Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Kopfschmerzen. Ein typisches Krankheitszeichen ist die sogenannte Wanderröte. Dabei zeigt sich im Bereich des Stichs eine großflächige und kreisförmige Rötung.

Nach Untersuchungen aus Deutschland und der Schweiz wurde nach einem Zeckenstich bei 2,6 bis 5,6% der Betroffenen eine Borrelien-Infektion nachgewiesen. Insgesamt ist bei 0,3 bis 1,4% der Zeckenstiche mit Krankheitssymptomen zu rechnen.

Durch Zecken übertragbare FSME-Viren

Ein weiterer Krankheitserreger, der durch Zecken übertragen werden kann, ist das FSME-Virus. Das FSME-Virus kann eine Frühsommer-Meningoenzephalitis auslösen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die lebensgefährlich sein kann. Auch müssen Erkrankte mit schweren gesundheitlichen Folgen rechnen.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Zur Behandlung der Borreliose stehen zwar Antibiotika zur Verfügung, doch generell gilt, dass ein Zeckenbiss gar nicht erst auftreten sollte, um die Gefahren der Borreliose zu vermeiden.

Im Gegensatz zur Borreliose ist FSME nicht ursächlich behandelbar. „Ärzte können in der Folge nur die Symptome lindern, beispielsweise Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Daher ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung von Anfang an zu verringern.

Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Virusvorkommen in den Zecken sehr stark schwanken kann, im Mittel tragen in FSME-Risikogebieten 0,1% bis 5 % der Zecken FSME-Viren. Hieraus ein Erkrankungsrisiko nach einem einzelnen Zeckenstich abzuleiten, ist nicht möglich.

Zum Schutz gegen FSME steht eine aus drei Teilimpfungen bestehende Schutzimpfung zur Verfügung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts “für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben und für Personen, die sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei gegenüber Zecken exponiert sind” empfohlen wird.

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • RKI; Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion, Stand: 04.2.2019 Link
  • Lymedisease.org Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

News
Impfung

Aktuelle Impfquoten bei Schuleingangsuntersuchungen

Hepatitis A

Seit 2001 werden in Deutschland jährlich Daten zum Impfstatus beim Schuleingang von Kindern erhoben. Die Quoten der langjährig etablierten Kinder-Standardimpfungen liegen auf hohem Niveau. Auffällig ist jedoch ein kontinuierlicher Rückgang der Impfquoten in den Jahren 2014 bis 2017. Zwar erreichen alle Bundesländer eine Impfquote von mindestens 95 % für die erste Impfung von Masern, Mumps und Röteln. Die Impfquoten für die zweite Impfung sind dagegen noch immer nicht ausreichend.

Standard-Impfungen bei Kindern

Die Schuleingangsuntersuchungen zum Impfstatus sind ein wichtiger Bestandteil zur Beurteilung der Gefährdung der Bevölkerung durch Infektionskrankheiten. Sie liefern wichtige Hinweise zu bestehenden Impflücken und geben Anhaltspunkte zur Durchführung von Impfprogrammen.Ein genereller Anstieg der Impfquoten zeigt sich für die Grundimmunisierung gegen Tetanus und Pertussis in den Jahren 2014 bis 2017.

Die Impfquoten für die erste Masern-Impfung sind von 95,9 % im Jahr 2008 auf 96,7 % in 2012 gestiegen und erreichten im Jahr 2017 bundesweit 97,1 %. Somit hat Deutschland 2017 wie auch bereits in den Vorjahren das WHO-Ziel einer Impfquote von mindestens 95 % zumindest für die erste Masern-Impfung erreicht. Dagegen stagniert die Impfquote für die zweite Masern-Impfung nach deutlichem Anstieg seit einigen Jahren. 2008 waren nur 89,0 % der Kinder im Einschulalter geimpft, 2012 waren es 92,4 % und 2017 92,8 % (0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr). Die für die Masern-Elimination zum Ziel gesetzte Impfquote von 95 % für die zweite Impfung konnte bisher nur in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erreicht.

2017 waren 92,6 % der Kinder gegen Röteln geimpft. Da heutzutage fast ausschließlich Kombinationsimpfstoffe gegen Masern, Mumps und Röteln verwendet werden, sind die Unterschiede in den Impfquoten minimal.

Infografik Impfquoten

Infografik Impfquoten

Hepatitis B-Impfquoten

Die Impfquoten für Hepatitis B sind seit Erfassung des Impfstatus stets geringer als die Impfquoten der Standardimpfungen für Kinder (dazu gehören die Impfungen gegen Diphterie, Pertussis, Poliomyelitis, Tetanus, Hib). Die Hepatitis-B-Impfquote bei Schuleingangsuntersuchung betrug 2017 bundesweit 86,9 %. In einigen Bundesländern liegt der Anteil begonnener, aber unvollständiger Impfserien gegen Hepatitis B bei 9 %.

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt  Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin vom 2. Mai 2019/ Nr. 18 Link
News
Impfung

Impfwoche 2019 – Weltweit steigende Masernfälle

steigende Masernfälle

Derzeit werden weltweit steigende Masernfälle verzeichnet. Am 30. April 2019 findet anlässlich der Europäischen Impfwoche die 2. Nationale Konferenz zur “Elimination der Masern und Röteln in Deutschland” statt. Die Erreichung höherer Impfquoten in Deutschland wird hier neben der Qualität der Surveillance Hauptthema der Konferenz sein. Nur durch eine höhere Impfquote kann das ehrgeizige WHO-Ziel der Elimination der Masern erreicht werden.

Weltweit steigende Masernfälle: Über 20 Millionen Kinder jährlich ohne Masern-Impfung

Masern gehören zu den am stärksten ansteckenden Krankheiten und werden durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen (Sprechen, Husten, Niesen) sowie durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase oder Rachen übertragen. Weltweit steigende Masernfälle bereiten der WHO derzeit Sorgen. So sind allein in den ersten drei Monaten in 2019 weltweit rund 110.000 Masernfälle registriert worden. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um das Dreifache.

Schätzungsweise 169 Millionen Kinder haben weltweit zwischen 2010 und 2017 ihre erste Dosis der Masern-Impfung nicht erhalten. Das sind durchschnittlich 21,1 Millionen Kinder jedes Jahr. Die steigende Zahl nicht-geimpfter Kinder hat zu den aktuellen Masern-Ausbrüchen in mehreren Ländern geführt, warnte UNICEF anlässlich der Weltimpfwoche.

„Die Basis für die globalen Masern-Ausbrüche, die wir jetzt erleben, wurde bereits vor Jahren gelegt“, so UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore. „Das Masern-Virus wird es immer schaffen, ungeimpfte Kinder zu finden. Wenn es uns ernst damit ist, die Ausbreitung dieser gefährlichen, aber vermeidbaren Krankheit zu stoppen, müssen wir dafür sorgen, dass jedes Kind geimpft ist – in armen ebenso wie in wohlhabenden Ländern.“

Für einen vollständigen Schutz sind zwei Masern-Impfungen notwendig. Die globale Impf-Rate für die erste Masern-Dosis lag 2017 bei 85 Prozent, nur 67 Prozent haben auch die zweite Impf-Dosis erhalten.

WHO-Ziel: Elimination der Masern bis 2020

Am 30. April 2019 findet anlässlich der Weltimpfwoche am Robert Koch-Institut in Berlin die 2. Nationale Konferenz zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland statt. Ziel muss sein, die Bedeutung der Masern-Impfung in der Bevölkerung zu verbreiten und so eine höhere Impfquote zu erreichen. Neben Deutschland unterstützen 52 Mitgliedstaaten der WHO-Region Europa das Ziel der Masern- und Rötelnelimination.

Die Weltimpfwoche findet jährlich in der letzten Aprilwoche statt, um auf die Bedeutung von Impfungen zum Schutz vor gefährlichen Krankheiten aufmerksam zu machen. Impfungen retten schätzungsweise drei Millionen Kindern jährlich das Leben. Weitere 1,5 Millionen Todesfälle könnten jedes Jahr verhindert werden, wenn alle Kinder ausreichend geimpft wären.

Quellen und weiterführende Informationen

  • meduplus Smart Learning© Grundkurs Hygiene für Ärzte, Pflegekräfte, MFA und Hilfspersonal Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin; Ausgabe 33, 16. August 2018 Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin; Ausgabe 32, 16. August 2010 Link
  • RKI; Elimination der Masern und Röteln Link
  • PLoS ONE; Ausgabe 8, 2013 Link
  • UNICEF: Anstieg von Kindern ohne Impfung Link
  • UNICEF: Masern-Anstieg Link
News
Impfung

Europäische Impfwoche 2019

Europäische Impfwoche

Vom 24. bis 30. April 2019 findet die Europäische Impfwoche statt. Das Ziel der diesjährigen Europäischen Impfwoche ist, das Bewusstsein für den Nutzen von Impfungen zu stärken und die Helden des Impfalltags zu feiern, die auf unterschiedliche Weise zum Schutz von Menschenleben durch Impfungen beitragen. Zu ihnen zählen neben den medizinischen Fachkräften, die Impfungen verabreichen, auch Eltern, die ihre Kinder impfen lassen, sowie all jene, die sich um evidenzbasierte Informationen bemühen und diese weitergeben. Impfungen retten jedes Jahr Millionen Menschenleben und sind weltweit eine der erfolgreichsten und kosteneffizientesten Gesundheitsmaßnahmen. Diese Botschaft soll während der Europäischen Impfwoche vermittelt werden. Die Europäische Impfwoche ist zudem in den größeren Rahmen der Weltimpfwoche 2019 eingebunden, deren diesjähriges Motto lautet “Protected Together, #Vaccines Work” (“Gemeinsam geschützt: Impfungen wirken”).

Weltmalariatag – Impfkampagne soll Zehntausende Leben retten

Am 2. Tag der Weltimpfwoche wird zugleich der Weltmalariatag begangen. Ein Tag, an dem auf die aktuelle Situation sowie auf die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet aufmerksam gemacht werden soll. Diese Woche startet die weltweit erste Malaria-Impfkampagne. Im Rahmen eines Pilotprojektes sollen zuerst in Malawi, später auch in Ghana und Kenia bis 2022 insgesamt jedes Jahr rund 360.000 Kleinkinder gegen Malaria geimpft werden. Jährlich sterben in Afrika immer noch rund 250.000 Kinder an der Infektionskrankheit. “Die Impfung hat das Potenzial, das Leben von Zehntausenden Kindern zu retten”, so Mary Hamel, Koordinatorin des Malaria-Impfprogramms der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Impfskepsis als eine der 10 größten globalen Gesundheitsbedrohungen für 2019

Ausbrüche impfpräventiver Krankheiten wie Masern und Diphterie werden von der WHO als eine der zehn größten Bedrohungen der Weltgesundheit für 2019 eingeschätzt. Eine für die WHO tätige Beratungsgruppe für Immunisierungen sieht Bequemlichkeit, einen beschwerlichen Zugang zu Impfstoffen und Mangel an Vertrauen in Impfungen als die wesentlichen Ursachen für Impfskepsis an. Kampagnen wie die Weltimpfwoche sind daher wichtig, um falschen Vorurteilen gegen das Impfen ein Ende zu bereiten und Wissenslücken in der Bevölkerung zu schließen.

Quellen und weiterführende Informationen

  • meduplus Smart Learning© Grundkurs Hygiene für Ärzte, Pflegekräfte, MFA und Hilfspersonal Link
  • WHO: Die 10 größten Herausforderungen für die Weltgesundheit Link
  • WHO: Artikel der Beratungsgruppe für Immunisierung zur Impfskepsis Link
  • WHO: Malaria-Impf-Pilotprojekt Link
News
Impfung

Elimination der Masern bis 2020?

Mycobacterium tuberculosis

Die WHO hat es sich zum Ziel gesetzt, die Masern bis 2020 zu eliminieren. Damit Deutschland dieses Ziel erreicht, dürfte es nur maximal 80 Masern-Fälle pro Jahr geben. Derzeit sind die Fallzahlen allerdings noch sehr viel höher. Am 30. April 2019 findet anlässlich der Europäischen Impfwoche die 2. Nationale Konferenz zur “Elimination der Masern und Röteln in Deutschland” statt. Die Erreichung höherer Impfquoten in Deutschland wird hier neben der Qualität der Surveillance Hauptthema der Konferenz sein. Nur durch eine höhere Impfquote kann das ehrgeizige WHO-Ziel der Elimination der Masern erreicht werden.

Masern: Komplikationen und mögliche Spätfolgen

Masern gehören zu den am stärksten ansteckenden Krankheiten und werden durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen (Sprechen, Husten, Niesen) sowie durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase oder Rachen übertragen. Es existiert keine spezifische antivirale Therapie zur Behandlung der Masern. Abhängig von den Organmanifestationen erfolgt eine symptomatische Behandlung.

Bei einem von 1.000 Kindern, die an Masern erkranken, entwickelt sich eine Entzündung des Gehirns, die sogenannte Masern-Enzephalitis. Diese kann zu bleibenden Hirnschäden führen und sogar tödlich verlaufen. Die ebenfalls durch das Masernvirus erzeugte und meist tödlich verlaufende subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) ist die am meisten gefürchtete Spätfolge der Masern. Forscher weisen jetzt darauf hin, dass die SSPE möglicherweise häufiger auftreten könnte als bisher angenommen. Nach einer Studie aus 2013 kommt es bei einem von 3.300 Kindern im Alter unter 5 Jahren zu einer SSPE als Spätfolge der Maserninfektion.

WHO-Ziel: Elimination der Masern bis 2020

Eigentlich sollte es maximal einen Masernfall pro eine Million Einwohner geben. Das gilt zumindest, wenn die Elimination der Masern das Ziel ist, wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Möchte Deutschland dieses Ziel erreichen, gilt: maximal 80 Masern-Fälle pro Jahr. Doch die Zahlen der letzten Jahre sehen anders aus: 2018 waren es 542, 2017 930 und 2016 323 Masern-Fälle in Deutschland.

Am 30. April 2019 findet anlässlich der Europäischen Impfwoche am Robert Koch-Institut in Berlin die 2. Nationale Konferenz zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland statt. Ziel muss sein, die Bedeutung der Masern-Impfung in der Bevölkerung zu verbreiten und so eine höhere Impfquote zu erreichen. Neben Deutschland unterstützen 52 Mitgliedstaaten der WHO-Region Europa das Ziel der Masern- und Rötelnelimination.

Quellen und weiterführende Informationen

  • meduplus Smart Learning© Grundkurs Hygiene für Ärzte, Pflegekräfte, MFA und Hilfspersonal Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin; Ausgabe 33, 16. August 2018 Link
  • RKI Epidemiologisches Bulletin; Ausgabe 32, 16. August 2010 Link
  • RKI; Elimination der Masern und Röteln Link
  • PLoS ONE; Ausgabe 8, 2013 Link
News
Impfung, Influenza

Influenza: Grippeschutzimpfung bei Kindern

Patientenschutz beim Legen peripherer Venenkatheter

Vergangenen Monat berichtet das Robert Koch-Institut von der schweren Grippewelle im Winter 2017/2018. So gab es etwa neun Millionen influenzabedingten Arztbesuche und rund 45.000 influenzabedingten Krankenhauseinweisungen. Eine Influenza kann besonders bei älteren Menschen einen schweren bis tödlichen Verlauf nehmen. Dieser Artikel behandelt die Grippeschutzimpfung bei Kindern. Hier finden Sie Informationen zur Grippeschutzimpfung bei Erwachsenen und in Alten- und Pflegeheimen.

Kinder mit chronischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, an einer echten Virusgrippe (Influenza) schwer zu erkranken. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher Kindern, die an einer chronischen Erkrankung leiden, jedes Jahr im Herbst eine Impfung gegen Grippe.

Influenza: Grippeschutzimpfung bei Kindern

Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung allen Kindern, die bei einer Grippeerkrankung ein erhöhtes Risiko für Komplikationen haben. Dazu gehören Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen, wie zum Beispiel:

  • chronische Krankheiten der Atmungsorgane (inklusive Asthma, Mucoviszidose und andere)
  • chronische Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen Stoffwechselkrankheiten, z. B. Diabetes mellitus
  • Kinder mit angeborener oder erworbener Immunschwäche oder unter immunsuppressiver Behandlung, z.B. bei HIV, Tumoren, Immundefekten
  • Kinder, die mit chronisch kranken oder immunsupprimierten Kindern oder Erwachsenen in einem Haushalt leben und diese daher anstecken könnten.

Als Risikopersonen gelten hierbei unter anderem Kinder und Erwachsene mit Grunderkrankungen, bei denen es Hinweise gibt, dass die Grippeimpfung deutlich schlechter wirkt (beispielsweise bei dialysepflichtiger Nierenerkrankung oder angeborener bzw. erworbener Schwäche des Immunsystems).

Die Grippeschutzimpfung hat viele Vorteile: Weniger schwere Grippeerkrankungen und Folgeerkrankungen (bspw. Lungenentzündung) und weniger Krankenhausaufenthalte durch Grippeerkrankungen. Neben der Senkung des eigenen Erkrankungsrisikos können auch Personen im Umfeld geschützt werden, die selbst nicht geimpft werden können.

Mehr Informationen zu Sicherheit und Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung bei Kindern stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem
Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen der Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor“ zur Verfügung. Für Einrichtungen des Gesundheitswesens gibt es kostenlose Broschüren und Poster, zumeist auch auf Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch. Die Materialien können hier bestellt werden.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Grundkurs Hygiene 2018 für Ärzte, Kapitel 6.3 “Saisonale Influenza” Link
  • Grundkurs Hygiene 2018 für MFA, Kapitel 5.3 “Saisonale Influenza” Link
  • Influenza (Robert Koch-Institut) Link
  • Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts (12.09.2018) Link