tes
News
Hygienebeauftragter Arzt, Impfung, Infektionskrankheiten, Virale Infektionen

FSME – neue Risikogebiete in Deutschland

FSME

Nicht nur Borreliose kann durch Zecken übertragen werden, sondern auch FSME. Das FSME-Virus kann eine Frühsommer-Meningoenzephalitis auslösen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems, die lebensgefährlich sein kann. Auch müssen Erkrankte mit schweren gesundheitlichen Folgen rechnen. Hier kann eine Impfung Schutz bieten. Eine Impfung wird empfohlen, wenn Sie in den Risikogebieten wohnen oder einen Urlaub in die entsprechende Region planen.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Denn FSME nicht ursächlich behandelbar. „Ärzte können in der Folge nur die Symptome lindern, beispielsweise Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Daher ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung von Anfang an zu verringern.

Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass das Virusvorkommen in den Zecken sehr stark schwanken kann, im Mittel tragen in FSME-Risikogebieten 0,1% bis 5 % der Zecken FSME-Viren.

Nun kommen noch drei weitere Risikogebiete dazu

Diese grenzen alle an bekannte Risikogebiete.

  • Sachsen-Anhalt, neues Gebiet ist LK Anhalt-Bitterfeld
  • Bayern, neue Gebiete sind LK Fürstenfeldbruck und SK München hinzu. 

Derzeit sind 178 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiesen. In 2022 wurden 30 Prozent mehr FSME Fälle übermittelt als im Vorjahr. Die gemeldete Anzahl belief sich auf  546 FSME-Erkrankungen im Jahr 2022. Die Mehrzahl der Erkrankten war nicht oder nur unzureichend geimpft.

Zum Schutz gegen FSME steht eine aus drei Teilimpfungen bestehende Schutzimpfung zur Verfügung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts “für Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben und für Personen, die sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei gegenüber Zecken exponiert sind” empfohlen wird.

Auch interessant: Information zu Borreliose

Quellen und weiterführende Literatur

  • meduplus Kurs Hygienebeauftragter Arzt Link
  • RKI; Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Zecken, Zeckenstich, Infektion, Stand: 04.2.2019 Link
  • RKI; FSME Risikogebiete Link

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene.
Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt, Impfung

Keuchhusten – nicht bloß eine Kinderkrankheit

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Dieser Erreger ist weltweit verbreitet und hoch ansteckend. Tatsächlich sind in jedem Alter Erkrankungen möglich, die harmlose bis schwere Verläufe nach sich ziehen können.

So findet die Übertragung statt

Die Krankheit wird über die Atemluft (Tröpfcheninfektion) durch Husten oder Niesen übertragen. Die Ansteckungsgefahr besteht bereits beim ersten Husten bis ungefähr fünf Wochen nach Krankheitsbeginn.

Verlauf der Krankheit

Typisch sind starke Hustenanfälle, die in der Regel mit Keuchen und einer pfeifenden Atmung einhergehen. Es kann Monate dauern, bis die Krankheit abklingt.
Erwachsene leiden meist wochenlang unter unspezifischem Husten. Bei einem schweren Verlauf können Gewichtsverlust, Leisten- und Rippenbrüche und Lungen- und Mittelohrentzündungen auftreten. Auch Inkontinenz ist möglich. Seltener wurden Hirnblutungen beobachtet.

Behandlung und Diagnostik

Antibiotika können den Verlauf der Krankheit mildern. Die Voraussetzung ist die frühzeitige Gabe. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann sinnvoll, solange der Patient / die Patientin Bordetellen ausscheidet.

Die Diagnostik erfolgt über eine Laboruntersuchung, wenn Kontakt zu erkrankten Personen stattgefunden hat oder bei Vorliegen der klassischen Symptome wie Hustenattacken, Erbrechen nach Hustenattacken oder ein pfeifendes oder zischendes Geräusch beim Einatmen.

Präventive Maßnahmen gegen Keuchhusten

Eine Impfung schützt. Entwickelt wurde diese von dem belgischen Biologen Jules Bordet. Er entdeckte das Bakterium, nachdem seine Tochter von der Krankheit betroffen war und betrieb weiter Forschung. Der von ihm entwickelte Impfstoff wurde 1933 erstmals großflächig verimpft.

Aus heutiger Sicht ist eine Keim-Limitierung von Pertussis im Gegensatz zu anderen impf­präven­tablen Krank­heiten nicht möglich. Die erneute Ansteckung ist immer wieder möglich, da die Immunität gegen das Bakterium nur sehr kurz vorhält. Daher ist die Impfung die empfohlene Schutzmaßnahme – auch bei Erwachsenen.

Die Krankheit muss spätestens 24 Stunden nach erlangter Kenntnis vorliegen an das Gesundheitsamt gemeldet werden.

Quellen

Sozialministerium.at
Impfen-info.de
Gesund.bund.de
RKI

Unser Kurse für die medizinische Händehygiene:

Frischen Sie Ihr Wissen mit unserem Kurs zur Händehygiene auf und tragen Sie so zu der wichtigsten Maßnahme zur Verhütung nosokomialer Infektionen bei.

Unsere Kurse Rabattcode:
HÄNDE23, -50 %, nur bis zum 15.02.2023

Für Ärzte/Ärztinnen

Für MFA

Für Pflege

Für med. Assistenz

 

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Flüssige oder feste Seife, welche ist hygienischer?

Feste Seifen haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Vegane Seifenprodukte in fester Form, Haarseife, Duftseife in allen Formen und Farben und Seifen für unterschiedliche Hauttypen sind mittlerweile in fast allen Haushalten vorzufinden. Der Nachhaltigkeitsgedanke steht hier vor allem im Vordergrund, da kaum Verpackungsmüll anfällt.

Doch sind die festen Seifenstücke auch hygienisch oder eher “Keimschleudern”?

In der ärztlichen Praxis werden grundsätzlich flüssige Seifen verwendet.

Feste Seifen haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Vegane Seifenprodukte in fester Form, Haarseife, Duftseife in allen Formen und Farben und Seifen für unterschiedliche Hauttypen sind mittlerweile in fast allen Haushalten vorzufinden. Der Nachhaltigkeitsgedanke steht hier vor allem im Vordergrund, da kaum Verpackungsmüll anfällt.

Doch sind die festen Seifenstücke auch hygienisch oder eher “Keimschleudern”?

In der ärztlichen Praxis werden grundsätzlich flüssige Seifen, die neutral oder schwach sauer sind, empfohlen. Feste Seifen sind untersagt, weil sie kontaminiert werden können.

Für private Haushalte sieht dies anders aus. Auf dem Seifenstück befinden sich zwar Keime, aber sie überleben in dem für sie ungünstigen Milieu nicht lange. Bei Seifenspendern können sich Keime auf dem Pumpmechanismus ansammeln.

In der medizinischen Praxis erfolgt die Händehygiene nach festgelegten Prozessen, um jegliche Kontamination zu vermeiden. Das trifft natürlich nicht im eigenen Haushalt zu. 

Unsere Kurse Händehygiene: -50 %, nur bis zum 15.02.2023 | CODE: HÄNDE23

Entscheidend hier ist nicht, ob flüssige Seife im Spender oder feste Seife am Stück verwendet wird, sondern dass die Hände überhaupt gründlich gewaschen werden. Denn eine ausreichende Händehygiene ist noch immer das Mittel der Wahl, um einer Ausbreitung von Keimen entgegenzuwirken.

Was bedeutet eigentlich gründliches Händewaschen?

Das Waschen der Hände ist etwas, was wir schon als Kind gelernt haben, also ein Vorgang, den wir kennen und als nicht wirklich kompliziert bewerten – eine Alltagsroutine. Nur leider, wie bei so vielen Routinen, werden wir manchmal nachlässig und waschen uns die Hände zu kurz und seifen sie nur oberflächlich ein. Ein Klecks Flüssigseife in die Hand, dreimal hin und her gerieben und fertig.

Leider reicht das für eine gründliche Händehygiene nicht aus.

Die Hände sollten vollständig eingeseift werden, also von beiden Seiten, inklusive den Daumen, die wir auch gerne mal im Handwasch-Prozess außen vor lassen. Das nimmt dann schon mal 20 Sekunden in Anspruch. Gründlich abwaschen und abtrocknen – fertig ist die vorbeugende Krankheitspräventions-Maßnahme Nr. 1.

Heiß oder Kalt – was ist effektiver?

Es ist weniger entscheidend, ob wir die Hände mit heißem oder kaltem Wasser waschen, sondern, wie oben erwähnt, die Dauer und die ausreichende Ummantelung der Hände mit dem Seifenprodukt.

Ist es sinnvoll, zusätzlich noch die Hände zu desinfizieren?

Im Privathaushalt reicht das Händewaschen völlig aus. Eine zusätzliche Desinfektion ist nicht notwendig. Auch ist es sinnvoll, die Hände zu pflegen, damit die Haut nicht rissig wird und keine Keime eindringen können.

Medizinisches Personal hat in puncto Händehygiene schon mehr zu beachten als Privatpersonen. Frischen Sie Ihr Wissen mit unserem Kurs zur Händehygiene auf und tragen Sie so zu der wichtigsten Maßnahme zur Verhütung nosokomialer Infektionen bei.

Unser Kurse für die medizinische Händehygiene:

Für Ärzte/Ärztinnen

Für MFA

Für Pflege

Für med. Assistenz

 

iten, die neutral oder schwach sauer sind, empfohlen. Feste Seifen sind untersagt, weil sie kontaminiert werden können.

Für private Haushalte sieht dies anders aus. Auf dem Seifenstück befinden sich zwar Keime, aber sie überleben in dem für sie ungünstigen Milieu nicht lange. Bei Seifenspendern können sich Keime auf dem Pumpmechanismus ansammeln.

In der medizinischen Praxis erfolgt die Händehygiene nach festgelegten Prozessen, um jegliche Kontamination zu vermeiden. Das trifft natürlich nicht im eigenen Haushalt zu. 

Unsere Kurse Händehygiene: -50 %, nur bis zum 15.02.2023 | CODE: HÄNDE23

Entscheidend hier ist nicht, ob flüssige Seife im Spender oder feste Seife am Stück verwendet wird, sondern dass die Hände überhaupt gründlich gewaschen werden. Denn eine ausreichende Händehygiene ist noch immer das Mittel der Wahl, um einer Ausbreitung von Keimen entgegenzuwirken.

Was bedeutet eigentlich gründliches Händewaschen?

Das Waschen der Hände ist etwas, was wir schon als Kind gelernt haben, also ein Vorgang, den wir kennen und als nicht wirklich kompliziert bewerten – eine Alltagsroutine. Nur leider, wie bei so vielen Routinen, werden wir manchmal nachlässig und waschen uns die Hände zu kurz und seifen sie nur oberflächlich ein. Ein Klecks Flüssigseife in die Hand, dreimal hin und her gerieben und fertig.

Leider reicht das für eine gründliche Händehygiene nicht aus.

Die Hände sollten vollständig eingeseift werden, also von beiden Seiten, inklusive den Daumen, die wir auch gerne mal im Handwasch-Prozess außen vor lassen. Das nimmt dann schon mal 20 Sekunden in Anspruch. Gründlich abwaschen – fertig ist die vorbeugende Krankheitspräventions-Maßnahme Nr. 1.

Heiß oder Kalt – was ist effektiver?

Es ist weniger entscheidend, ob wir die Hände mit heißem oder kaltem Wasser waschen, sondern, wie oben erwähnt, die Dauer und die ausreichende Ummantelung der Hände mit dem Seifenprodukt.

Ist es sinnvoll, zusätzlich noch die Hände zu desinfizieren?

Im Privathaushalt reicht das Händewaschen völlig aus. Eine zusätzliche Desinfektion ist nicht notwendig. Auch ist es sinnvoll, die Hände zu pflegen, damit die Haut nicht rissig wird und Keime nicht eindringen können.

Medizinisches Personal hat in Punkto Händehygiene schon mehr zu beachten als Privatpersonen. Frischen Sie Ihr Wissen mit unserem Kurs zur Händehygiene auf und tragen Sie so zu der wichtigsten Maßnahme zur Verhütung nosokomialer Infektionen bei.

Unser Kurse für die medizinische Händehygiene:

Für Ärzte/Ärztinnen

Für MFA

Für Pflege

Für med. Assistenz

 

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Hygienebeauftragter Arzt (mwx) Online-Abschlusskolloquium am 10. und 11. Februar 2023

Am 10. + 11. Februar 2023 findet das erste Abschlusskolloquium in diesem Jahr für den Kurs Hygienebeauftragter Arzt online statt.

Aufgrund der aktuellen Situation können Sie ganz einfach und flexibel per Live-Übertragung online an dem Kolloquium teilnehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium geboten.

Abschlusskolloquium Hygienebeauftragter Arzt online

Es erwartet Sie bei unserem Abschlusskolloquium ein spannendes und interaktives Seminar, das von unserem erfahrenen Referenten, Herrn Professor Kramer, abgehalten wird.

Kurs Hygienebeauftragter Arzt

  • Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit
  • Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning

Haben Sie den Kurs schon begonnen?

Dann können Sie sich jetzt über die Startseite des Kurses für das Abschlusskolloquium anmelden!

Haben Sie den Kurs noch nicht gestartet?

Sollten Sie am 10.+11.02.23 nicht am Kolloquium teilnehmen können, so können Sie auch an allen anderen angebotenen Terminen teilnehmen.

News
Abschlusskolloquium, Aufbereitung Medizinprodukte, Hygienebeauftragte MFA, Hygienebeauftragte Pflege, Hygienebeauftragter Arzt, Unkategorisiert

Abschlusskolloquium Aufbereitung von Medizinprodukten online am 30.09.2022

Am Freitag, den 30. September 2022, findet unser nächstes Abschlusskolloquium 2022 für den Kurs Aufbereitung von Medizinprodukten statt.

Auf Grund der aktuellen Situation, können Sie ganz einfach und flexibel per Live-Übertragung online an dem Kolloquium teilnehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium zum Kurs Aufbereitung von Medizinprodukten geboten.

Abschlusskolloquium Aufbereitung von Medizinprodukten online

Es erwartet Sie bei unserem Abschlusskolloquium ein spannendes und interaktives Seminar, das von unserer erfahrenen Referentin abgehalten wird.

Aufbereitung von Medizinprodukten

  • Zertifizierter Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
  • Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit
  • Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning

Haben Sie den Kurs schon begonnen?

Dann können Sie sich jetzt über die Startseite des Kurses für das Abschlusskolloquium anmelden!

Denken Sie aber daran, das E-Learning bis zum Termin des Abschlusskolloquiums zu beenden. Dann haben Sie die Fortbildung schon nächsten Monat in der Tasche.

Sie haben Interesse an dem Kurs “Aufbereitung von Medizinprodukten”?

Wenn Sie sich jetzt noch für den Kurs anmelden, dann haben Sie noch genug Zeit, um das E-Learning durchzuarbeiten und Sie können ebenso beim Abschlusskolloquium am Ende des Monats dabei sein. Über den Button erhalten Sie auch weitere Informationen zu dem Kurs.

Jetzt anmelden! 

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Zögern Sie nicht: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

 

News
Abschlusskolloquium, Aufbereitung Medizinprodukte, Hygienebeauftragte MFA, Hygienebeauftragte Pflege, Hygienebeauftragter Arzt, Unkategorisiert

Abschlusskolloquium Aufbereitung von Medizinprodukten online am 30.09.2022

Am Freitag, den 30. September 2022, findet unser nächstes Abschlusskolloquium 2022 für den Kurs Aufbereitung von Medizinprodukten online statt.

Auf Grund der aktuellen Situation, können Sie ganz einfach und flexibel per Live-Übertragung online an dem Kolloquium teilnehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium zum Kurs Aufbereitung von Medizinprodukten online geboten.

Abschlusskolloquium Aufbereitung von Medizinprodukten online

Es erwartet Sie bei unserem Abschlusskolloquium ein spannendes und interaktives Seminar, das von unserer erfahrenen Referentin abgehalten wird.

Aufbereitung von Medizinprodukten online

  • Zertifizierter Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
  • Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit
  • Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning

Haben Sie den Kurs schon begonnen?

Dann können Sie sich jetzt über die Startseite des Kurses für das Abschlusskolloquium anmelden! Wenn Sie gerade eingeloggt sind, können Sie sich auch einfach über den folgenden Button einen Platz für das Abschlusskolloquium sichern.

Zum Kurs  

Denken Sie aber daran, das E-Learning bis zum Termin des Abschlusskolloquiums zu beenden. Dann haben Sie die Fortbildung schon nächsten Monat in der Tasche.

Sie haben Interesse an dem Kurs “Aufbereitung von Medizinprodukten”?

Wenn Sie sich jetzt noch für den Kurs anmelden, dann haben Sie noch genug Zeit, um das E-Learning durchzuarbeiten und Sie können ebenso im Juni beim Abschlusskolloquium dabei sein. Über den Button erhalten Sie auch weitere Informationen zu dem Kurs.

Jetzt anmelden! 

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Zögern Sie nicht: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

 

News
Abschlusskolloquium, Aktuelles, Arbeitsschutz, Aufbereitung Medizinprodukte, Brandschutz, Datenschutz, E-Learning, Frage des Monats, Hygiene, Hygienebeauftragte MFA, Hygienebeauftragte Pflege, Hygienebeauftragter Arzt, Meduplus, Pflichtschulungen

Frage des Monats: Was sind die neuen Corona-Maßnahmen?

Diese Frage stellen sich viele, aufgrund der schnell verändernden Situation der letzten Zeit. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Coronamaßnahmen. 

Wo gilt die Maskenpflicht?

  • im öffentlichen Nahverkehr, 
  • in Arztpraxen für Patientinnen und Patienten sowie für Besucherinnen und Besucher, 
  • in Krankenhäusern für Besucherinnen und Besucher sowie Patientinnen und Patienten, die sich nicht auf ihrem Zimmer aufhalten oder Besuch empfangen 

 Kinder und Jugendliche ab 6 und unter 14 Jahren müssen in diesen Fällen einen medizinischen Gesichtsschutz tragen. 

Die Maskenpflicht gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, für Personen, die aufgrund einer ärztlich bescheinigten, gesundheitlichen Einschränkung keinen entsprechenden Schutz tragen können, für gehörlose und schwerhörige Menschen. 

 Wo gilt die Testpflicht? 

  •  in Krankenhäusern, Gemeinschaftseinrichtungen für Asylbewerber und Geflüchtete,
    Justizvollzugsanstalten, Abschiebungshafteinrichtungen sowie Heimen der Jugendhilfe für den Zutritt. Die Testpflicht gilt auch für geimpfte und genesene Personen. 
  •  in Pflegeeinrichtungen
  • für Besucherinnen und Besucher bei Zutritt,
  • für Bewohnerinnen und Bewohner vollstationärer Einrichtungen einmal wöchentlich,
  •  für dort tätige Personen: geimpfte oder genesene Personen zweimal wöchentlich, ungeimpfte und nicht genesene Personen an jedem Tag des Arbeitseinsatzes.
  •  Schulen und Einrichtungen der Kindertagesförderung  
  • Gesundheits- und Pflegefachschulen 

 Mit der Einführung der Hotspot-Regelung können die Landesregierungen nach aktueller Infektionslage weitere Schutzmaßnahmen anordnen, um eine Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern. Zu diesen Schutzmaßnahmen zählen eine weitreichende Maskenpflicht, Abstandsgebote, Zugangsbeschränkungen und Hygienekonzepte.

Allerdings, hängen viele Regelungen vom jeweiligen Bundesland ab.  (siehe Quellen)

 Quellen und weiterführende Literatur

 

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Zögern Sie nicht: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Aktuelles, Frage des Monats, Hygienebeauftragter Arzt, Meduplus

Frage des Monats: Was ist eine Pflegeversicherung?

Die soziale Pflegeversicherung wurde 1995 eingeführt, um das kostspielige Pflegerisiko der Bevölkerung besser abzusichern als zuvor. 

Die Pflegeversicherung ist im Gegensatz zur Krankenversicherung als Teilleistung konzipiert: Sie soll die familiäre, nachbarschaftliche oder sonstige ehrenamtliche Pflege und Betreuung bei häuslicher und teilstationärer Pflege ergänzen. 

Welchen Zweck erfüllt die Pflegeversicherung?

Die Pflegeversicherung gibt den Pflegebedürftigen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden wollen. Sie haben die Wahl, ob sie Hilfe von professionellen Fachkräften in Anspruch nehmen oder aber Geld beziehen wollen, welches sie den pflegenden Angehörigen als finanzielle Anerkennung geben können. 

Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung deckt die Pflegeversicherung als eine Art Teilkasko-Versicherung nicht alle Leistungskosten ihrer Versicherten ab. Diese Deckungslücke können Versicherte mit privaten Pflegezusatzversicherungen schließen.

 Gibt es eine gesetzliche Pflegeversicherung?

Die gesetzliche Pflegeversicherung gehört zur Sozialversicherung. Träger sind die gesetzlichen Pflegekassen, die organisatorisch bei den Krankenkassen angesiedelt sind.

Die gesetzlich Versicherten gehören automatisch der sozialen Pflegeversicherung an. In diesem Fall ist also kein gesonderter Antrag zur Aufnahme in die soziale Pflegeversicherung nötig. 

Warum ist die Pflegeversicherung notwendig?

Alle Industrienationen haben eines gemeinsam: Ihre Gesellschaften werden immer älter. Nach den Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung wird in Deutschland die Anzahl älterer Personen (67 Jahre und älter) bis zum Jahr 2040 voraussichtlich auf knapp 21,5 Millionen steigen.

Ab dem 80. Lebensjahr steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, rapide an – auf rund 32 Prozent. Das heißt: Je älter die Bevölkerung, desto höher die Zahl der Pflegebedürftigen. Pflegebedürftigkeit bedeutet für Betroffene und ihre Angehörigen große physische, psychische und finanzielle Belastungen, zumal sich Familienstrukturen verändert haben: In den Familien gibt es weniger Kinder, oft sind diese berufstätig und können sich nicht so intensiv um ihre Eltern kümmern, wie es früher einmal der Fall war.

Zur Stabilisierung der Beitragsentwicklung ab 2035 wurde 2015 der Vorsorgefonds der sozialen Pflegeversicherung gegründet. Ein Teil der Beiträge zur Pflegeversicherung (0,1 Prozent) fließt bis Dezember 2033 in dieses Sondervermögen.

Quellen und weiterführende Literatur

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Zögern Sie nicht: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Hygienebeauftragter Arzt online Abschlusskolloquium am 11.+12.02.2022

Am 11. + 12. Februar 2022 findet das erste Abschlusskolloquium in diesem Jahr für den Kurs Hygienebeauftragter Arzt online statt.

Aufgrund der aktuellen Situation können Sie ganz einfach und flexibel per Live-Übertragung online an dem Kolloquium teilnehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium geboten.

Abschlusskolloquium Hygienebeauftragter Arzt online

Es erwartet Sie bei unserem Abschlusskolloquium ein spannendes und interaktives Seminar, das von unserem erfahrenen Referenten, Herrn Professor Kramer, abgehalten wird.

Kurs Hygienebeauftragter Arzt

  • Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit
  • Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning

Haben Sie den Kurs schon begonnen?

Dann können Sie sich jetzt über die Startseite des Kurses für das Abschlusskolloquium anmelden!

Haben Sie den Kurs noch nicht gestartet?

Sollten Sie am 11.+12.02. nicht am Kolloquium teilnehmen können, so können Sie auch an allen anderen angebotenen Terminen teilnehmen.

Zum KursANGEBOT  

 

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Zögern Sie nicht: wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Hybrid-Event: Abschlusskolloquium zum Hygienebeauftragten Arzt am 15. – 16. Oktober 2021

Gemeinsam mit unserem Partner, dem BDC, veranstalten wir am 15. – 16. Oktober 2021 unser nächstes Abschlusskolloquium zum Kurs Hygienebeauftragter Arzt in Berlin.

Hybrid-Event Hygienebeauftragter Arzt: Online oder in Berlin? Sie entscheiden!

Berlin ist Ihnen zu weit weg und Sie möchten aktuell auf weite Anreisen verzichten? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit an diesem Termin per Live-Übertragung online teilzunehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium geboten.

Bitte bedenken Sie, dass wir aktuell keine weiteren Online Abschlusskolloquien für den Hygienebeauftragten Arzt geplant haben, also nutzen Sie die Chance jetzt!

Zur Teilnahme an dem Abschlusskolloquium ist es zwingend notwendig, dass Sie die Online-Module des Kurses sowie die dazugehörige obligatorische Lernerfolgskontrolle absolviert und bestanden haben.

Das meduplus Smart Learning®-Konzept kommt dem engen Zeitbudget von Ärztinnen und Ärzten entgegen und lässt sich nahtlos in den Klinik- und Praxisalltag integrieren. Ein kombinierter Ansatz aus E-Learning, Abschlusskolloquium sowie einem kontinuierlichen Wissens-Update zeichnet unser System aus. Nach Kursabschluss sind alle Teilnehmer zwei Jahre lang Mitglied unserer Learning Community – Ärzte. Hier können alle Hygienefragen aus dem Praxis- und Klinikalltag mit unserem Experten Professor Kramer diskutiert werden.

Jetzt anmelden und noch im Oktober 2021 Hygienebeauftragter Arzt werden:

Jetzt anmelden

Weitere Termine für das Abschlusskolloquium Hygienebeauftragter Arzt finden statt am:

  • 11. – 12. Februar 2022 in Nürnberg
  • 13. – 14. Mai 2022 in Berlin 
  • 7. – 8. Oktober 2022 in Berlin

Alle aktuellen Termine zu den Präsenztagen finden Sie auch hier.

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Hygienebeauftragter Arzt – Online Abschlusskolloquium am 27. + 28.02.2021

Gemeinsam mit unserem Partner, dem BDC, veranstalten wir am 27. + 28. 02.2021 unser nächstes reines Online Abschlusskolloquium Hygienebeauftragter Arzt auf der Videoplattform Zoom.

Das meduplus Smart Learning®-Konzept kommt dem engen Zeitbudget von Ärztinnen und Ärzten entgegen und lässt sich nahtlos in den Klinik- und Praxisalltag integrieren. Ein kombinierter Ansatz aus E-Learning, Abschlusskolloquium sowie einem kontinuierlichen Wissens-Update zeichnet unser System aus. Nach Kursabschluss sind alle Teilnehmer zwei Jahre lang Mitglied unserer Learning Community – Ärzte. Hier können alle Hygienefragen aus dem Praxis- und Klinikalltag mit unserem Experten Professor Kramer diskutiert werden.

Jetzt für das Kolloquium Februar 2021 Hygienebeauftragter Arzt werden:

Jetzt anmelden

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über den BDC abläuft und Sie für das Kolloquium erst nach Erhalt einer Bestätigung per Mail vom BDC verbindlich angemeldet sind.

Weitere Termine für das Abschlusskolloquium Hygienebeauftragter Arzt finden statt am:

  • 07. – 08. Mai 2021 in Berlin
  • 15. – 16. Oktober 2021 in Berlin

Alle aktuellen Termine zu den Präsenztagen finden Sie auch hier.

Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung zum Abschlusskurs Hygienebeauftragter Arzt der E-Learning-Teil abgeschlossen sein muss. Möchten Sie mehrere Teilnehmer anmelden? Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.

Weitere interessante Themen

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

Haben Sie Fragen an uns? Gerne stehen wir zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in unserem Chat.

 

News
Hygienebeauftragter Arzt, Refresherkurse

Sind Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte verpflichtend?

Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte verpflichtend

Immer wieder fragen uns unsere Kunden, ob Auffrischungskurse oder Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte verpflichtend sind. Die Antwort darauf ist ganz klar “Ja”, allerdings gibt es bei den Vorgaben zwischen den Bundesländern teils erhebliche Unterschiede.

Ja, Refresherkurse für Hygienebeauftragte Ärzte sind verpflichtend.

Jeder Hygienebeauftragte Arzt muss sich fortbilden. Wir haben in der untenstehenden Tabelle die verschiedenen Auslegungen des Infektionsschutzgesetztes (IfSG) zusammengefasst. Die Hygieneverordnungen der Länder empfehlen Hygienebeauftragten eine Auffrischung des Hygienewissens im Abstand von 1-2 Jahren, teilweise mit genauen Zeitvorgaben oder inhaltlichen Vorgaben (NRW).

BundeslandFortbildung verpflichtendTurnusFestgelegter Umfang
BerlinJaJährlich/laufend-
BremenJaJährlich16 Stunden
Hessen, ThüringenJaJährlich8 Stunden
Mecklenburg-Vorpommern, SachsenJaJährlich-
Brandenburg, HamburgJaAlle 2 Jahre/laufend-
Nordrhein-WestfalenJaAlle 2 JahreInhaltliche Vorgaben
Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-HolsteinJaAlle 2 Jahre-
Sachsen-AnhaltJaRegelmäßig-

Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte im E-Learning

Der von meduplus entwickelte Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte genügt den Ansprüchen sämtlicher Hygieneverordnungen. Er besteht aus 16 Fortbildungseinheiten und enthält alle Neuerungen aus dem Bereich der Hygiene und Infektionsprävention der letzten Jahre. Neue Richtlinien und Leitlinien vom Robert-Koch-Institut, KRINKO und ART-Kommission werden berücksichtigt. Weitere Infos finden Sie hier.

  • Nach der meduplus Smart Learning® Methode
  • 16 Module, zertifiziert mit 32 CME-Punkten
  • Deckt HBA-Fortbildungspflicht aller Bundesländer ab
  • E-Learning-Kurs ohne Präsenzpflicht
  • Preis: 399€ statt 499€ bis Ende 2019

Jetzt buchen

Hygienevorschriften der Länder

Hygiene ist in Deutschland Ländersache. So hat jedes Bundesland teilweise stark voneinander abweichende Hygienevorschriften aus dem IfSG abgeleitet. Alle aktuellen Hygienevorschriften finden Sie hier zum Nachlesen:

BundeslandNameVolltext
Baden-WürttembergVerordnung des Sozialministeriums über die Hygiene und Infektionsprävention
in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) Vom 20. Juli 2012
Aktuelle Fassung
BayernVerordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Bayerische Medizinhygieneverordnung – MedHygV) Vom 1. Dezember 2010 (GVBl. S. 817) BayRS 2126-1-2-GAktuelle Fassung
BerlinVerordnung zur Regelung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen (Hygieneverordnung) Vom 12. Juni 2012 Aktuelle Fassung
BrandenburgVerordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) vom 6. Februar 2012 (GVBl.II/12, [Nr. 8]) geändert durch Verordnung vom 21. März 2016 (GVBl.II/16, [Nr. 13])Aktuelle Fassung
BremenVerordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygInfVO) vom 04.04.2012 (Brem.GBl. 2012, 125) Zuletzt geändert durch: §§ 9, 10 und 13 geändert durch Geschäftsverteilung des Senats vom 02.08.2016 (Brem.GBl. S. 434)Aktuelle Fassung
HamburgHamburgische Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HmbMedHygVO) Vom 27. März 2012, letzte berücksichtigte Änderung: § 5 geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 25. April (HmbGVBl. S. 126)Aktuelle Fassung
HessenHessische Hygieneverordnung (HHygVO) vom 1. Dezember 2011 (GVBl. I S. 745 , 2012 S. 32) zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 31. Oktober 2016 (GVBl. S. 190)Aktuelle Fassung
NiedersachsenNiedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) Vom 26. März 2012 (Nds. GVBl. 2012, 41), letzte berücksichtigte Änderung: § 3 geändert durch Verordnung vom 23.11.2016 (Nds. GVBl. S. 274)Aktuelle Fassung
Mecklenburg-VorpommernVerordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO M-V)
Vom 22. Februar 2012 (GVOBl. M-V 2012, S. 66) letzte berücksichtigte Änderung: § 4 geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 9. Dezember 2016 (GVOBl. M-V S. 894)
Aktuelle Fassung
Nordrhein-WestfalenVerordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO)
vom 13. März 2012 (Fn 1), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1622)
Aktuelle Fassung
Rheinland-PfalzLandesverordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) vom 17. Februar 2012 GVBl. 2012, 88, zuletzt geändert durch § 142 Abs. 4 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), BS 2020-2.Aktuelle Fassung
SaarlandVerordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO) vom 28.03.2012, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 12. September 2016 (Amtsbl. I S. 856)Aktuelle Fassung
SachsenVerordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen vom 12. Juni 2012 (SächsGVBl. S. 320)Aktuelle Fassung
Sachsen-AnhaltVerordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO LSA) vom 26. März 2012, zuletzt geändert durch Beschluss vom 30. August 2011 (MBl. LSA S. 439).Aktuelle Fassung
Schleswig-HolsteinLandesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Medizinische Infektionspräventionsverordnung - MedIpVO) vom 13. März 2017, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. Schl.-H. S. 218)Aktuelle Fassung
ThüringenThüringer Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und zur Übertragung einer Ermächtigung nach dem Infektionsschutzgesetz (Thüringer medizinische Hygieneverordnung -ThürmedHygVO -) vom 17. Juni 2012, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1622)Aktuelle Fassung

 

 

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

Präsenztag zum Kurs Hygienebeauftragte MFA am 9.9. in Hamburg

Evaluation

Als Hygienebeauftragte MFA leisten Sie tagtäglich einen profunden Beitrag zur Gewährleistung der Hygiene und Infektionsprävention in der Arztpraxis. Sind Sie bereits zur Hygienebeauftragten MFA geschult?

Am 9. September 2019 findet ein Abschlusskolloquium zum Kurs Hygienebeauftragte MFA in Hamburg statt. Melden Sie sich jetzt an und erlangen Sie eine für Ihre Praxis unentbehrliche Fachkenntnis. Es sind noch 3 Wochen bis zum Präsenztag. Melden Sie sich am besten gleich an, um das E-Learning noch bis zum 9.9. zu absolvieren.

Den Blended-Learning-Kurs nach der meduplus Smart Learning® Methode können Sie jetzt hier buchen.

Möchten Sie mehrere Teilnehmer parallel anmelden? Kontaktieren Sie uns sehr gern für ein individuelles Angebot. Mitgliedern unserer Partnerverbände gewähren wir attraktive Rabatte. Fragen Sie gern bei uns nach, ob auch mit Ihrem Verband eine Kooperation besteht.

Sind Sie bereits meduplus Kunde? Zur Anmeldung loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf www.meduplus.de ein. Nach dem Einloggen finden Sie alle Termine auf der rechten unteren Seite.

Präsenztag zum Kurs Hygienebeauftragte MFA am 9.9. in Hamburg

Der Präsenztermin bietet Ihnen als Teilnehmer die Chance die wesentlichen Lerninhalte zu vertiefen. Der Termin bietet weiterhin ausreichend Raum für Diskussionen mit unseren Hygieneexperten. Fragen aus dem Praxisalltag können hier gestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung zum Abschlusskolloquium der E-Learning-Teil abgeschlossen sein sollte.

Programm Abschlusskolloquium

Vollständiges Programm herunterladen

Montag, 9. September
Uhrzeit Programm
09.00-10.30 Uhr Get Together: kurze Einführung zum Blended-Learning-Kurs
„HBMFA“Modul 1:

  • Recherche und Umgang mit normativen Vorgaben
  • Zuständigkeiten sowie Einweisung und Schulung von Personal
  • Standardarbeitsanweisungen (z.B. Wundkontrolle, Verbandswechsel post-OP)
  • andere Hygienefachfunktionen/Schnittstellen Hygienemanagement
10.30-10.45 Uhr Pause
10.45-12.15 Uhr Modul 2:

  • Dokumentation der Hygieneschritte
  • Erstellung eines Hygieneplans
  • Desinfektionsplan
  • Einführung „Einstufung der Medizinprodukte“
12.15-13.15 Uhr Pause
13.15-14.45 Uhr Modul 2:

  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitereinbindung/Anleitung, Motivation anderer Mitarbeiter

Modul 3:

  • Infektionserreger, Multiresistenz, Auffrischung zur Mikrobiologie
  • Infektionsepidemiologie (Übertragungswege v. Infektionskrankheiten)
  • Abnahme und Versand von Probenmaterial
15.00-16.45 Uhr Modul 3:

  • Surveillance (postop. Wundinfektionen, Erfassungsbogen)
  • Rollenspiel/Schnittstellenproblematik, offene Fragen aus dem Kurs
  • Abschlusstestat & Ausgabe der Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen

ca. 16.45/ 17.00 Ende der Veranstaltung

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Hygienebeauftragter Arzt

Ende der Übergangsfrist zur Schulung Hygienebeauftragter Ärzte am 31.12.2019

Evaluation

Der 31. Dezember diesen Jahres markiert das Ende der Übergangsfrist zur Schulung von Hygienefachkräften, Krankenhaushygienikern und Hygienebeauftragter Ärzte. Ab dem ersten Januar 2020 müssen Krankenhäuser, MVZ und Arztpraxen eine dem Infektionsschutzgesetz sowie den Hygieneverordnungen der Länder entsprechende Anzahl von Hygienepersonal vorhalten.

Ende der Übergangsfrist zur Schulung Hygienebeauftragter Ärzte am 31.12.2019

Im Juli 2011 wurde der §23 des Infektionsschutzgesetz von der Bundesregierung novelliert und erheblich verschärft. Grund dafür waren einige in der Öffentlichkeit stark diskutierte Hygieneskandale in Krankenhäusern. Den Bundesländern wurde bis Ende März 2012 Zeit gegeben entsprechende Hygieneverordnungen zu erlassen, die die Umsetzung des IfSG in Krankenhäusern, MVZ und Arztpraxen regeln sollten. Bei Niedergelassenen Ärzten waren besonders Ambulante Operationszentren (AOZ) von diesen Änderungen betroffen.

Bis zum Ablauf der Übergangsfrist, die erst bei Ende 2016 lag, mittlerweile bei Ende 2019 ist, muss in jeder Einrichtung für ambulante Operationen mindestens ein tätiger Arzt die Fortbildung zum hygienebeauftragten Arzt nachweisen.

Ist Ihre Einrichtung ausreichend geschult?

Die Bestellung von Hygienebeauftragten Ärzten ist nur für Krankenhäuser sowie für Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen einheitlich festgelegt. Die Bundesländer haben in ihren Hygieneverordnungen eigene, teilweise stark voneinander abweichende, Regelungen zur Bestellung von hygienerelevanten Personal festgeschrieben. Wichtig bei der Entscheidung für oder gegen die Bestellung ist die eigene Risikoabschätzung. Die Regelungen der Bundesländer kommen nur bei Auseinandersetzungen mit Kontrollbehörden zum Tragen. Im Schadensfall gelten die übergeordneten Regelungen auf Bundesebene. Auch muss das Hygienewissen in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Lassen Sie sich von unserer jahrelangen Erfahrung unterstützen. Wir beraten Sie gerne zu ihrem Bedarf und haben Lösungen für interessante, inhaltlich exzellente und formell nachweisbare Schulungen für alle Einrichtungsgrößen. Von der Einzelpraxis bis zum Klinikkonzern. Für Ärzte, Pflegepersonal, MFA und Hilfspersonal.

Jetzt anfragen

Quellen und weiterführende Literatur

  • Hygienebeauftragter Arzt, “Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene” (Kapitel 2) Link
  • Infektionsschutzgesetz §23 Absatz 8 (3) Link
News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

HBA Präsenztermin für Niedergelassene Ärzte am 8. und 9. November in Hannover

Evaluation

Am 8. und 9. November 2019 findet ein weiteres Abschlusskolloquium zum Kurs Hygienebeauftragter Arzt in Hannover unter Leitung von Herrn Dr. Peter Kalbe statt. Der Kurs ist mit 60 CME-Punkten zertifiziert.

Der Termin richtet sich speziell an niedergelassene Ärzte. Der Fokus des Kolloquiums wird auf der ambulanten Versorgung liegen. Es werden zusätzlich auch alle relevanten Inhalte für in der Klinik tätige Ärzte behandelt. Nach erfolgreichem Abschluss des Präsenztermins und des im Voraus absolvierten E-Learnings wird den Teilnehmern das bundesweit anerkannte Zertifikat „Hygienebeauftragter Arzt“ verliehen.

Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung zum Abschlusskolloquium der E-Learning-Teil abgeschlossen sein sollte. Den gesamten Blended-Learning-Kurs nach der meduplus Smart Learning® Methode können Sie jetzt hier buchen.

Möchten Sie mehrere Teilnehmer parallel anmelden? Kontaktieren Sie uns sehr gern für ein individuelles Angebot. Mitgliedern unserer Partnerverbände gewähren wir einen Rabatt von 20 % auf die Buchung des Kurses. Fragen Sie gern bei uns nach, ob auch mit Ihrem Verband eine Kooperation besteht.

Haben Sie bereits einen Zugang? Zur Anmeldung loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf www.meduplus.de ein. Nach dem Einloggen finden Sie alle Termine auf der rechten unteren Seite.

8.-9. November 2019 in Hannover

Vollständiges Programm herunterladen

Der Termin am 8. und 9. November 2019 wird gemeinsam vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und meduplus durchgeführt.

Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, die wesentlichen Lerninhalte zu vertiefen und fokussiert auf die Umsetzung in den Praxen und ambulanten Operationszentren. Daher richtet es sich vor allem an niedergelassene Ärzte und an Kolleginnen und Kollegen aus den ambulanten Operationszentren der Krankenhäuser. Der Termin bietet weiterhin ausreichend Raum für die Diskussion mit den Hygieneexperten und die Erörterung offener Fragen.

Wissenschaftliche Leitung und Referenten

Ass. Jur. Sybille-Nadja Althoff Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Fachbereichsleiterin Qualitätssicherung, Berliner Allee 22, 30175 Hannover

Dr. med. Ingrid Braun-Anhalt Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Fachbereich Gesundheit, Team 53.06.02 – Infektionshygienische Überwachung, Weinstr. 2/3, 30171 Hannover

Carola Diekmann Fachwirtin Hygiene, Gartenstr. 32, 32839 Steinheim

Prof. Dr. med. Christian Eckmann Klinikum Peine gGmbH, Allgemein-, Viszeral- u. Thoraxchirurgie, Virchowstr. 8 H, 31226 Peine

Stefan Franke B. Braun Melsungen AG, Trainer Hygienemanagement, Schwarzenberger Weg 73-79, 34212 Melsungen

Dr. med. Carolin Graf Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Regionalhygienikerin Nord, Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen, Oertzeweg 24, 30851 Langenhagen

Dr. med. Cornelia Henke-Gendo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover

Dr. med. Peter Kalbe Leiter des Referates Niedergelassene Chirurgen im BDC, Praxis am Wall, Gelenkzentrum Schaumburg, Josua-Stegmann-Wall 7, 31737 Rinteln

Dr. med. Christine Kämpfert Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover

Andreas Karolat Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover, Am Listholze 74, 30177 Hannover

Dr. med. Matthias Pulz Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover

Dr. med. Wolfgang Rees Leitender Hygienebeauftragter Arzt und Krankenhaushygieniker, Schüchtermann-Klinik, Ulmenallee 5 – 11, 49214 Bad Rothenfelde

Dr. med. Christian Sagebiel OP-Ambulanz Hannover, Gemeinschaftspraxis für Anästhesiologie und Schmerztherapie, Kurt-Schumacher-Str. 23, 30159 Hannover

Dr. med. Karin Schwegmann HELIOS Klinikum Hildesheim GmbH, leitende Konzernhygienikerin Helios Kliniken Deutschland, Senator-Braun-Allee 33, 31135 Hildesheim

Dr. med. Frank Siebert Regionalvertreter und stellv. Landesvorsitzender des BDC Nds., Zentrum für Hand- und Fußchirurgie, Hildesheimer Str. 265, 30519 Hannover

Prof. Dr. med. Ralf-Peter Vonberg, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

News
Hygienebeauftragter Arzt

Welche Praxis benötigt einen Hygienebeauftragten?

Welche Praxis benötigt einen Hygienebeauftragten Arzt?

Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) werden in ihren Einrichtungen bestellt. Es muss sich dabei um Fachärzte mit einer 40-Stündigen Zusatzausbildung, wie zum Beispiel unserem gleichnamigen meduplus Smart Learning® Kurs, handeln. Hygienebeauftragte Ärzte sind medizinisch Tätig und bilden das Bindeglied zwischen ihrer Funktionseinheit und der Krankenhaushygiene. Sie sorgen für die Umsetzung der Hygienevorgaben auf der Station. Auch in verschiedenen Arztpraxen sollen sie zur Umsetzung der regelkonformen Hygiene eingesetzt werden. Aber welche Praxis benötigt einen Hygienebeauftragten Arzt?

Die Bestellung von Hygienebeauftragten Ärzten ist nur für Krankenhäuser sowie für Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen einheitlich festgelegt. Die Bundesländer haben in ihren Hygieneverordnungen eigene, teilweise stark voneinander abweichende, Regelungen zur Bestellung von hygienerelevanten Personal festgeschrieben (siehe Tabelle).

Welche Praxis benötigt einen Hygienebeauftragten Arzt?

Wichtig bei der Entscheidung für oder gegen die Bestellung ist die eigene Risikoabschätzung. Die Regelungen der Bundesländer kommen nur bei Auseinandersetzungen mit Kontrollbehörden zum Tragen. Im Schadensfall gelten die übergeordneten Regelungen auf Bundesebene.

BundeslandTagesklinikAmbulantes OperierenDialyseArzt-/Zahnarztpraxen
Berlin (nur bei hohem Risiko für NI)+++-
Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen+++-
NRW
Saarland++--
NiedersachsenEinsatz nach RKI-Empfehlung risikoadaptiert
Bremen, Rheinland-Pfalz (RP),+-
RP kann
-
RP kann
-
Sachsen-Anhalt, Brandenburg----

Bemerkenswert ist, dass in Nordrhein Westfalen auch für Arzt- und Zahnarztpraxen sowie sonstige medizinische Einrichtungen die Bestellung festgelegt ist, was in Anbetracht von Mängelanalysen in diesem Bereich zu einer durchgreifenden Verbesserung führen dürfte. Bei einer Analyse von Gerichtsentscheidungen zu hygienisch relevanten Fehlern wird deutlich, dass zum Beispiel in Einrichtungen für ambulantes Operieren gravierende Mängel zu Haftungsansprüchen geführt haben.

Derzeit ist allerdings nicht klar definiert, ab wann ein invasiver Eingriff unter die Begrifflichkeit des ambulanten Operierens fällt. In diesem Fall sollten die Risikobewertung für die Entstehung einer NI und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Infektionsprävention zugrunde gelegt werden.

Praxen mit hohem Infektionsrisiko sollten Hygienebeauftragte Ärzte ausbilden

Sofern in Arztpraxen invasive Eingriffe mit erhöhtem Infektionsrisiko durchgeführt werden, sollten diese einen Arzt zum HBA weiterbilden. Dies betrifft

  • Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen (MKG)
  • Praxen, in denen endoskopische Eingriffe durchgeführt werden (z. B. Gastroenterologie, Urologie, HNO und Gynäkologie)
  • Augenarztpraxen, sofern dort invasive Eingriffe durchgeführt werden
  • Interventionelle Radiologie
  • Zahnärzte, die Knochenaugmentation durchführen
  • Ambulante OP-Zentren (AOZ)

Bei der Risikoeinschätzung ist zu berücksichtigen, dass den auf Grund der Invasivität und komplexen Übertragungsmöglichkeiten höheren Infektionsrisiken in stationären Einrichtungen im allgemeinen eine etablierte Hygienestruktur gegenübersteht, während dass in Praxen häufig nicht gegeben ist. So wurden fehlende Hygienepläne und nicht erfolgte Personalschulung zur Hygiene juristisch als Organisationsverschulden bewertet.

Quellen & Weitere Informationen

  • meduplus Smart Learning® Hygienebeauftragter Arzt Kapitel 3.3 “Personelle Voraussetzungen”Link

News
Hygienebeauftragter Arzt, Refresherkurse

Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte Ärzte: 20% Rabatt und kostenfreier Präsenztag (optional)

Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte Ärzte

Schon seit einigen Jahren bieten wir gemeinsam mit dem Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC) unseren Blended Learning Kurs für Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) an. Neu ist unser Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte Ärzte.

Die Hygieneverordnungen der Länder fordern für Hygienebeauftragte Ärzte die regelmäßige Aktualisierung des Hygienewissens. Die Anforderungen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. In den meisten Fällen soll eine Auffrischung des HBA-Wissens im Abstand von 2 Jahren nachgewiesen werden. Häufig wird eine Mindestzahl an Fortbildungseinheiten bis hinauf zu 16 Stunden Hygienefortbildung gefordert.

Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte Ärzte

Der von meduplus entwickelte Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte genügt den Ansprüchen sämtlicher Hygieneverordnungen. Er besteht aus 16 Fortbildungseinheiten und enthält alle Neuerungen aus dem Bereich der Hygiene und Infektionsprävention der letzten Jahre. Neue Richtlinien und Leitlinien vom Robert-Koch-Institut, KRINKO und ART-Kommission werden berücksichtigt.

Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte

  • nach der meduplus Smart Learning® Methode
  • 16 Module, zertifiziert mit 32 CME-Punkten
  • deckt HBA-Fortbildungspflicht aller Bundesländer ab
  • E-Learning-Kurs ohne Präsenzpflicht
  • Preis: 399 € (statt 499 €)

NEU: Kostenfreie, optionale Präsenzveranstaltung am 26.10.2018 in Berlin

Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) bietet der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) einen Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte an. Am 26.10.2018 von 11.00–12.30 Uhr wird es einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Hygiene geben. Im Anschluß steht der Kollege für die Bearbeitung von Alltagsfragen aus dem Auditorium zur Verfügung. Nutzer des meduplus-Refresherkurses haben kostenfreien Zugang zu diesem Workshop.

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt aus dem Kurs heraus. Bei Fragen dazu, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Nur im Herbst: 20% Rabatt auf HBA Refresher

Nur für kurze Zeit: Sichern Sie sich Ihren Rabatt und nutzen Sie die Chance, im Oktober über neueste Entwicklungen in der Krankenhaus- und Praxishygiene zu diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!

JETZT BUCHEN

News
Hygienebeauftragter Arzt, Refresherkurse

Optionale Präsenzveranstaltung am 26.10.2018 in Berlin

Auffrischungskurs für Hygienebeauftragte Ärzte

Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) bietet der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) einen Refresherkurs für Hygienebeauftragte Ärzte an. Am 26.10.2018 von 11.00–12.30 Uhr wird es einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Hygiene geben. Im Anschluß steht der Kollege für die Bearbeitung von Alltagsfragen aus dem Auditorium zur Verfügung. Nutzer des meduplus-Refresherkurses haben kostenfreien Zugang zu diesem Workshop.

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt aus dem Kurs heraus. Klicken Sie auf dem Dashboard auf die Veranstaltung um sich anzumelden. Bei Fragen dazu, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragter Arzt

19.-20. Oktober 2018: Abschlußkolloquium Hygienebeauftragter Arzt Berlin

semmelweis

Hygienebeauftragter Arzt Berlin: Am 19. und 20. Oktober 2018, findet das nächste Abschlußkolloquium Hygienebeauftragter Arzt nach der meduplus Smart Learning®-Methode in Berlin statt. Wie üblich, wird auch dieses Abschlußkolloquium in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) organisiert. Die Leitung übernimmt Professor Axel Kramer aus Greifswald.

Hygienebeauftragter Arzt Berlin

Der Kurs ist mit 60 CME-Punkten zertifiziert und findet im Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum Berlin statt. Die vollständige Adresse lautet:

KARL STORZ SE & Co. KG
Besucher- und Schulungszentrum Berlin
Scharnhorststraße 3
10115 Berlin

+49 (0)30 84 712 431-0
+49 (0)30 84 712 431-13

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anmeldung

Zur Anmeldung loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf www.meduplus.de ein. Nach dem Einloggen finden Sie alle Termine auf der rechten unteren Seite.

Programm

Stand August 2018, Änderungen vorbehalten

Freitag, 19. Oktober

Uhrzeit Themen
09.00 – 09.30 Verantwortung und Aufgaben des Hygienebeauftragten Arztes
09.30 – 10.00 Häufige Mängel im niedergelassenen Bereich bei Begehungen durch den ÖGD
10.00 – 10.15 Kaffeepause
10.15 – 11.30 Stellenwert der Händedesinfektion für die Prävention von HAI, neue Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Compliance
11.30 – 12.15 Dienstkleidung, Bereichskleidung,
Schutzkleidung, persönliche Hygiene
12.15 – 13.00 Stellenwert der patientennahen
Flächendesinfektion für die Prävention von HAI, neue Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Compliance
13.00 – 13.45 Mittagspause
13.45 – 14.30 Haut- und Schleimhautantiseptik
14.30 – 15.30 Wundantiseptik
15.30 – 16.15 Indikationen der perioperativen Antibiotikaprophylaxe in verschiedenen Fachgebieten und Anliegen von Antibiotika Stewardship
16.15 – 16.45 Kaffeepause
16.45 – 18.15 Prävention von Surgical Site Infections (SSI)
18.15 – 19.00 Prävention der beatmungsassoziierten Pneumonie

 

Samstag, 20. Oktober

Uhrzeit Themen
08.00 – 08.30 Prävention Katheter-assoziierter Blutstrominfektionen
08.30 – 10.00 Management multiresistenter Bakterien mit Fallbeispiel zum Ausbruchmanagement anhand eines VRE-Ausbruchs
10.00 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 11.15 Prävention der Clostridium- difficile assoziierten Diarrhoe (CDAD)
11.15 – 12.00 Welche Konsequenzen ergeben sich bei validierter manueller Aufbereitung mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Fachgebieten
12.00 – 12.45 Mittagspause
12.45 – 13.30 Uhr Einbeziehung des Patienten in die Infektionsprävention
13.30 – 14.30 Uhr Round table Diskussion mit den Teilnehmern
14.30 – 15.00 Uhr Schriftliche Lernerfolgskontrolle
15.00 – 15.30 Uhr Manöverkritik und Verabschiedung

Bildrechte: © JFL Photography / Adobe Stock

News
Hygienebeauftragter Arzt

Abschlußkolloquium Mai 2017: Noch Plätze verfügbar!

Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt

Am 5. und 6. Mai 2017 findet der zweite Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt (Mehr Informationen) 2017 in Berlin unter Leitung von Professor Kramer (Universitätsklinikum Greifswald) statt.

Es sind noch Plätze verfügbar.

Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 3. Mai 2017 möglich. Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung der E-Learning-Teil abgeschlossen sein muss. Die Anmeldung finden Sie auf dem Dashboard, direkt nach dem Einloggen, auf der rechten unteren Seite.

Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt 2017

Weitere Termine 2017 für den Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt:

07.-08. Oktober 2017, Berlin

Zusätzliche Termine werden separat angekündigt. Die Termine für 2018 werden Mitte des Jahres definiert.

Der nächste Präsenzttermin für Hygienebeauftragte in der Pflege findet am 12. Mai 2017 in Berlin statt.

News
Hygienebeauftragter Arzt

Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt: 5. & 6. Mai 2017 (Berlin)

Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt

Am 5. und 6. Mai 2017 findet der zweite Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt (Mehr Informationen) 2017 in Berlin unter Leitung von Professor Kramer (Universitätsklinikum Greifswald) statt. Der Kurs ist bundesweit mit 60 CME-Punkten anerkannt.

Es sind noch Plätze verfügbar.

Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 3. Mai 2017 möglich. Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung der E-Learning-Teil abgeschlossen sein muss. Die Anmeldung finden Sie auf dem Dashboard, direkt nach dem Einloggen, auf der rechten unteren Seite.

Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt 2017

Weitere Termine 2017 für den Präsenztag Hygienebeauftragter Arzt:

07.-08. Oktober 2017, Berlin

Zusätzliche Termine werden separat angekündigt. Die Termine für 2018 werden Mitte des Jahres definiert.

Der nächste Präsenzttermin für Hygienebeauftragte in der Pflege findet am 12. Mai 2017 in Berlin statt.

News
Hygiene, Hygienebeauftragte Pflege, Hygienebeauftragter Arzt

Jede dritte Krankenhaus-Infektion ist vermeidbar

Jede dritte Krankenhaus-Infektion ist vermeidbar

In einem aktuellen Artikel der Berliner Zeitung wird über eine Anhörung des Gesundheitsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus zum Thema Nosokomiale Infektionen berichtet. Dazu befragten die Parlamentarier zahlreiche Experten.

Die Experten gehen auf Basis von Hochrechnungen davon aus, daß jährlich in Deutschland ca. 500.000 nosokomiale Infektionen auftreten und 10.000 Patienten an den Folgen dieser während eines Krankenhausaufenthalts ausgebrochenen Infekte versterben. Für Berlin liegen die geschätzten Zahlen bei 25.000 Erkrankungen und 500 Toten.

Die bei schweren Verläufen häufig beteiligten multiresistenten Erreger (MRE) werden dabei entweder von Patienten „mitgebracht“, weil sie zur normalen Bakterienbesiedelung von Haut und Schleimhäuten gehören, oder im Krankenhaus erworben.

Jede dritte Krankenhaus-Infektion ist vermeidbar

Die Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Hedi Francois-Kettner, sagt gegenüber der Zeitung, das „jede dritte Krankenhaus-Infektion […] vermeidbar“ sei. Die Ursachen dieser vermeidbaren Infektionen seien vielschichtig. Die Expertin weist auf den chronischen Personalmangel im Pflegebereich und Schwachstellen bei der Weiter- und Fortbildung zu Hygienethemen hin.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Leiter des Hygieneinstituts der Vivantes-Gruppe, bemängelt, dass sich Mitarbeiter generell zu wenig Zeit für die Händedesinfektion nehmen würden – selbst wenn es ausreichend Personal und damit mehr Zeit pro Patient gäbe. Hinzu käme der ungeregelte Antibiotikaeinsatz.

Kontrovers diskutiert wurde die Rolle von Besuchern, die evtl. Erreger ins Krankenhaus einschleppen würden.

Eine wichtige Rolle zur Verbesserung des Hygienebewußtseins bei medizinischem Personal im Krankenhaus spielen Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) und Hygienebeauftragte in der Pflege (HBP). Als Bindeglied zwischen Krankenhaushygiene sowie Ärzte- und Pflegeteams vermitteln sie neueste Trends und schulen alle am Patienten tätigen Mitarbeiter in Hygienethemen und hygienisch korrektem Verhalten. Umgekehrt sind sie verantwortlich für das Erkennen und Beseitigen vom Missständen im Hygienebereich und arbeite dabei eng mit Krankenhaushygienikern zusammen.

meduplus Smart Learning Methode

Als Dienstleister zur Ausbildung von Hygienebeauftragten Ärzten und Pflegekräften unterstützen wir Kliniken im gesamten Bundesgebiet dabei, Hygienebeauftragte auszubilden und sie kontinuierlich fortzubilden.

Dazu haben wir die Meduplus Smart Learning Methode entwickelt. Sie vermittelt und aktualisiert das erforderliche Fachwissen von Hygienebeauftragten Ärzten und Pflegekräften in 3 Schritten:

  1. Blended-Learning-Fortbildung zum Hygienebeauftragten (E-Learning plus Präsenzveranstaltung mit Prüfung)
  2. Kontinuierliche Updates, zuletzt im März 2017, und eine Community für Hygienebeauftragte mit mehr als 500 Mitgliedern
  3. Lehrmaterialien für Hygienebeauftragte zur Vermittlung von Hygiene-Fachwissen an nachgeordnete Mitarbeiter

Gemeinsam mit unseren Partnern, allen voran die Berufsverbande der Chirurgen, Internisten, Urologen, Dermatologen und Anästhesisten, haben wir bereits über 1.000 Hygienebeauftragte ausgebildet und versorgen sie kontinuierlich mit aktuellem Fachwissen.

News
Hygienebeauftragte Pflege, Hygienebeauftragter Arzt, Meduplus

Update der Kurse Hygienebeauftragte Ärzte und Pflege 2017

Seit der ersten Veröffentlichung unserer Kurse im Jahr 2015 und der kompletten Überarbeitung 2016 hat sich in der Hygiene viel getan. Ganz aktuell ist beispielsweise eine Anpassung der Richtlinien für die Händehygiene des Robert Koch-Instituts und der AWMF.

Wir bei meduplus haben hohe Ansprüche an die Qualität und Aktualität unserer Kurse. Deshalb haben wir ein fachliches Update der Kurse Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) und Hygienebeauftragte in der Pflege (HBP) vorgenommen.

Update der Kurse Hygienebeauftragte Ärzte und Pflege 2017

Seit Anfang März 2017 steht das Update der Kurse Hygienebeauftragte Ärzte (HBA) und Hygienebeauftragte in der Pflege (HBP) für alle Bestands- und Neukunden zur Verfügung. Die Revision der Inhalte wurde von unserem wissenschaftlichen Beirat vorgenommen. Dabei wurde der gesamte Kurs mit allen 20 bzw. 21 Modulen auf Aktualität geprüft und überarbeitet. In nahezu allen Modulen wurden Passagen ergänzt oder aktualisiert.

Unsere Bestands- und Neukunden erhalten das Update automatisch, es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.

Die aktualisierten Inhalte stehen auch Nutzern zur Verfügung, die den HBA- oder HBP-Kurs bereits abgeschlossen haben. Unser erklärtes Ziel ist der nachhaltige Trainingserfolg. Dies schließt kontinuierliche Updates ein. Oder anders ausgedrückt, wir wollen, dass unsere Teilnehmer auch nach Abschluß des Kurses auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft bleiben.