tes
News
Unkategorisiert

Welt-Hepatitis-Tag – “Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!”

Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen

Heute, am 28. Juli 2020, wird der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ begangen. 290 Millionen der von Hepatitis Betroffenen wissen nichts von ihrer Infektion. Im Mittelpunkt des diesjährigen Welt-Hepatitis-Tages steht daher die Diagnose bislang unentdeckter Infektionsfälle.

“Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!”

Die chronische Hepatitis-B-Infektion ist selten heilbar, jedoch gut kontrollierbar. Dagegen ist Hepatitis C heute so gut wie immer vollständig heilbar. Im Fokus des diesjährigen Welt-Hepatitis-Tages steht daher, die noch unentdeckten Infizierten zu finden, um diese frühzeitig zu behandeln, vor Spätfolgen zu bewahren und Neuinfektionen einzuschränken. Nachfolgend geben wir einen steckbriefartigen Überblick über die 5 bekannten Hepatitis-Viren.

Hepatitis A

  • Ansteckung: Schmierinfektion, sexuelle Übertragung
  • Symptome/ Beschwerden: häufig nur unspezifische Beschwerden, in ca. 20% der Fälle Gelbsucht.
  • Diagnose: Bluttest auf Antikörper, anti-HAV-IgM und anti-HAV-IgG
  • Therapie: nur symptomatisch
  • Schutzimpfung: verfügbar
  • Infektionszahl weltweit: 1,4 Millionen jährlich

Hepatitis B

  • Ansteckung: über Blut/ Körperflüssigkeiten, sexuelle Übertragung
  • Symptome/ Beschwerden: häufig nur unspezifische Beschwerden, in ca. 20% der Fälle Gelbsucht bei akuter Infektion. Bei chronischer Infektion im Spätstadium können Beschwerden der Leberzirrhose auftreten.
  • Diagnose: Zunächst Bluttest auf die Virushülle (HBs-Antigen) und Antikörper als Immunreaktion (anti-HBs und anti-HBc). Mit diesen drei Werten kann man bereits erkennen, ob jemand infiziert ist, ausgeheilt war, gesund und/oder geimpft ist. Bei chronischer Infektion wird vor allem die HBV-DNA-Viruslast überwacht.
  • Therapie: verfügbar – Antivirale Medikamente gegen Hepatitis B können das Virus sehr gut unterdrücken, aber nicht ganz ausheilen. Daher müssen sie in der Regel dauerhaft  eingenommen werden. Heilende Hepatitis-B-Therapien zu finden, ist ein wichtiges Ziel der Forschung.
  • Schutzimpfung: verfügbar
  • Infektionszahl weltweit: 257 Millionen

Hepatitis C

  • Ansteckung: über Blut
  • Symptome/ Beschwerden: häufig nur unspezifische Beschwerden, in ca. 20% der Fälle Gelbsucht bei akuter Infektion. Bei chronischer Infektion im Spätstadium können Beschwerden der Leberzirrhose und ihrer Komplikationen auftreten.
  • Diagnose: zunächst Bluttest auf Antikörper (anti-HCV). Wenn die Antikörper positiv sind, wird ein aufwändigerer Test auf HCV-RNA, das Erbmaterial des Virus, gemacht
  • Therapie: verfügbar, HCV ist heute fast immer dauerhaft heilbar
  • Schutzimpfung: nicht verfügbar
  • Infektionszahl weltweit: 71 Millionen

Hepatitis D

  • Ansteckung: über Blut, sexuell
  • Symptome/ Beschwerden: 
  • Diagnose: Ohne Hepatitis B-Diagnose (positives HBs-Antigen, siehe oben) braucht man nicht auf Hepatitis D zu testen. Wenn man erstmals positiv auf Hepatitis B getestet wird, oder wenn später bei chronischer Hepatitis B ein Verdacht besteht, sollte immer auch nach Antikörpern gegen das D-Virus (anti-HDV) gesucht werden. Wenn diese Antikörper positiv sind, erfolgt ein Test auf das Erbmaterial des Virus, die HDV-RNA.
  • Therapie: Aktuell sind noch keine Medikamente offiziell für Hepatitis D zugelassen.
  • Schutzimpfung: indirekt verfügbar über Hepatitis B-Schutzimpfung: Diese schützt auch vor Hepatitis D, da das Delta-Virus nur gemeinsam mit dem Hepatitis-B-Virus existieren kann.
  • Infektionszahl weltweit: 15 Millionen

Hepatitis E

  • Ansteckung: in Deutschland insbesondere durch rohes Fleisch von Haus- und Wildschweinen und Rotwild
  • Symptome/ Beschwerden: häufig nur unspezifische Beschwerden, in ca. 20% der Fälle akute Gelbsucht
  • Diagnose: Bluttest auf Antikörper, anti-HEV-IgM und anti-HEV-IgG. Bei konkretem Verdacht kann auch ein direkter Test auf das Erbmaterial des Hepatitis-E-Virus erfolgen
  • Therapie: Es gibt bislang keine offizielle zugelassene Therapie.
  • Schutzimpfung: hierzulande nicht verfügbar
  • Infektionszahl weltweit: 20 Millionen jährlich

Quellen und weiterführende Literatur

  • RKI Epidemiologisches Bulletin vom 23. Juli 2020/ Nr. 30/31 Link
  • WHO Hepatitis A Factsheet Link 27. Juli 2020
  • WHO Hepatitis B Factsheet Link 27. Juli 2020
  • RKI-Ratgeber Hepatitis C Link
  • WHO Hepatits E Factsheet Link 27. Juli 2020

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Coronavirus

Coronavirus-Update für die Reisezeit

Coronavirus-Update Reisezeit
    • Nachdem der Flugverkehr ab Mitte Juni 2020 wieder zugenommen hat, wurden von der informellen AG Flugsicherheit in Deutschland einige wichtige Informationen und Hinweise zum sicheren Flugverkehr während der andauernden Coronavirus-Pandemie zusammengestellt. Im folgenden Beitrag haben wir alle relevanten Tipps für Sie zusammengefasst.

      Verdacht auf COVID-19

      Das Robert Koch-Institut (RKI) erachtet die generelle Durchführung von Screenings an Flughäfen für nicht zielführend. Es sollte lediglich anlass- bzw. symptombezogen, das heißt bei begründetem Verdacht auf COVID-19, eine Testung durchgeführt werden.

      Folgende Symptome begründen einen Verdacht auf COVID-19:

      • Fieber
      • neu aufgetretener Husten
      • Geruchs- oder Geschmacksverlust
      • Atemnot

      Verhalten am Flughafen

      Bei begründetem Verdacht sollte eine unmittelbare Testung des Indexfalles (idealerweise flughafennah) durchgeführt werden. Dabei sollte sich der Indexfall in einem abgetrennten Bereich aufhalten bis das Ergebnis vorliegt.

      • Falls der Pilot einen COVID-19-Verdachtsfall meldet, findet eine Beurteilung an Bord bzw. in einem geeigneten Raum im Flughafenbereich statt.

      Verhalten im Flugzeug

      Im Flugzeug sind Klimatisierung und Belüftung sicherzustellen, sobald sich Personen an Bord befinden.

      • Abstandsregeln sind beim Ein- und Aussteigen zu beachten und im Flugzeug soweit wie möglich einzuhalten, so ist beispielsweise auf die Vermeidung einer Schlangenbildung vor der Bordtoilette zu achten.
      • Beim Ein- und Aussteigen sowie im Flugzeug ist durchgehend mindestens eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zu tragen. Auch Mund-Nasen-Schutz (MNS) und FFP-Masken (FFP: filtering face piece) ohne Ausatemventil sind möglich. Kinder unter 6 Jahren sind davon ausgenommen. Wer eine MNB aus medizinischen Gründen nicht tragen kann, darf das Luftfahrzeug mit ärztlichem Attest nutzen.
      • Die MNB kann zum Essen und Trinken während des Fluges kurzzeitig abgenommen werden. Mahlzeiten sollen jedoch möglichst nicht simultan von Sitznachbarn eingenommen werden, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt wohnen.
      • Bei einem Indexfall sind in der Regel nur die direkten Sitznachbarn potenzielle Kontaktpersonen der Kategorie I, die übrigen Passagiere in der gleichen Sitzreihe, den zwei Sitzreihen davor und dahinter werden als potenzielle Kontaktpersonen der Kategorie II eingestuft.

      Hier geht es zur aktuellen Infografik des RKI zur Kontaktpersonennachverfolgung:

      DOWNLOAD

      Quellen

      • Epidemiologisches Bulletin 29/2020; Götsch U et al. Hinweise für COVID-19-Prozesse im Flugverkehr Link
      • meduplus Microlearning Coronavirus Link

Mehr Informationen und Beratung

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm an. Einfach unten eintragen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden

News
Abschlusskolloquium, Hygienebeauftragte MFA

NEU: Aufbereitung von Medizinprodukten – Abschlusskolloquium auch als Online-Seminar

Am Dienstag, den 18. August 2020, findet unser erstes Abschlusskolloquium nach dem Corona-Lockdown in Berlin statt. Berlin ist Ihnen zu weit weg und Sie möchten aktuell auf weite Anreisen verzichten? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit an diesem Termin per Live-Übertragung online teilzunehmen. So sparen Sie sich die Reisekosten und bekommen dennoch ein spannendes und interaktives Abschlusskolloquium geboten.

Präsenztag Aufbereitung von Medizinprodukten in Berlin oder als Online-Seminar!

Das nächste Abschlusskolloquium findet auch als Online-Seminar statt. Es erwartet Sie bei unserem Abschlusskolloquium ein spannendes und interaktives Seminar, das von unserer erfahrenen Referenten abgehalten wird.

Kurs Aufbereitung von Medizinprodukten

  • Zertifizierter Kurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
  • Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit
  • Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning

Melden Sie sich jetzt noch an, um in der Sommerpause das E-Learning zum Kurs zu absolvieren und im August an unserem Präsenztag in Berlin oder online teilzunehmen.

JETZT ANMELDEN  

 

Mehr Informationen zum KURS

 

Sind Sie bereits meduplus Kunde? Oder möchten Sie einen oder mehrere Mitarbeiter anmelden? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Fragen und Kontakt

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen oder zu unserem Schulungsprogramm an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie jede Woche Informationen aus dem Bereich Hygiene. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Mailadresse an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zc1.maillist-manage.eu zu laden.

Inhalt laden