Zertifizierter Kurs zur Hygienebeauftragten MFA.
Nachhaltiger Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit.
Kosten- und zeiteffizient durch Blended Learning.
Prävention, Surveillance und Kontrolle nosokomialer Infektionen sind Gemeinschaftsaufgaben in Klinik und Praxis. Der oder dem Hygienebeauftragten MFA fällt die Vermittlerrolle zur Umsetzung der Anforderungen in Praxen und ambulanten OP-Zentren zu.
Hygienebeauftragte MFA
Meduplus vermittelt in einer Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen die Qualifikation zur Hygienebeauftragten MFA nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH).
Der Kurs orientiert sich inhaltlich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). Er besteht aus 24 Lerneinheiten, die üblicherweise an 3 Fortbildungstagen absolviert werden müßten.
Das Angebot ist als Fortbildung für Pflegekräfte bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) zertifiziert.
Es bestehen Kooperationen mit vielen ärztlichen Berufsverbänden, die auch für Mitarbeiter von Mitgliedern rabattierte Preise anbieten. Kontaktieren Sie uns oder Ihren Berufsverband für weitere Informationen.
Präsenztermine
7. Februar 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Nürnberg, Bundeskongress Chirurgie 2020
24. März 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Tuttlingen, Aesculap Akademie Tuttlingen
18. Mai 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Hamburg, Hamburg
19. August 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Berlin, meduplus Office
21. September 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Hamburg, meduplus Office Hamburg
20. Oktober 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Dresden, Dresden
1. Dezember 2020
Hygienebeauftragte MFA - Abschlusskolloquium
Bochum, Aesculap Akademie Bochum
Hygienebeauftragte MFA
- meduplus Smart Learning Methode
- Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
- 24 RbP-Punkte
- 24 UE, nur 1 Tag Präsenz
- 2 Jahre meduplus Learning Community - MFA
€ 499*
Jetzt BuchenDas sagen unsere Kunden
Inhalte und Kompetenzziele des Kurses
Der Kurs „Hygienebeauftragte Medizinische Fachangestellte (MFA)“ orientiert sich in seinen Inhalten an den Richtlinien der Dt. Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH).
Der gesamte Stoff wird zunächst in E-Learning-Einheiten im individuellen Lerntempo abgearbeitet. Die meduplus Smart Learning® Methode hilft Ihnen dabei, belohnt Vorwissen und paßt sich automatisch an Ihr individuelles Lerntempo an. Am Ende des Kurses haben Sie alle Inhalte selbständig erarbeitet und den Abschlußtest bestanden. Damit werden Sie zum Abschlußkolloquium zugelassen, das Sie an verschiedenen Standorten in Deutschland absolvieren können.
Unser Meduplus-Kurs besteht aus 3 Modulen mit den folgenden Lernzielen:
- Hygienemanagement betrieblich-organisatorisch
- Die Teilnehmer beherrschen das geforderte allgemeine Hygienemanagement der Einrichtungen für ambulantes Operieren und stellen die Voraussetzungen für eine wirksame Umsetzung zur Prävention nosokomialer Infektionen dar.
- Sie arbeiten mit den anderen von Einrichtungen für ambulantes Operieren geforderten Hygienefachfunktionen zusammen und erfassen die Notwendigkeit, sich auf dem aktuellen fach-lichen Wissensstand zu halten.
- Sie ermitteln den Fortbildungsbedarf in Bezug auf Hygiene und Infektionsprävention der nicht-ärztlichen Mitarbeiter in Einrichtungen für ambulantes Operieren und informieren darüber die Einrichtungsleitung.
- Sie sind sich ihrer Aufgaben bewusst und beachten den damit verbundenen Kompetenzrahmen beziehungsweise dessen Grenzen, bewusst.
- Maßnahmen der Infektionsprävention
- Die Teilnehmer schätzen Infektionsrisiken in ihrem Arbeitsbereich richtig ein.
- Sie wenden Hygieneregeln patienten- und situationsgerecht sicher an.
- Sie stellen die Relevanz normativer Vergaben den anderen Mitarbeitern dar und beraten sie bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien im Alltag.
- Sie erklären die Hintergründe der geforderten Maßnahmen zur Hygiene und Infektionsprävention und vermitteln die erforderlichen Informationen dazu.
- Sie passen, in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und den anderen Hygienefachfunktionen, Handlungsanweisungen jeweils den Arbeitsbereichen an.
- Sie kennen Grundlagen Maßnahmen des Arbeitsschutzes und setzen diese um.
- Sie sind sich ihrer eigenen Rolle als Hygienebeauftragte MFA bewusst und können Mitarbeiter bei infektionspräventiven Tätigkeiten anleiten.
- Sie überwachen die Einhaltung der Handlungsanweisungen.
- Infektionserreger, Multiresistenz, Ausbruchsprävention und -management
- Die Teilnehmer geben die wichtigsten Erreger von nosokomialen beziehungsweise behandlungsassoziierten Infektionen an.
- Sie sind über Besonderheiten multiresistenter/speziell resistenter Erreger (MRE) informiert und verfügen über die erforderlichen Kenntnisse dazu.
- Sie verstehen die Übertragungswege für diese Erreger, können deren Bedeutung erläutern und setzen wichtige Präventionsmaßnahmen in ihren Arbeitsbereichen (zum Beispiel MRSA-Screening) um.
- Sie sind befähigt, das Risiko für nosokomiale Infektionen richtig einzuschätzen, insbesondere in Einrichtungen für ambulantes Operieren
- Sie kennen Beispiele für nosokomiale Infektionen und Ausbruchereignisse im Bereich des ambulanten Operierens
- Sie erkennen auffällige Ereignisse hinsichtlich einzelner oder gehäuft auftretender nosokomialer Infektionen (zum Beispiel zeitlich assoziiertes vermehrtes Auftreten) und unterstützen bei der Erfassung der notwendigen Daten (Stichworte: Surveillance, Auslöseereignis, Line-List etc.).
Abschlusskolloquium
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung zum Abschlusskolloquium Hygienebeauftragte MFA der E-Learning-Teil abgeschlossen sein muss. Möchten Sie mehrere Teilnehmer anmelden? Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.
Haben Sie bereits einen Zugang? Zur Anmeldung loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf www.meduplus.de ein. Nach dem Einloggen finden Sie alle Termine auf der rechten unteren Seite.
Nach erfolgreichem Abschluß der E-Learning-Phase können sich die Teilnehmer zu einem der bundesweit stattfindenden Abschlußseminare anmelden.
09. September 2019 in Hamburg
Am Montag, den 09. September 2019, findet das nächste Abschlusskolloquium Hygienebeauftragte MFA nach der meduplus Smart Learning®-Methode in Hamburg statt. Die Leitung übernimmt wie schon die Male zuvor Frau Kathrin Mann, MHBA (PRO.Q.MA Gesundheitsmanagement). Der Kurs findet in Hamburg, Bezirk Hoheluft-Ost statt. Die vollständige Adresse lautet:
Straßenbahnring 3
20251 Hamburg
Das Abschlusskolloquium bietet die Möglichkeit die wesentlichen Lerninhalte zu vertiefen. Es ist auf die Umsetzung der Vorgaben in Kliniken, Praxen und ambulanten Operationszentren fokussiert. Zudem besteht ausreichend Raum für Diskussionen und die Erörterung offener Fragen.
Programm Abschlusskolloquium
Vollständiges Programm herunterladen
Uhrzeit | Programm |
---|---|
09.00-10.30 Uhr | Get Together: kurze Einführung zum Blended-Learning-Kurs „HBMFA“Modul 1:
|
10.30-10.45 Uhr | Pause
|
10.45-12.15 Uhr | Modul 2:
|
12.15-13.15 Uhr | Pause
|
13.15-14.45 Uhr | Modul 2:
Modul 3:
|
15.00-16.45 Uhr | Modul 3:
|
ca. 16.45/ 17.00 Ende der Veranstaltung
Absage von Veranstaltungen
Bitte beachten Sie: In Ausnahmefällen behalten wir uns vor, Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmeranzahl – bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin – oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu verantwortenden Gründen (bspw. bei plötzlicher Erkrankung des Referenten oder höherer Gewalt) abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet, sofern Sie nicht an einem anderen Termin teilnehmen möchten. Darüber hinaus gehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von Flug oder Bahntickets.