4 Nosokomiale Infektionen
Die folgenden Inhalte sind ein Auszug aus dem E-Learning (Teil I) zum Hygienebeauftragten in der Krankenpflege.
Dieses Kapitel vermittelt die klinischen, mikrobiologischen und epidemiologischen Grundlagen zu Prävention, Erkennung und dem Management nosokomialer Infektionen (NI). Eine nosokomiale Infektion (NI) liegt vor, wenn kein Hinweis existiert, dass die Infektion bei Krankenhausaufnahme schon vorhanden war oder sich in der Inkubation befand und sich die Infektion frühestens nach 72 h manifestiert hat.
Nosokomion kommt aus dem Griechischen und bedeutet Krankenhaus. Der Begriff wird inzwischen jedoch auch auf Infektionen bezogen, die im ambulanten Bereich sowie in Alten- und Pflegeheimen erworbenen werden. Deshalb hat sich im Englischen als übergeordnete Bezeichnung der Begriff Healthcare (Gesundheitsversorgung) assoziierte Infektionen eingebürgert.
Bedenken Sie bitte: Bei Patienten mit Risiken für eine Besiedlung durch MRE wird idealerweise vor der Krankenhausaufnahme oder danach ein Screening durchgeführt. Es kann also möglich sein, dass der Erreger schon vor der Hospitalisierung präsent gewesen ist und z. B. erst durch eine Antibiotikatherapie selektiert wurde. Die Kausalität des Ursprungs der NI kann im Einzelfall offen bleiben.